Superorangener Aprikosenkrebs, Cherax cf. holthuisi
Superorangener Aprikosenkrebs, Cherax cf. holthuisi
Auf einen Blick:
Name: | Aru-Regenbogenfisch, Cherax cf. holthuisi |
Herkunft: | Asien |
Gesellschaftsaquarium: | ja, aber nur mit schnellen und großen Fischen |
Wasser: | weich bis hart, pH ca. 6,8 - 8,5 |
Temperatur: | 16-28° Celsius |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung wichtig: | nein |
Futter: | Zierfischfutter, Krebsfutter |
Zucht möglich: | ja |
Garnelenverträglich: | nein |
Größe: | bis zu 10 cm |
Im Detail: Superorangener Aprikosenkrebs, Cherax cf. holthuisi
Bei dem Superorangenen Aprikosenkrebs mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Cherax cf. holthuisi handelt es sich um einen Süßwasserkrebs aus dem asiatischen Raum. Insbesondere in West-Neuguinea ist der Cherax cf. holthuisi weit verbreitet. Der Superorangene Aprikosenkrebs weist deutliche Parallelen zum Aprikosenkrebs (Cherax holthuisi) auf. Genauer gesagt handelt es sich dabei um eine attraktive Farbvariante. Die Färbung des Superorangenen Aprikosenkrebses ist, wie der Name bereits vermuten lässt, etwas intensiver und auffälliger als die des gewöhnlichen Aprikosenkrebses.
Superorangene Aprikosenkrebse sind friedliche Gesellen
Superorangene Aprikosenkrebse sind regelrechte Photoschönheiten. Mit ihrer markanten Färbung sorgen sie für die nötigen Farbtupfer im Becken. Die Süßwasserkrebse können auf eine Größe von nahezu 10 cm heranwachsen. Ein Becken mit einer Länge von mindestens 80 cm ist von daher zwingend erforderlich. Besagtes Behältnis sollte zum Wohle der Tiere den natürlichen Lebensraum der Cherax cf. holthuisi widerspiegeln. Hierbei können Ihnen ein Bodengrund aus Sand oder feinem Kies sowie diverse Verstecke gute Dienste leisten. Insbesondere Höhlen, Röhren, Aquarienpflanzen sowie Stein- oder Felsaufbauten werden von den Krebsen gerne als Rückzugsmöglichkeit angenommen.
Superorangene Aprikosenkrebse sind friedliche und freundliche Beckenbewohner. Sie können ganz einfach und bequem einzeln, als Paar oder in der Gruppe gehalten werden. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen Süßwasserkrabben oder Fischen ist möglich. Da es sich bei diesen Tieren allerdings um Räuber handelt sollten Sie darauf achten, die Krebse stets mit schnellen und/oder großen Oberflächenfischen zu vergesellschaften.
Cherax cf. holthuisi stellen keine gesonderten Ansprüche an die Wasserwerte im Becken. Die Krebse fühlen sich in Wassertemperaturen zwischen 16 und 28 Grad Celsius bei einem pH-Wert zwischen 6,8 und 8,5 sehr wohl.
Cherax cf. holthuisi nehmen Zierfischfutter an
Auch im Hinblick auf die artgerechte Fütterung und Ernährung können Sie bei den Superorangenen Aprikosenkrebsen nur wenig falsch machen. Die Krebse lassen sich ganz einfach und bequem an Zierfischfutter oder spezielles Krebsfutter (Wafermix von Tetra oder JBL NovoCrabs) gewöhnen.
Die Nachzucht von Cherax cf. holthuisi im Aquarium
Superorangene Aprikosenkrebse (Cherax cf. holthuisi ) lassen sich ohne viel Aufwand im Aquarium nachzüchten. Es sind bis zu vier Gelege im Jahr möglich. In der Regel umfassen diese zwischen 20 und 50 Eier.
EAN: