Wirbellose
Artikelnummer NEW-16094

Melonenkrabbe, Thaksinthelphusa yongchindaratae


12,99 EUR *
Alter Preis: 13,99 €
Sie sparen 7 %
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel ist nicht verfügbar!
Größe bei Lieferung etwa 3-4 cm.
Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Melonenkrabbe, Thaksinthelphusa yongchindaratae

Auf einen Blick:


Name: Melonenkrabbe, Thaksinthelphusa yongchindaratae
Herkunft: Thailand
Gesellschaftsaquarium: ja
Wasser: mittelhart bis hart, pH ca. 8,1 - 8,5
Temperatur: 22-26 °Celsius
Beckengröße: ab 50 l
Bepflanzung wichtig: nein
Futter: Frostfutter (fein), Flockenfutter, Gemüse
Zucht möglich: nein
Größe: bis zu 5 cm

Im Detail: Melonenkrabbe, Thaksinthelphusa yongchindaratae

Bei der Melonenkrabbe, welche die wissenschaftlichen Bezeichnung Thaksinthelphusa yongchindaratae trägt, handelt es sich um eine Süßwasserkrabbe aus Thailand. Sie zählt zu der Familie der Krebstiere (Crustacean) und besticht in erster Linie durch ihr optisch ansprechendes äußeres Erscheinungsbild. Ihre auffälligen orangefarbenen Scheren brachten der Thaksinthelphusa yongchindaratae den deutschen Namen "Melonenkrabbe" ein.

Melonenkrabben sind eine Zierde für jedes Süßwasserbecken

Melonenkrabben sind regelrechte Augenweiden. Aufgrund ihrer orangenen Scheren zieht die Süßwasserkrabbe alle Blicke auf sich und wird schnell zum Mittelpunkt in jedem Aquarium. Thaksinthelphusa yongchindaratae sind verhältnismäßig einfach in Haltung und Pflege. Die Tiere benötigen lediglich ein Becken mit einem Füllvolumen von mindestens 50 l. Die Tiere haben kein Problem mit Gesellschaft. Beobachtungen haben ergeben, dass sich die Melonenkrabben problemlos einzeln, als Paar oder in einer Gruppe mit mehreren Artgenossen in einem schönen Artenbecken halten lassen. Obwohl sich die Tiere überwiegend im Wasser aufhalten, ist ein Landteil erforderlich. 

Thaksinthelphusa yongchindaratae stellen keine gesonderten Ansprüche an die vorherrschenden Wasserwerte im Becken. Sie bevorzugen eine Wassertemperatur zwischen 22 und 26 Grad Celsius bei einem pH-Wert zwischen 7 und 8.

Thaksinthelphusa yongchindaratae sind beim Futter nicht wählerisch

Die artgerechte Fütterung und Ernährung von Melonenkrabben gelingt ohne viel Aufwand. Die Krebstiere nehmen Frost- oder Flockenfutter dankend an. Beobachtungen haben ergeben, dass die Süßwasserkrabben auch bei Gemüse beherzt zugreifen. Insbesondere Karotten oder Äpfel werden gerne als Leckerbissen verspeist.

Die Nachzucht von Thaksinthelphusa yongchindaratae  im Aquarium

Informationen über eine erfolgreich durchgeführte Nachzucht von Melonenkrabben (Thaksinthelphusa yongchindaratae) liegen uns aktuell leider noch nicht vor.