Blauer Papua-Flusskrebs, Cherax communis - Zufällig
36,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
Blauer Papua-Flusskrebs, Cherax communis - Zufällig
Deutscher Name: | Blauer Papua-Flusskrebs |
Wissenschaftlich: | Cherax communis |
Synonyme: | Papua-Blaukrebs, Cherax sp. "Blue Papua" |
Herkunft: | Papua-Neuguinea, Indonesien |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Beckengröße: | ab 100 cm, mit Versteckmöglichkeiten |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, Höhlen und Wurzeln |
Futter: | omnivor; sinkende Pellets, Gemüse, Laub, Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit breiteren Scheren, Weibchen mit schmalerem Abdomen |
Zucht möglich: | Ja, unter geeigneten Bedingungen |
Maximale Größe: | bis zu 15 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfohlen |
Herkunft des Blauen Papua-Flusskrebses (Cherax communis)
Der Blaue Papua-Flusskrebs (Cherax communis) stammt aus den klaren, strukturreichen Fluss- und Bachsystemen Papua-Neuguineas. Diese Gebiete sind von steinigen und sandigen Böden geprägt, durchzogen von Wurzeln und Felsen, die den Krebsen wertvolle Rückzugsorte bieten. Sein leuchtendes Blau mit dunkel gemusterten Scheren macht ihn zu einem echten Hingucker im Aquarium. Besonders in der Eingewöhnungszeit benötigt er zahlreiche Versteckmöglichkeiten, um sich wohlzufühlen. Während er in freier Wildbahn eher scheu lebt und sich tagsüber oft versteckt, wird er im Aquarium mit der Zeit zutraulicher und zeigt sich auch tagsüber aktiv.
Blauer Papua-Flusskrebs vergesellschaften
Dieser Krebs ist ein territorialer Einzelgänger. Eine Haltung mit friedlichen, mittelgroßen Fischen ist in einem ausreichend großen Aquarium möglich, solange genügend Verstecke vorhanden sind. Eine Vergesellschaftung mit anderen Krebsen oder Garnelen ist nicht empfehlenswert, da er sie als Nahrung betrachten könnte.
Passende Wasserparameter
Cherax communis bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um eine stabile Wasserqualität zu gewährleisten.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt zwischen 22 und 26 °C. Längere Temperaturen über 28 °C sollten vermieden werden, da sie den Stoffwechsel stark beschleunigen und die Lebenserwartung reduzieren können.
Die Beckengröße für Cherax communis
Ein Aquarium mit mindestens 100 cm Länge ist ideal. Als Bodengrund eignet sich feiner Sand oder Kies. Zahlreiche Verstecke in Form von Höhlen, Tonröhren oder Wurzeln sind essenziell für sein Wohlbefinden.
Bepflanzung
Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Bucephalandra sollten auf Dekorationen befestigt werden, da der Krebs gerne gräbt. Schwimmpflanzen können zusätzlich für eine beruhigte Wasseroberfläche sorgen.
Das Futter für den Blauen Papua-Flusskrebs
Als Allesfresser nimmt Cherax communis gerne sinkende Krebs-Pellets, Frostfutter wie Artemia und Mysis sowie überbrühtes Gemüse an. Zusätzlich sorgt Laub von Buchen oder Seemandelbäumen für eine natürliche Ernährung.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben größere, massivere Scheren, während Weibchen einen breiteren Abdomen aufweisen. Diese Unterschiede werden mit zunehmendem Alter deutlicher sichtbar.
Die Zucht von Cherax communis
Die Nachzucht ist bei harmonierenden Paaren möglich. Das Weibchen trägt die Eier unter ihrem Abdomen und schützt die Jungtiere bis zum Schlüpfen.
Die Endgröße von Blauen Papua-Flusskrebsen
Dieser Krebs kann bis zu 15 cm groß werden. Mit optimaler Haltung kann er eine Lebenserwartung von 5 bis 8 Jahren erreichen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund seiner räuberischen Natur ist eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen nicht zu empfehlen.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)