Lake Tebera Regenbogenfisch, Melanotaenia herbertaxelrodi, 4-5 cm NZ
15,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 0633643671308
Lake Tebera Regenbogenfisch, Melanotaenia herbertaxelrodi, 4-5 cm NZ
Deutscher Name: | Lake Tebera Regenbogenfisch |
Wissenschaftlich: | Melanotaenia herbertaxelrodi |
Synonyme: | Herbertaxelrod-Regenbogenfisch, Axelrod-Regenbogenfisch |
Herkunft: | Papua-Neuguinea (Lake Tebera und umliegende Flussläufe) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | dicht, mit viel freiem Schwimmraum |
Futter: | Omnivore; feines Lebend- und Frostfutter, Flocken, Granulat, pflanzlich |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen intensiver gefärbt, mit höherem Körperbau |
Zucht möglich: | Ja, bei weichem Wasser und feinfiedrigen Pflanzen |
Maximale Größe: | bis zu 8 cm |
Liefergröße: | ca. 4-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | mit adulten Zwerggarnelen meist problemlos |
Herkunft des Lake Tebera Regenbogenfischs (Melanotaenia herbertaxelrodi)
Der farbenprächtige Lake Tebera Regenbogenfisch (Melanotaenia herbertaxelrodi) stammt aus dem südlichen Hochland Papua-Neuguineas, wo er ausschließlich im namensgebenden Lake Tebera und einigen angrenzenden Flüssen vorkommt. Dort lebt er in klarem, sauerstoffreichem Wasser mit dichter Ufervegetation, durchzogen von Wurzeln und Pflanzen. Die Männchen zeigen eine markante Querbänderung in Orange-Schwarz und glänzen je nach Lichteinfall in herrlichem Türkis oder Grün, während die Weibchen etwas schlichter gefärbt sind. Ihre friedliche Natur und ihr lebhaftes Schwimmverhalten machen sie zu idealen Bewohnern für ein gut strukturiertes Gesellschaftsbecken. Die Tiere gehören zur Familie der Melanotaeniidae und sind typische Schwarmfische, die erst in einer kleinen Gruppe ihre volle Farbenpracht entfalten.
Lake Tebera Regenbogenfisch vergesellschaften
Die Haltung in einer Gruppe von mindestens sechs Tieren ist wichtig, um ein natürliches Verhalten zu fördern. In einem Gesellschaftsaquarium lassen sich Lake Tebera Regenbogenfische gut mit anderen friedlichen Arten wie kleinen Barben, Salmlern, Panzerwelsen oder anderen Regenbogenfischen vergesellschaften. Wichtig ist ausreichend Schwimmraum, da die Tiere sehr aktiv sind und gerne weite Strecken im Aquarium zurücklegen. Ihre freundliche Art sorgt dafür, dass es selten zu Aggressionen kommt.
Passende Wasserparameter
Der Lake Tebera Regenbogenfisch bevorzugt leicht saures bis neutrales Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Die Gesamthärte sollte zwischen 5 und 12 °dGH liegen. Sauberes, gut gefiltertes Wasser und regelmäßige Teilwasserwechsel fördern die Vitalität und die Farbintensität der Tiere.
Haltungstemperatur
Eine Wassertemperatur von 24 bis 28 °C ist ideal. Bei höheren Temperaturen steigt die Aktivität der Fische deutlich, allerdings sollte eine Überhitzung vermieden werden. In unbeheizten Räumen ist gegebenenfalls eine Aquarienheizung nötig, um konstante Werte zu halten.
Die Beckengröße für Melanotaenia herbertaxelrodi
Ein Aquarium ab 80 cm Länge bietet ausreichend Schwimmraum für eine kleine Gruppe dieser Regenbogenfische. Der Bodengrund kann aus feinem Kies oder Sand bestehen. Wichtig sind strukturreiche Bereiche mit Wurzeln und dichter Bepflanzung am Rand sowie freie Zonen in der Beckenmitte zum Schwimmen.
Bepflanzung
Eine dichte Randbepflanzung mit Pflanzen wie Vallisnerien, Ceratopteris oder Wasserpest bietet Rückzugsmöglichkeiten, ohne den freien Schwimmraum zu stören. Auch Schwimmpflanzen sind möglich, sollten aber nicht die gesamte Oberfläche bedecken. Die Bepflanzung trägt nicht nur zur Wasserqualität bei, sondern wirkt auch stressmindernd.
Das Futter für Lake Tebera Regenbogenfische
Die Tiere sind Allesfresser und nehmen feines Trockenfutter wie Flocken und Granulat ebenso gern auf wie Lebend- und Frostfutter. Besonders Artemia, Cyclops und Daphnien fördern die Farbenpracht. Pflanzliche Beikost wie Spirulina-Flocken rundet die Ernährung ab und unterstützt die Gesundheit. Eine abwechslungsreiche Fütterung ist empfehlenswert.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind intensiver gefärbt und weisen einen höheren Körperbau sowie ausgeprägtere Flossen auf. Weibchen bleiben etwas kleiner und zeigen meist eine blassere, silbrige Färbung. Während der Balzphase präsentieren sich die Männchen besonders farbenprächtig und imponieren mit auffälligem Imponierverhalten.
Die Zucht von Melanotaenia herbertaxelrodi
Die Nachzucht gelingt am besten in einem separaten Becken mit leicht saurem, weichem Wasser und feinfiedrigen Pflanzen oder Laichmopps als Eiablageplatz. Die Eltern stellen den Eiern nicht nach, dennoch empfiehlt sich das Umsetzen der Eier zur sicheren Aufzucht. Nach wenigen Tagen schlüpfen die Larven, die zunächst mit Infusorien und später mit Artemia-Nauplien aufgezogen werden können.
Die Endgröße von Lake Tebera Regenbogenfischen
Ausgewachsene Männchen erreichen bis zu 8 cm Körperlänge, während Weibchen etwas kleiner bleiben. Bei artgerechter Haltung und guter Pflege können die Tiere ein Alter von 5 bis 6 Jahren erreichen. Besonders in gut eingefahrenen Aquarien zeigen sie sich langlebig und widerstandsfähig.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Mit adulten Zwerggarnelen sind Lake Tebera Regenbogenfische meist gut verträglich. Junggarnelen könnten als Futter angesehen werden, daher empfiehlt sich ein gut strukturierter, bepflanzter Hintergrund mit vielen Verstecken. Insgesamt sind diese Fische deutlich garnelenfreundlicher als viele andere Zierfischarten.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Frage : Wieso sieht das erste Bild des Fisches anders aus als das zweite
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Häufige Fragen (FAQ)