Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Zweipunkt Buntbarsch, Ivanacara bimaculata, DNZ, 2-3 cm

Begrenzte Herkunft

Schwarzwasserbuntbarsch aus Kolumbien und Venezuela, Fluss Atabapo

Friedliches Verhalten

Ideal für ruhige Becken mit Salmlern, Welsen oder weiteren Zwergcichliden

Markante Optik

Zwei dunkle Körperflecken, irisierende Schuppen und lebhaftes Farbspiel

Beckengröße ab 100 cm

Geeignet für Aquarien ab 100 cm mit Sandboden, Höhlen und Randbepflanzung

Zweipunkt Buntbarsch, Ivanacara bimaculata, DNZ, 2-3 cm


Auf einen Blick: Zweipunkt-Buntbarsch, Ivanacara bimaculata
Deutscher Name: Zweipunkt-Buntbarsch
Wissenschaftlich: Ivanacara bimaculata
Synonyme: Nannacara bimaculata, Zweifleckbuntbarsch
Herkunft: Südamerika (Kolumbien, Río Atabapo, Grenzregion zu Venezuela)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis leicht sauer, pH ca. 5,5 - 7,0
Temperatur: ca. 25-29° C
Beckengröße: ab 100 cm
Bepflanzung: schattig, mit vielen Verstecken und Laub
Futter: carnivor; Frost- und Lebendfutter, gelegentlich hochwertiges Granulat
Geschlechts-Unterschiede: Männchen deutlich größer, mit intensiverer Zeichnung
Zucht möglich: Ja, paarweise Fortpflanzung mit Höhlenbrutpflege
Maximale Größe: bis zu 10 cm
Liefergröße: ca. 2-3 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Zweipunkt-Buntbarsch, Ivanacara bimaculata

Herkunft des Zweipunkt-Buntbarschs (Ivanacara bimaculata)

Der Zweipunkt-Buntbarsch (Ivanacara bimaculata), früher auch als Nannacara bimaculata bekannt, stammt aus der Grenzregion zwischen Kolumbien und Venezuela. Dort bewohnt er weichwassergeprägte Schwarzwasserbäche, die mit Laub, Wurzeln und schattenspendender Ufervegetation durchzogen sind. Diese ruhigen Gewässer zeichnen sich durch huminstoffreiches Wasser und sandig-mulmigen Bodengrund aus. Die Tiere fallen durch ihre zwei dunklen Flecken auf – einen unterhalb der Rückenflosse, den anderen auf dem Schwanzstiel – was ihnen den Namen „bimaculata“ eingebracht hat. Ihre Körperfärbung variiert je nach Stimmung zwischen oliv, braun und schimmernden Grün- oder Blautönen. Sie gelten als eher scheu, aber innerartlich sozial strukturiert.

Zweipunkt-Buntbarsch vergesellschaften

Ivanacara bimaculata kann unter ruhigen Bedingungen mit anderen friedlichen südamerikanischen Arten vergesellschaftet werden. Geeignet sind beispielsweise kleine Salmler, ruhige Harnischwelse oder Beifische, die keine Revierkonflikte auslösen. Während der Brutpflege reagieren die Tiere jedoch empfindlich auf Störungen, weshalb ein gut strukturierter Besatz empfehlenswert ist.

Passende Wasserparameter

Optimal sind sehr weiche, leicht saure Wasserwerte mit einem pH zwischen 5,5 und 7,0. Eine leichte Braunfärbung durch Laub oder Erlenzapfen wird gut vertragen. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind für das Wohlbefinden essenziell.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur für Ivanacara bimaculata liegt zwischen 25 und 29 °C. In dieser Bandbreite zeigen die Tiere ein aktives Verhalten und ein gutes Farbspektrum. Temperaturen unter 24 °C sollten möglichst vermieden werden.

Die Beckengröße für Ivanacara bimaculata

Ein Aquarium ab 100 cm Länge bietet ausreichend Platz für ein Paar dieser Buntbarsche. Wichtig sind zahlreiche Verstecke aus Wurzeln, Kokoshöhlen oder Steinaufbauten. Ein sandiger Bodengrund und Laubstreu fördern ein naturnahes Verhalten. Eine dichte Randbepflanzung unterstützt das Sicherheitsgefühl der Tiere.

Bepflanzung

Schattenliebende Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Cryptocorynen sind ideal. Schwimmpflanzen reduzieren die Lichtintensität und schaffen eine beruhigte Oberfläche – ganz nach dem Vorbild des natürlichen Habitats.

Das Futter für Zweipunkt-Buntbarsche

Die Art ist überwiegend carnivor. Akzeptiert werden Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven oder Cyclops sowie Lebendfutter. Gelegentlich kann hochwertiges Granulat ergänzt werden. Pflanzliche Kost spielt eine untergeordnete Rolle.

Geschlechtsunterschiede

Männchen erreichen eine größere Endgröße und zeigen intensivere Farben, insbesondere zur Balzzeit. Weibchen bleiben kompakter und wirken insgesamt gedrungener. Während der Brutpflege färben sich Weibchen oft deutlich dunkler und zeigen ein auffälligeres Kontrastmuster.

Die Zucht von Ivanacara bimaculata

Die Zucht ist bei passenden Bedingungen gut möglich. Das Weibchen sucht sich eine Höhle als Laichplatz, wo sie die Eier an die Decke klebt. Nach dem Schlupf übernimmt sie die Versorgung der Larven, während das Männchen das Revier absichert. Eine ruhige Umgebung fördert den Zuchterfolg. Jungtiere nehmen feines Lebendfutter wie Mikrowürmchen oder Artemia-Nauplien an.

Die Endgröße von Zweipunkt-Buntbarschen

Ivanacara bimaculata erreicht bei guter Pflege eine maximale Größe von etwa 10 cm. Die Lebenserwartung liegt bei 5 bis 6 Jahren. Eine artgerechte Haltung mit stabilen Wasserwerten trägt maßgeblich zur Vitalität bei.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Aufgrund ihrer natürlichen Futtergewohnheiten sind diese Buntbarsche nicht für eine Haltung mit Zwerggarnelen geeignet. In einem gemeinschaftlichen Becken werden Garnelen als Beute wahrgenommen und gejagt.

Temperaturbereiche: Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview