Nanus-Panzerwels, Corydoras nanus, 2-3 cm
5,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Nanus-Panzerwels, Corydoras nanus, 2-3 cm
Deutscher Name: | Nanus-Panzerwels |
Wissenschaftlich: | Corydoras nanus |
Synonyme: | Zwergpanzerwels (nicht zu verwechseln mit Corydoras pygmaeus) |
Herkunft: | Südamerika, Suriname (Einzugsgebiet des Sipaliwini-Flusses) |
Gesellschafts-Aquarium: | sehr gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,0 - 7,2 |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Beckengröße: | ab 54 Liter (mind. 60 cm Länge) |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt mit freien Bodenflächen zum Gründeln |
Futter: | Wels-Tabs, Granulat, Frostfutter (Cyclops, Artemia), Lebendfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen fülliger, Männchen zierlicher und oft etwas schlanker |
Zucht möglich: | ja, bei weichem Wasser und kühlerem Wasserwechsel |
Maximale Größe: | bis zu 4 cm |
Liefergröße: | ca. 2-3 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, problemlos |
Herkunft des Nanus-Panzerwels (Corydoras nanus)
Der Nanus-Panzerwels (Corydoras nanus) stammt aus dem südamerikanischen Suriname, genauer aus dem Einzugsgebiet des Sipaliwini-Flusses. Dort bewohnt er ruhige Flussabschnitte mit sandigem oder feinkiesigem Untergrund, durchzogen von Laubansammlungen und Pflanzen. Die Art fällt durch ihr lebhaftes Zeichnungsmuster auf: dunkle, unregelmäßige Flecken ziehen sich über einen hellen Grundkörper, ergänzt durch ein markantes dunkles Seitenband. Trotz seiner geringen Größe gehört Corydoras nanus zu den aktiveren Vertretern seiner Gattung und zeigt besonders in Gruppen ein dynamisches Verhalten. Wie alle Panzerwelse ist er ein friedlicher Bodenfisch mit starkem Sozialverhalten.
Nanus-Panzerwels vergesellschaften
Aufgrund seines ruhigen und friedlichen Charakters eignet sich Corydoras nanus hervorragend für das Gesellschaftsbecken. Er lässt sich gut mit anderen Zwergpanzerwelsen, friedlichen Salmlern, kleinen Bärblingen oder Zwerggarnelen vergesellschaften. Wichtig ist die Gruppenhaltung ab sechs Exemplaren, denn erst dann entfaltet sich sein volles Sozialverhalten. Er benötigt keine hektische Umgebung und bevorzugt eine ruhige, gut strukturierte Beckeneinrichtung.
Passende Wasserparameter
Der Nanus-Panzerwels fühlt sich in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,2 wohl. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Wasserpflege sind unerlässlich, um die Tiere gesund zu halten. Eine leichte Strömung am Bodengrund wird gut angenommen.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt zwischen 22 und 26 °C. Kurzfristige Schwankungen werden gut toleriert, solange sie sich im Bereich bewegen. Langanhaltende Temperaturen über 27 °C sollten vermieden werden, da sie das Wohlbefinden beeinträchtigen können.
Die Beckengröße für Corydoras nanus
Ein Becken ab 54 Litern bzw. mindestens 60 cm Kantenlänge ist ausreichend. Als Bodengrund empfiehlt sich feiner Sand oder abgerundeter Kies, um die empfindlichen Barteln nicht zu beschädigen. Das Becken sollte sowohl dichte Bepflanzung als auch freie Flächen zum Gründeln bieten. Laub, Moos und Wurzeln runden das naturnahe Habitat ab.
Bepflanzung
Die Bepflanzung sollte aus feinen, nicht zu hoch wachsenden Pflanzen bestehen – ideal sind z. B. Javafarn, Anubias nana, Cryptocorynen oder Mooskugeln. Diese bieten Versteckmöglichkeiten und schattige Bereiche, ohne den Bodengrund zu stark zu verdecken. Eine Kombination aus freiem Schwimmraum und dichter Bepflanzung ist ideal.
Das Futter für Nanus-Panzerwelse
Corydoras nanus ist ein Allesfresser mit Fokus auf bodennahes Futter. Er nimmt Wels-Tabs, feines Granulat, Frostfutter wie Artemia oder Cyclops sowie Lebendfutter wie Mikrowürmchen gerne an. Auch feiner Aufwuchs und Futterreste vom Boden werden verwertet. Eine abwechslungsreiche Fütterung sichert Gesundheit und Vitalität.
Geschlechtsunterschiede
Weibchen sind bei Corydoras nanus meist deutlich fülliger und wirken kräftiger im Körperbau. Männchen bleiben schlanker und sind etwas kleiner. Während der Fortpflanzungszeit treten diese Unterschiede noch deutlicher hervor.
Die Zucht von Corydoras nanus
Die Zucht gelingt bei weichem Wasser, niedrigeren Temperaturen (ca. 22 °C) und großen Wasserwechseln. Die Tiere laichen bevorzugt an Scheiben oder Pflanzen. Nach dem Schlupf sollten die Jungfische mit Infusorien, Staubfutter und später Artemia-Nauplien versorgt werden. Eine gute Filterung mit vorsichtiger Strömung ist ideal für die Aufzucht.
Die Endgröße von Nanus-Panzerwelsen
Corydoras nanus gehört zu den kleineren Panzerwelsen und erreicht eine Endgröße von etwa 4 cm. Seine geringe Größe, das lebhafte Verhalten und die hübsche Zeichnung machen ihn zu einem idealen Fisch für kleinere, gut strukturierte Aquarien.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Der Nanus-Panzerwels lässt sich problemlos mit Zwerggarnelen vergesellschaften. Selbst Jungtiere sind bei ausreichend Struktur und Bepflanzung meist sicher. Moose, Laub und Wurzeln dienen Garnelen als perfekte Rückzugsorte.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)