Wirbellose
Artikelnummer NEW-8227

Gestreifter Zwergflusskrebs, Cambarellus patzcuarensis


5,95 EUR *
Inhalt 1 Stück
Grundpreis 5,95 € / Stück
Der Artikel ist nicht verfügbar!
Bei Facebook teilen
Bei Pinterest teilen
Bei WhatsApp teilen
Bei Telegram teilen
Bei Instagram teilen
Per EMail teilen
Bei Facebook teilen
Bei Pinterest teilen
Bei WhatsApp teilen
Bei Telegram teilen
Bei Instagram teilen
Per EMail teilen

I agree to the pricacy policy and will adhere to them unconditionally

Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gestreifter Zwergflusskrebs, Cambarellus patzcuarensis

Auf einen Blick:


Name: Gestreifter Zwergflusskrebs, Cambarellus patzcuarensis
Herkunft: Mexiko
Gesellschaftsaquarium: ja
Wasser: mittelweich - mittelhart, pH 6,5 - 7,5
Temperatur: 19 - 26° Celsius
Beckengröße: ab 30 l
Bepflanzung wichtig: nein, aber von Vorteil
Futter: Krebsfutter, Lebendfutter, Frostfutter
Zucht möglich: ja
Größe: bis zu 4 cm

Im Detail: Gestreifter Zwergflusskrebs, Cambarellus patzcuarensis

Wildfänge des Gestreiften Zwergflusskrebses (Cambarellus patzcuarensis) haben meist nur ein verwaschenes dunkelbraunes Muster auf einem hellbraunen Untergrund, daraus wurden mittlerweile stabile gestreifte Populationen gezüchtet. Die Intensität der Streifen variiert ja nachdem wie lange die nächste Häutung zurückliegt zwischen fast schwarz und braun.

Die Krebse stammen ursprünglich aus Mexiko.

Gestreifte Zwergflusskrebse sind einfache Pfleglinge

Insgesamt ist der Gestreifte Zwergflusskrebs eine anspruchslose, sehr einfach zu haltende Art, die anderen Beckeninsassen und der Einrichtung keine Probleme bereitet und in keinem Gesellschaftsbecken fehlen sollte. Sie sind sehr zutraulich und verstecken sich kaum. Stattdessen stolzieren sie gerne mit hoch erhobenen Scheren durchs Becken auf der Suche nach Futter.

Kämpfe untereinander gibt es kaum. Die innerartlichen Aggressionen beschränken sich meist auf Drohgebärden mit den Scheren.

Geeignet für die Haltung von Cambarellus patzcuarensis im Prinzip jedes Gesellschaftsbecken. Es muss nur darauf geachtet werden, dass keine Fische enthalten sind, die die Krebse fressen würden (Prachtschmerlen, große Cichliden etc). Die gemeinsame Haltung mit Zwerggarnelen ist möglich, da die Krebse sehr langsam sind und keine großen Anstalten machen diese zu fangen.

Die Tiere erreichen eine Größe bis 4 cm. Die Geschlechtsunterschiede sind recht deutlich. Die weiblichen Tiere werden in der Regel größer als die Männchen und besitzen einen wuchtigeren Vorderkörper. Zu dem ist die Musterung der Weibchen intensiver. Die Scheren der Männchen sind meist etwas kräftiger.

Die Haltung von Gestreiften Zwergflusskrebsen ist bereits in kleinen Schreibtischaquarien ab 30 Liter Inhalt möglich. Mehr ist allerdings immer besser. Das Becken sollte nach Möglichkeit gut bepflanzt sein und einige Steine mit Höhlen, Bambusrohre o.ä. enthalten. Pflanzen werden nicht angetastet, auch kleine Fische nicht gefangen. Dadurch ergeben sich vielfältige Vergesellschaftungsmöglichkeiten.

Der pH-Wert im Becken sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen, um den Neutralpunkt. Die Wasserhärte für den Gestreiften Zwergflusskrebs sollte nicht unter 5°dGH betragen, da der Panzer zum Teil aus Kalk besteht. Zu weiches Wasser kann zu Problemen bei der Häutung führen. Die Wassertemperatur hingegen sollte zwischen 19 - 26 Grad Celsius liegen.

Cambarellus patzcuarensis benötigen sinkendes Futter

Ernährt werden können die Zwergflusskrebse ganz einfach mit handelsüblichen Trockenfuttermitteln, die natürlich auf den Boden fallen sollten. Dabei ist zu beachten, dass die Tiere von Natur aus Fleischfresser sind. Demzufolge sollte kein spezielles grünes Pflanzenfutter, sondern eher ganz normales bzw. Futter mit hohem Proteinanteil gefüttert werden. Lebendfutter, gefriergetrocknete Futtermittel oder Frostfutter werden natürlich auch sehr gerne genommen. Das Futter wird mit den vordersten beiden Beinpaaren ertastet und zum Mund geführt. Die Scheren dienen scheinbar nur zur Verteidigung und zum Festhalten bei der Begattung.

Die Nachzucht von Cambarellus patzcuarensis im Aquarium

Die Fortpflanzung der Gestreiften Zwergflusskrebse (Cambarellus patzcuarensis) kann bei guten Bedingungen alle 2 Monate erfolgen. Die Eientwicklung dauert je nach Temperatur ca. 1 Monat. Gelegegröße zwischen 10 und 60 Eiern. Die Aufzucht der Jungen kann im Haltungsbecken erfolgen, da diese Art so gut wie nicht - Unfälle kommen vor - kannibalisch ist. Insgesamt können sie eher mit Zwerggarnelen als mit ihren größeren Verwandten verglichen werden. Untereinander sind sie sehr friedlich und kommen in der Natur in sehr hohen Dichten vor. Als Erstbesatz sollte man je nach Beckengröße 5 bis 10 oder mehr Tiere rechnen.

Gewöhnlich liefern wir junge Gestreifte Zwergflusskrebse mit einer Größe von 2,0 - 3,0 cm, deren Färbung sich mit zunehmender Größe und Eintreten der Geschlechtsreife entwickelt und kräftiger wird. Zu Beginn besitzen einige Krebsarten noch eine Art Tarnfärbung, die sie vor Fressfeinden schützen soll. Dies kann auch zur Eingewöhnung in ein Aquarium sinnvoll sein.