Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Kleinstes Zwergspeerblatt, Anubias nana "Bonsai" auf Stein, ca. 9x7x7 cm

Fertiges Dekoelement

Geschmackvolle, kleine Deko bestehend aus einem Lavastein mit echter Pflanze

Frei platzierbar

Das ca. 9x7x7 cm kleine Dekoelement kann überall im Becken abgestellt werden

Anspruchslos und einfach

Das Zwergspeerblatt ist anpassungsfähig und wächst in jedem Aquarium

Sehr pflegeleicht

Anubias wächst langsam, abgestorbene Blätter sollten entfernt werden

Kleinstes Zwergspeerblatt, Anubias nana "Bonsai" auf Stein, ca. 9x7x7 cm


Auf einen Blick: Kleinstes Zwergspeerblatt, Anubias nana "Bonsai"
Deutscher Name: Kleinstes Zwergspeerblatt
Wissenschaftlich: Anubias nana "Bonsai"
Synonyme: Keine bekannten Synonyme
Herkunft: Kultiviert, Ursprung Westafrika
Standort: Vordergrund
Lichtbedarf: gering bis mittel
pH-Bereich: 5,5-8,0
Wasserhärte: weich bis hart
Wasser-Temperatur: 20-28° C
Düngung: moderat, vor allem Wurzeldünger
CO2-Zugabe: Nicht notwendig
Vermehrung: Teilung des Rhizoms
Wachstum: sehr langsam
Erreichbare Höhe: ca. 3-5 cm
Lieferung als: Auf Stein (ca. 9x7x7 cm)
Im Detail: Kleinstes Zwergspeerblatt, Anubias nana "Bonsai"

Herkunft des Kleinsten Zwergspeerblatts (Anubias nana "Bonsai")

Das Kleinste Zwergspeerblatt ist eine faszinierende Zuchtform von Anubias nana, die sich durch ihre winzigen, kräftigen Blätter und ihre kompakte Wuchsform auszeichnet. Ursprünglich stammen alle Anubias-Arten aus den tropischen Regionen Westafrikas, wo sie bevorzugt in schattigen Uferbereichen und sumpfigen Gebieten gedeihen. Diese speziell gezüchtete Variante wurde auf Miniaturmaße optimiert und ist sowohl für Aquarienliebhaber als auch für Aquascaping-Profis eine hervorragende Wahl. Durch ihre geringe Größe und Anpassungsfähigkeit passt sie in jedes Aquariumdesign.

Optimale Standorte im Aquarium

Das Kleinste Zwergspeerblatt ist ideal für den Vordergrund eines Aquariums geeignet. Es wird auf einem dekorativen Stein geliefert, was die Platzierung erleichtert und es zu einer perfekten Wahl für Aquascapes macht. Besonders gut kommt es zur Geltung, wenn es in Gruppen oder zwischen anderen kleinwüchsigen Pflanzen positioniert wird. Da die Pflanze nicht in den Bodengrund eingepflanzt werden muss, eignet sie sich auch für Aquarien mit Sand- oder Kiesboden. Ihre geringe Größe macht sie ideal für Nano-Aquarien oder als Akzentpflanze in größeren Becken.

Lichtbedarf des Kleinsten Zwergspeerblatts

Diese Pflanze bevorzugt schwache bis moderate Lichtverhältnisse. Direktes, starkes Licht kann das Wachstum von Algen auf den kleinen Blättern fördern, während eine indirekte Beleuchtung das kompakte und gesunde Wachstum unterstützt. Sie gedeiht auch in schattigen Bereichen, was sie vielseitig einsetzbar macht. Aufgrund ihrer Toleranz ist sie auch für Kaltwasseraquarien geeignet, in denen die Beleuchtung oft schwächer ist.

Haltung und Pflege von Anubias nana "Bonsai" im Aquarium

Das Kleinste Zwergspeerblatt ist eine äußerst pflegeleichte und robuste Aquarienpflanze. Mit einer Temperaturspanne von 20 bis 28 °C passt sie perfekt in tropische Becken und kann auch in Kombination mit Diskusfischen gehalten werden. Ihr pH-Toleranzbereich von 5,5 bis 8,0 macht sie vielseitig einsetzbar, und sie gedeiht sowohl in weichem als auch in hartem Wasser. Da die Pflanze langsam wächst, sind Rückschnitte selten erforderlich, aber abgestorbene oder beschädigte Blätter sollten entfernt werden, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.

Düngung des Kleinsten Zwergspeerblatts im Aquarium

Eine regelmäßige, jedoch mäßige Düngung ist ausreichend, um das Wachstum zu fördern. Düngekugeln oder flüssige Nährstoffe, die in die Wassersäule eingebracht werden, versorgen die Pflanze optimal, da sie auf einem Stein befestigt ist und keine direkte Verbindung zum Bodengrund hat. Durch ihre geringe Nährstoffanforderung eignet sie sich besonders für Aquarien mit geringem Pflegeaufwand.

Zusätzliche CO2-Versorgung

Eine CO2-Zugabe ist nicht notwendig, da die Pflanze auch in Becken ohne zusätzliche CO2-Systeme gut gedeiht. Eine leichte CO2-Anreicherung kann jedoch das Wachstum und die Blattgesundheit fördern und die Pflanze noch widerstandsfähiger gegen Algenbewuchs machen.

Vermehrung des Kleinsten Zwergspeerblatts

Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Rhizoms. Dabei wird das Rhizom vorsichtig zerteilt, wobei darauf zu achten ist, dass jedes Teilstück mindestens ein Blatt und einige Wurzeln besitzt. Diese Teilstücke können dann direkt auf neue Steine oder andere Oberflächen befestigt werden, um das Wachstum zu fördern.

Wachstumsgeschwindigkeit von Anubias nana "Bonsai"

Diese Pflanze wächst äußerst langsam, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Aquarien macht, die einen geringen Pflegeaufwand erfordern. Unter optimalen Bedingungen bildet sie nur wenige neue Blätter pro Monat, was jedoch ihre ästhetische Wirkung nicht mindert.

Endgröße des Kleinsten Zwergspeerblatts

Mit einer Höhe von nur 3 bis 5 cm bleibt das Kleinste Zwergspeerblatt kompakt und eignet sich perfekt für kleine bis mittelgroße Aquarien. Die winzigen, dunkelgrünen Blätter verleihen ihr ein filigranes und dennoch robustes Aussehen, das in jeder Unterwasserlandschaft beeindruckt.

Lieferung auf Stein

Das Kleinste Zwergspeerblatt wird auf einem dekorativen Stein geliefert, der etwa 9 x 7 x 7 cm misst. Der Stein bietet Stabilität und erleichtert die Integration in jedes Aquarium. Vor dem Einsetzen sollte die Pflanze gründlich abgespült werden, um Rückstände aus dem Transport zu entfernen. Die Lieferung als auf Stein befestigte Pflanze ermöglicht eine sofortige Platzierung im Aquarium, ohne dass zusätzliche Befestigungen notwendig sind.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,39 €* 7,49 €* (28.04% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview