Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Parkinsons Regenbogenfisch, Melanotaenia parkinsoni

Intensive Farben

Männchen zeigen orange Flossen und schimmernde Körperfarben

Friedlicher Schwarmfisch

Sehr gut mit anderen lebhaften Aquarienfischen vergesellschaftbar

Aktives Schwimmverhalten

Benötigt viel freien Raum für lebendige Gruppenbewegungen

Einfache Ernährung

Frisst Flocken, Granulat, Artemia, Gemüse und Frostfutter gern

Parkinsons Regenbogenfisch, Melanotaenia parkinsoni


Auf einen Blick: Parkinsons Regenbogenfisch, Melanotaenia parkinsoni
Deutscher Name: Parkinsons Regenbogenfisch
Wissenschaftlich: Melanotaenia parkinsoni
Synonyme: Parkinsons Rainbowfish, Parkinsoni Regenbogenfisch
Herkunft: Papua-Neuguinea, insbesondere im Osten der Insel Neuguinea
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,8
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 100 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt, mit viel freiem Schwimmraum
Futter: Omnivor; Granulat, Flocken, Frostfutter (z. B. Artemia, Daphnien), Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen kräftiger gefärbt, mit höherem Körperprofil
Zucht möglich: Ja, Freilaicher mit Laichsubstrat
Maximale Größe: bis zu 14 cm
Liefergröße: ca. 4-6 cm
Mit Garnelen verträglich: mit größeren Garnelen bedingt möglich
Im Detail: Parkinsons Regenbogenfisch, Melanotaenia parkinsoni

Herkunft des Parkinsons Regenbogenfischs (Melanotaenia parkinsoni)

Der Parkinsons Regenbogenfisch (Melanotaenia parkinsoni) stammt aus den klaren, kühlen Flüssen und Seen im Osten Papua-Neuguineas. Dort lebt er in flachen, pflanzenreichen Gewässern mit sandigem oder steinigem Untergrund. Männliche Tiere beeindrucken durch ihre intensiven Farben, die von kräftigem Orange bis hin zu schimmerndem Violett reichen können – je nach Stimmung und Lichteinfall. Weibchen sind dezenter gefärbt, behalten jedoch den eleganten Körperbau der Art. Als Schwarmfisch mit lebhaftem Wesen bewegt sich Melanotaenia parkinsoni am liebsten in Gruppen von mindestens fünf bis zehn Tieren durch das Becken und zeigt dabei ein besonders harmonisches Sozialverhalten. Sein graziler, torpedoförmiger Körperbau ist typisch für die Familie der Melanotaeniidae.

Parkinsons Regenbogenfisch vergesellschaften

Aufgrund seines friedlichen Wesens eignet sich der Parkinsons Regenbogenfisch hervorragend für ein Gesellschaftsaquarium. Er versteht sich gut mit anderen Regenbogenfischen, Salmlern, Barben oder Panzerwelsen. Ideal ist eine Vergesellschaftung mit ebenfalls lebhaften, aber nicht aggressiven Arten. Wichtig ist, dass er nicht mit zu ruhigen oder sehr kleinen Fischen gehalten wird, da sein aktives Schwimmverhalten diese stressen könnte.

Passende Wasserparameter

Weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 7,8 ist ideal. Die Wasserqualität sollte konstant hoch sein – regelmäßige Teilwasserwechsel und eine gute Filterung sind Pflicht, um das Wohlbefinden und die Farbenpracht der Fische dauerhaft zu erhalten.

Haltungstemperatur

Die optimale Wassertemperatur für Melanotaenia parkinsoni liegt zwischen 24 und 28 °C. Innerhalb dieses Bereichs zeigen die Tiere eine hohe Aktivität, stabile Gesundheit und besonders schöne Farben.

Die Beckengröße für Melanotaenia parkinsoni

Ein Aquarium ab 100 cm Länge ist für diese Art empfehlenswert. Wichtig ist ein großzügiger Schwimmraum, kombiniert mit dichter Randbepflanzung und einigen Versteckmöglichkeiten. Der Bodengrund kann aus Sand oder feinem Kies bestehen, sollte aber keine scharfen Kanten aufweisen.

Bepflanzung

Eine abwechslungsreiche Bepflanzung mit schnell wachsenden Arten wie Vallisneria, Hornkraut oder Limnophila schafft ideale Bedingungen. Schwimmpflanzen wie Riccia oder Froschbiss sorgen für gedämpftes Licht, was das Wohlbefinden der Tiere steigert. Wichtig ist, ausreichend freie Schwimmzonen zu lassen.

Das Futter für Parkinsons Regenbogenfische

Als Allesfresser nimmt Melanotaenia parkinsoni sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung gerne an. Hochwertige Flocken- und Granulatfutter bilden die Basis, ergänzt durch Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Daphnien oder Mückenlarven. Spirulina-Flocken oder blanchiertes Gemüse bieten wichtige Pflanzenanteile. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert Vitalität und Farbintensität.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind deutlich kräftiger gefärbt als Weibchen und weisen ein etwas höheres Körperprofil auf. Besonders in der Balzzeit zeigen sie ihre volle Farbenpracht mit leuchtend orangefarbenen Flossen. Weibchen bleiben schlanker und dezenter gefärbt, wirken aber insgesamt eleganter.

Die Zucht von Melanotaenia parkinsoni

Die Zucht dieser Art ist im Aquarium gut möglich. Parkinsons Regenbogenfische gehören zu den Freilaichern und bevorzugen feinblättrige Pflanzen oder Laichmopps als Substrat. Nach dem Ablaichen werden die Eier idealerweise separiert, da die Elterntiere keinen Brutpflegeinstinkt zeigen. Die Larven schlüpfen nach etwa einer Woche und können mit feinstem Lebendfutter wie Infusorien oder Artemia-Nauplien aufgezogen werden.

Die Endgröße von Parkinsons Regenbogenfischen

Ausgewachsene Männchen können bis zu 14 cm groß werden, während Weibchen meist etwas kleiner bleiben. Bei artgerechter Pflege und abwechslungsreicher Ernährung können diese Regenbogenfische 6 bis 8 Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Parkinsons Regenbogenfische zeigen kein gezieltes Jagdverhalten auf Zwerggarnelen, dennoch kann es vorkommen, dass sehr junge oder frisch gehäutete Tiere gefressen werden. In ausreichend bepflanzten Aquarien mit vielen Verstecken ist eine Vergesellschaftung mit größeren Garnelenarten jedoch möglich.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview