5,99 €*
% 6,29 €* (4.77% gespart)Derzeit nicht verfügbar
EAN: 4001615007640
Hornkraut, Ceratophyllum demersum, lose Portion
Deutscher Name: | Hornkraut |
Wissenschaftlich: | Ceratophyllum demersum |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Weltweit, gemäßigte und tropische Regionen |
Standort: | Hintergrund, Schwimmpflanze |
Lichtbedarf: | gering bis mittel |
pH-Bereich: | 6,0-8,0 |
Wasserhärte: | weich bis hart |
Wasser-Temperatur: | 15-30° C |
Düngung: | nicht notwendig |
CO2-Zugabe: | nicht notwendig |
Vermehrung: | Seitentriebe, Teilung |
Wachstum: | schnell |
Erreichbare Höhe: | bis 100 cm und länger |
Lieferung als: | lose Portion |
Herkunft des Hornkrauts (Ceratophyllum demersum)
Das Hornkraut, wissenschaftlich Ceratophyllum demersum, ist eine kosmopolitische Wasserpflanze, die in gemäßigten und tropischen Regionen weltweit vorkommt. Diese vielseitige und robuste Wasserpflanze gehört zur Familie der Hornblattgewächse (Ceratophyllaceae). Sie wächst vorwiegend submers in Seen, Teichen, Flüssen und Kanälen, wo sie entweder frei schwebt oder sich locker am Boden verankert. Ihre feinen, nadelförmigen Blätter bilden dichte Büschel, die kleinen Fischen, Garnelen und Jungtieren Schutz bieten und als natürlicher Laichplatz dienen. Diese Eigenschaften machen das Hornkraut zu einer ökologisch wertvollen und optisch ansprechenden Bereicherung für Aquarien und Teiche.
Optimale Standorte im Aquarium
Das Hornkraut ist äußerst flexibel und kann sowohl als Hintergrundpflanze als auch als Schwimmpflanze verwendet werden. Es eignet sich hervorragend, um schattige Bereiche im Aquarium zu schaffen, die empfindlichen Fischarten oder Garnelen als Rückzugsort dienen. In offenen Aquarien oder Teichen bietet das Hornkraut durch seine dichte Struktur natürlichen Schutz und trägt zur biologischen Balance bei. Besonders in neu eingerichteten Becken hilft es, überschüssige Nährstoffe aufzunehmen und das Algenwachstum zu hemmen. Seine Vielseitigkeit macht es zu einer beliebten Wahl sowohl für kleine Nano-Aquarien als auch für große Teiche.
Lichtbedarf des Hornkrauts
Das Hornkraut gedeiht unter einer Vielzahl von Lichtbedingungen und ist daher ideal für unterschiedlich beleuchtete Aquarien geeignet. Es benötigt nur wenig bis mittleres Licht und eignet sich daher auch für Becken mit schwacher Beleuchtung. Unter stärkeren Lichtverhältnissen wächst die Pflanze schneller und ihre Blätter erscheinen in einem kräftigen Grün. Eine Beleuchtungsdauer von 6 bis 10 Stunden täglich ist ausreichend, um ein gesundes Wachstum zu fördern und die Pflanze vital zu halten.
Haltung und Pflege des Hornkrauts im Aquarium
Das Hornkraut gehört zu den pflegeleichtesten Wasserpflanzen und ist äußerst anpassungsfähig. Es toleriert eine breite Palette an Wasserwerten, darunter weiches bis hartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 8,0. Die Pflanze gedeiht bei Temperaturen von 15 bis 30 °C und ist damit sowohl für Kaltwasser- als auch für tropische Aquarien geeignet. Da sie keinen Bodengrund benötigt, kann das Hornkraut frei im Wasser schweben oder locker verankert werden. Regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und verhindert, dass die Pflanze andere Arten überwuchert. Abgeschnittene Triebe können problemlos zur Vermehrung verwendet werden.
Düngung des Hornkrauts im Aquarium
Das Hornkraut nimmt seine Nährstoffe direkt aus dem Wasser auf und benötigt in der Regel keine zusätzliche Düngung. In nährstoffarmen Aquarien kann jedoch eine gelegentliche Zugabe von Flüssigdünger hilfreich sein, um das Wachstum zu unterstützen. Besonders in neu eingerichteten Becken oder in Becken mit geringer biologischer Last trägt das Hornkraut aktiv zur Verbesserung der Wasserqualität bei, indem es überschüssige Nährstoffe bindet und das Algenwachstum reduziert.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist für das Hornkraut nicht notwendig. Die Pflanze gedeiht problemlos in Aquarien ohne CO2-Düngung und bleibt auch unter einfachen Bedingungen vital. Ihre Fähigkeit, ohne zusätzliche CO2 zu wachsen, macht sie besonders für Anfänger oder Low-Tech-Aquarien geeignet.
Vermehrung des Hornkrauts
Die Vermehrung des Hornkrauts erfolgt durch Seitentriebe oder Teilung. Abgetrennte Triebe können einfach ins Wasser gelegt werden, wo sie schnell neue Wurzeln bilden und weiterwachsen. Aufgrund ihrer schnellen Wachstumsrate und der unkomplizierten Vermehrung ist die Pflanze ideal, um Aquarien zügig zu begrünen und biologische Stabilität zu schaffen.
Wachstumsgeschwindigkeit des Hornkrauts
Das Hornkraut gehört zu den am schnellsten wachsenden Aquarienpflanzen. Unter optimalen Bedingungen kann es pro Woche mehrere Zentimeter wachsen, was es besonders geeignet für neu eingerichtete Becken macht. Diese schnelle Wachstumsrate hilft, überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser zu binden und das biologische Gleichgewicht zu fördern.
Endgröße des Hornkrauts
Mit einer Wuchslänge von über 100 cm ist das Hornkraut ideal für große Aquarien und Teiche geeignet. Die Pflanze kann durch Rückschnitt problemlos auf die gewünschte Größe gebracht werden und ist dadurch flexibel einsetzbar. Ihre langen, dichten Triebe schaffen ein beeindruckendes, natürliches Erscheinungsbild.
Lieferung als lose Portion
Das Hornkraut wird als lose Portion mit 5-7 Stängeln geliefert, um maximale Flexibilität beim Einsetzen ins Aquarium oder den Teich zu gewährleisten. Vor dem Einsetzen sollte die Pflanze gründlich abgespült werden, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend kann sie entweder frei im Wasser schweben oder locker verankert werden, je nach gewünschtem Einsatzbereich.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)