Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 3 |
2,99 €*
|
Bis 6 |
2,79 €*
|
Ab 7 |
2,59 €*
|
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 4255747902810
Kriechende Ludwigie, Ludwigia repens, Bund
Deutscher Name: | Kriechende Ludwigie |
Wissenschaftlich: | Ludwigia repens |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Nordamerika |
Standort: | Mittelgrund, Hintergrund |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 6,0-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 22-28° C |
Düngung: | Regelmäßige Versorgung mit Mikronährstoffen empfohlen |
CO2-Zugabe: | Nicht zwingend erforderlich, aber förderlich |
Vermehrung: | Kopfstecklinge |
Wachstum: | mittel |
Erreichbare Höhe: | 20-50 cm |
Lieferung als: | Bund mit 5-7 Stängeln |
Herkunft der Kriechenden Ludwigie (Ludwigia repens)
Die Kriechende Ludwigie, wissenschaftlich als Ludwigia repens bekannt, stammt aus Nordamerika, wo sie in langsam fließenden oder stehenden Gewässern wie Flüssen, Teichen und Sümpfen wächst. Diese vielseitige Wasserpflanze gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae) und wird für ihre leuchtend roten bis grünen Blätter geschätzt, die in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen ihre Farbintensität verändern können. Die Pflanze bietet nicht nur optische Vorteile, sondern auch Versteckmöglichkeiten für kleine Fische und Garnelen.
Optimale Standorte im Aquarium
Ludwigia repens eignet sich hervorragend für den Mittel- oder Hintergrund in Aquarien. In Gruppen gepflanzt, bildet sie eine dichte, farbenfrohe Kulisse, die das Aquarium aufwertet und Struktur verleiht. Sie harmoniert besonders gut mit Pflanzen, die grüne oder kontrastierende Farben haben, und schafft so ein abwechslungsreiches Layout.
Lichtbedarf der Kriechenden Ludwigie
Diese Pflanze gedeiht bei moderaten bis hohen Lichtverhältnissen. Unter intensiver Beleuchtung entwickeln die Blätter eine kräftige rote Färbung, während sie bei schwachem Licht eher grün bleiben. Eine Beleuchtungsstärke von mindestens 0,5 Watt pro Liter wird empfohlen, um die Farbintensität zu fördern.
Haltung und Pflege der Kriechenden Ludwigie im Aquarium
Ludwigia repens ist pflegeleicht und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 22 und 28 °C sowie einen pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Regelmäßiges Trimmen fördert ein buschiges Wachstum und verhindert, dass die Pflanze zu hoch wächst oder ihre untere Blattzone verkahlt. Abgeschnittene Triebe können direkt zur Vermehrung verwendet werden.
Düngung der Kriechenden Ludwigie im Aquarium
Eine regelmäßige Versorgung mit Mikronährstoffen, insbesondere Eisen, ist wichtig, um die leuchtenden Farben der Blätter zu erhalten. Flüssigdünger und ein nährstoffreicher Bodengrund unterstützen die Gesundheit und das Wachstum der Pflanze.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch das Wachstum beschleunigen und die Farbintensität der Blätter verstärken. Besonders in stark beleuchteten Aquarien profitieren die Pflanzen von einer zusätzlichen CO2-Versorgung.
Vermehrung der Kriechenden Ludwigie
Die Vermehrung erfolgt durch Kopfstecklinge. Gesunde Triebe können abgeschnitten und direkt in den Bodengrund eingepflanzt werden, wo sie schnell Wurzeln bilden. Diese Methode ist einfach und führt zu einem schnellen und zuverlässigen Wachstum neuer Pflanzen.
Wachstumsgeschwindigkeit der Ludwigia repens
Ludwigia repens wächst moderat und bildet unter optimalen Bedingungen dichte Bestände. Ihr gleichmäßiges Wachstum macht sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Aquarienlayouts.
Endgröße der Kriechenden Ludwigie
Diese Pflanze erreicht eine Höhe von 20 bis 50 cm. Ihre variable Färbung und die elegante Wuchsform machen sie zu einem Blickfang, der in unterschiedlich großen Becken vielseitig einsetzbar ist.
Lieferung als Bundpflanze
Ludwigia repens wird als Bund mit 5-7 Stängeln geliefert. Vor dem Einpflanzen sollten die Stängel voneinander getrennt und gründlich abgespült werden. Anschließend wird empfohlen, sie mit etwas Abstand in den Bodengrund zu setzen, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)