Wirbellose Terrarientiere
Artikelnummer NEW-16092

Laeve-Krabbe, Neosarmatium laeve


10,99 EUR *
Alter Preis: 11,99 €
Sie sparen 8 %
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel ist nicht verfügbar!
Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Laeve-Krabbe, Neosarmatium laeve

Auf einen Blick:


Name: Laeve-Krabbe, Neosarmatium laeve
Herkunft: Australien, Ostafrika, Südostasien
Gesellschaftsaquarium: ja
Wasser: keine Angaben
Temperatur: 24-30° Celsius
Beckengröße: ab 60 cm Kantenlänge
Bepflanzung wichtig: nein
Futter: Obst, Gemüse, Zierfischfutter
Zucht möglich: ja, aber schwierig
Garnelenverträglich: ja
Größe: bis zu 5 cm (ohne Beine)

Im Detail: Laeve-Krabbe, Neosarmatium laeve

Hinter der wissenschaftlichen Bezeichnung Neosarmatium laeve verbirgt sich die Laeve-Krabbe. Hierbei handelt es sich um eine interessante Süßwasserkrabbe, welche insbesondere in Australien, Ostafrika oder Südostasien weit verbreitet ist.

Laeve-Krabben sind friedliche und freundliche Zeitgenossen

Laeve-Krabben sind verhältnismäßig einfache Pfleglinge. Sie können ibei Ihnen Endgrößen von bis zu 5 cm erreichen und benötigen aus eben diesem Grund ein Becken mit einer Kantenlänge von mindestens 60 cm. Die Süßwasserkrabben können sich im Wasser sowie an Land aufhalten, brauchen also unbedingt einen grosszügigen Landteil im Aquaterrarium!

In ihrem natürlichen Habitat leben die Neosarmatium laeve häufig in Gruppen mit anderen Artgenossen zusammen. Auch die Männchen untereinander verhalten sich i.d.R. friedlich. Ihre Scheren sind meist deutlich größer als die der Weibchen, dadurch wirken die männlichen Tiere imposanter und farbenfroher. Zum Wohle der Tiere sollten die hübschen Krabben bevorzugt in einer Gruppe zu mehreren Tieren in einem schönen Artenaquaterrarium gehalten werden. Optimalerweise hat das Becken 50% Wasser und 50% Landteil.
Im Hinblick auf die Wasserparameter im Becken haben Sie bei den Neosarmatium laeve nur wenig zu beachten. Die Krabben bevorzugen Wassertemperaturen 24 und 30 Grad Celsius sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Neosarmatium laeve sind beim Futter nicht wählerisch

Die artgerechte Fütterung und Ernährung der Laeve-Krabben ist denkbar einfach. Die Laevekrabben lassen sich ganz einfach und bequem an Obst, Gemüse oder auch an Zierfischfutter gewöhnen. 

Die Vermehrung der Neosarmatium laeve im Aquaterrarium

Laeve-Krabben (Neosarmatium laeve) konnten bereits vereinzelt erfolgreich nachgezüchtet werden. Beobachtungen haben ergeben, dass die Larven in Brack- oder Meerwasser abgegeben werden. Die Zucht ist zwar ziemlich kompliziert - scheint aber nicht unmöglich zu sein.

Geschlechtsauswahl

Wir bieten bei der Laeve-Krabbe eine Geschlechtsauswahl an, wenn wir beide Geschlechter verfügbar haben. Da wir jedoch stets viel weniger Weibchen als Männchen erhalten müssen wir für die weiblichen Krabben einen Aufpreis berechnen.