Neukaledonischer Kronengecko, Rhacodactylus ciliatus, Farbmix
99,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Neukaledonischer Kronengecko, Rhacodactylus ciliatus, Farbmix
Neukaledonischer Kronengecko, Rhacodactylus ciliatus
Auf einen Blick:
Name: |
Neukaledonischer Kronengecko, Rhacodactylus ciliatus |
Synonyme: |
Roter Kronengecko |
Herkunft: |
Neukaledonien |
Bodengrund: |
keine Angaben |
Temperatur: |
25 - 28 Grad Celsius |
Terariumgröße: |
60 x 60 x 100 cm |
Futter: |
Insekten |
Zucht möglich: |
ja |
Größe: |
bis zu 11 cm (Kopf-Rumpf-Länge); bis zu 22 cm (Gesamtlänge) |
Im Detail: Neukaledonischer Kronengecko, Rhacodactylus ciliatus
Der Neukaledonische Kronengecko (Rhacodactylus ciliatus) kann alternativ auch als Roter Kronengecko bezeichnet werden. Die Reptilien stammen ursprünglich aus Neukaledonien. Dort sind sie in erster Linie auf den Bäumen der Regenwälder anzutreffen, wobei sie vor allem in der Dämmerung und nachts unterwegs sind.
Wir verkaufen die Tiere als Farbmix in kleiner Größe!
Neukaledonische Kronengeckos sind Einzelgänger
Neukaledonische Kronengeckos können im Terrarium auf eine Kopf-Rumpf-Länge von maximal 11 cm heranwachsen. Die Gesamtlänge beträgt maximal 22 cm. Die Geckos können bis zu 20 Jahre alt werden. Für die artgerechte Haltung und Pflege der Exoten benötigen Sie ein Terrarium mit einer Größe von mindestens 60 x 60 x 100 cm. Die Kronengeckos sollten darin im Idealfall einzeln gehalten werden.
Rhacodactylus ciliatus klettern sehr gerne und sehr viel. Das Terrarium sollte deshalb mit Klettermöglichkeiten ausgestattet werden. Pflanzen und Röhren dienen den Exoten als Versteck und Rückzugsmöglichkeit.
Neukaledonische Kronengeckos sind Einzelgänger. Daran wird sich auch im Terrarium nichts ändern. Die Tiere sollten im Idealfall einzeln gehalten werden.
Rote Kronengeckos bevorzugen Temperaturen zwischen 25 - 28 Grad Celsius. UV-Lichter und ein Wärme-Spot tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 70 - 80 % liegen. Eine Wasserschale sowie regelmäßiges Einsprühen verbessern die Luftfeuchtigkeit im Terrarium.
Nachts oder während der Wintermonate kann die Temperatur gerne auf 18 - 22 Grad gesenkt werden.
Rhacodactylus ciliatus ernähren sich von Insekten
Neukaledonische Kronengeckos sind Insektenfresser. Die Futterinsekten sollten zuvor mit Vitaminen und Mineralstoffen bestäubt werden.
Die Nachzucht von Rhacodactylus ciliatus im Terrarium
Neukaledonische Kronengeckos (Rhacodactylus ciliatus) konnten bereits erfolgreich im Terrarium nachgezüchtet werden. Die Weibchen legen Eier. Ein Gelege kann dabei bis zu 2 Eier umfassen.
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
28. August 2024 14:34
Werden recht zahm
Die Tiere werden relativ zahm und sind gut zu halten
24. März 2025 11:24
Alles perfekt
Der Kronengecko kam gesund und munter an und war schon am selben Tag fleißig im Terrarium unterwegs.
6. Juni 2025 13:07
Kronengecko - Top!
Schnell und sicher geliefert! Gesund und munter. Perfekt!
Frage : Sind die Tiere männlich oder weiblich? Mit freundlichen Grüßen Christian
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Guten Tag und vielen Dank für Ihre Anfrage, eine wirklich sichere Geschlechtsunterscheidung ist bei der aktuellen Größe der Tiere leider nicht möglich. Es ist also Zufall, welches Geschlecht Sie geliefert bekommen. Das ändert sich nur, wenn eine Geschlechtsauswahl bei diesen Tieren angeboten wird.
Frage : Guten Tag, ich habe soeben hier https://tagtierisch.de/kronengecko gelesen, dass Kronengeckos nachtaktiv sind; finde in der Beschreibung bei Ihnen hingegen keinen Hinweis darauf. Können Sie dies bitte klarstellen? Mit Dank im Voraus & herzlichen Grüßen, Dennis Meyer
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo!
Der Neukaledonische Kronengecko (Correlophus ciliatus) ist dämmerungs- und nachtaktiv. Er wird vor allem in den Abendstunden und nachts aktiv, während er sich tagsüber gut versteckt und ruht. Eine schwache Beleuchtung in der Nacht kann das Beobachten erleichtern. Seine großen Augen sind typische Merkmale nachtaktiver Echsen.
Wir werden die Beschreibung entsprechennd überarbeiten.
Frage : Wie alt sind denn die Tiere? Mit freundlichen Grüßen
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo! Sie können das immer tagesaktuell in der Abteilung per WhatsApp oder Anruf anfragen, die Nummer finden Sie am Artikel!