Wirbellose
Artikelnummer NEW-301

Raubturmdeckelschnecke, Anentome helena


2,29 EUR *
Inhalt 1 Stück
Der Artikel ist nicht verfügbar!
Staffelpreise:
Ab Menge: 5 2,19 €
Ab Menge: 10 2,09 €

Bei Facebook teilen
Bei Pinterest teilen
Bei WhatsApp teilen
Bei Telegram teilen
Bei Instagram teilen
Per EMail teilen
Bei Facebook teilen
Bei Pinterest teilen
Bei WhatsApp teilen
Bei Telegram teilen
Bei Instagram teilen
Per EMail teilen

I agree to the pricacy policy and will adhere to them unconditionally

Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Deutscher Name:

Raubturmdeckelschnecke (Schneckenfressende Schnecke!)

Wissenschaftlicher Name: Anentome helena
Eigenschaften: Die äußerst attraktive und interessante Raubturmdeckelschnecke mag für so manchen Aquarianer einen großen Vorteil haben:Anentome helena frißt andere Schnecken. Sie ernährt sich von anderen Schnecken wie z.B. kleinen Posthornschnecken, Blasenschnecken und Turmdeckelschnecken, auch andere Schnecken und Muscheln sowie geschwächte Garnelen, Fische etc. werden angegangen. Die Raubturmdeckelschnecke ist dort sinnvoll einzusetzen, wo eine andere Art der Bekämpfung einer eventuellen Schneckenplage nicht möglich ist, etwa in einem Garnelenaquarium. Wir empfehlen eine Besatzdichte von etwa einer Anentome helena auf 10 Liter Aquarienwasser. Innerartlich fressen sich diese Schnecken nicht!
Färbung: Das Gehäuse der Raubturmdeckelschnecke ist braun, versehen mit unterschiedlich breiten elfenbeinfarbigen Querstreifen die aber auch gänzlich fehlen können.
Aquarium: Anentome helena können in Aquarien ab 30 Liter Volumen gut gepflegt werden. Eine besondere Einrichtung ist für diese Tiere nicht erforderlich.
Vergesellschaftung: Die Vergesellschaftung der Raubturmdeckelschnecke ist mit den meisten Fischen, Garnelen, Schnecken und Muscheln kein Problem. Skalare und Sumatrabarben z. B. können jedoch das Saugrohr der Schnecke beschädigen, so dass diese daran sterben kann. Die Vergesellschaftung von Anentome helena mit anderen kleinen Schnecken ist nicht zu empfehlen, wenn die anderen Schnecken erhalten bleiben sollen.
Temperatur: 22 bis 30° Celsius.
Nahrung: Raubturmdeckelschnecken ernähren sich nicht ausschließlich von anderen Schnecken, sondern sammeln auch Futterreste vom Boden auf, die die Fische übrig lassen. Gerne fressen sie auch rohen Salat, Broccolie und Erbsen.
Erreichbare Größe: Bis zu 3 cm Durchmesser.
Zucht:

Anentome helena vermehren sich durch Eiablage. Die Zucht ist nicht schwierig. Ihren eigenen Nachwuchs lassen die Raub-Turmdeckelschnecken augenscheinlich unbehelligt. Die Schnecken sind getrenntgeschlechtlich.

Aktuelle ungefähre Größe:

1,0-2,0 cm Durchmesser.



EAN: 0633643669824