Violette Batissa-Muschel, Batissa violacea
5,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643670707
Violette Batissa-Muschel, Batissa violacea
Deutscher Name: | Violette Batissa-Muschel |
Wissenschaftlich: | Batissa violacea |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Südostasien, insbesondere Flussmündungen und Brackwasserzonen rund um Neuguinea und die Philippinen |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | leicht brackig bis hart, pH ca. 7,2 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 24-30° C |
Beckengröße: | ab 100 Liter |
Bepflanzung: | optional |
Futter: | Schwebstoffe, Plankton, spezielles Futter für filtrierende Muscheln |
Geschlechts-Unterschiede: | nicht erkennbar |
Zucht möglich: | kaum möglich, komplexe Larvenentwicklung im Brackwasser |
Maximale Größe: | bis zu 12 cm |
Liefergröße: | ca. 5-7 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Violetten Batissa-Muschel (Batissa violacea)
Die Violette Batissa-Muschel ist eine auffällige tropische Muschelart, die in Flussmündungen und Brackwasserzonen Südostasiens beheimatet ist. Besonders häufig ist sie in den Küstengewässern rund um Neuguinea, die Philippinen und weitere Inselregionen der pazifischen Inselwelt anzutreffen. Ihr markant geformtes, außen goldenes bis bräunliches Gehäuse kann je nach Licht und Alter eine violette bis dunkelgraue Innenfärbung aufweisen, was ihr den Namen "violacea" eingebracht hat. Sie lebt halb eingegraben in sandig-schlickigem Substrat, wo sie mit ihren Siphonen aktiv Wasser filtert und so an Nahrung gelangt. Ihre außergewöhnliche Färbung macht sie auch für Aquarianer zu einem exotischen Blickfang.
Violette Batissa-Muscheln vergesellschaften
Diese Muschel ist friedlich und lässt sich gut mit Zwerggarnelen und ruhigen Bodenbewohnern vergesellschaften. Auf grabende oder an Muscheln zupfende Fische sollte verzichtet werden. Eine Haltung in einem Artenbecken oder mit Filtrierern ähnlicher Ansprüche ist empfehlenswert.
Passende Wasserparameter
Die Batissa violacea bevorzugt leicht brackige bis härtere Wasserverhältnisse mit einem pH-Wert zwischen 7,2 und 8,5. Wichtig ist eine gute Strömung, damit ausreichend Schwebstoffe im Wasser zirkulieren.
Haltungstemperatur
Temperaturen zwischen 24 und 30°C entsprechen dem natürlichen Habitat dieser tropischen Muschel und fördern ihre Vitalität.
Die Beckengröße für Batissa violacea
Ein Aquarium mit mindestens 100 Litern Volumen ist empfehlenswert. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder Schlick bestehen, damit sich die Muschel eingraben und stabil halten kann.
Bepflanzung
Die Bepflanzung ist optional. Pflanzen wie Cryptocorynen oder Anubias, die mit leicht erhöhtem Salzgehalt zurechtkommen, sind geeignet. Wichtig ist, dass die Muschel freien Zugang zu ihrer Umgebung hat.
Das Futter für Violette Batissa-Muscheln
Batissa violacea ernährt sich von feinen Schwebstoffen und Mikroplankton. In Aquarien mit wenig organischer Last kann mit feinem Aufzuchtfutter wie Hobby Liquizell, Dennerle Shrimp King Atyopsis oder JBL Artemio-Fluid zugefüttert werden.
Geschlechtsunterschiede
Es sind keine äußerlich sichtbaren Geschlechtsunterschiede bekannt.
Die Zucht von Batissa violacea
Die Nachzucht ist im Aquarium äußerst schwierig, da die Larven eine spezielle Entwicklungsphase durchlaufen, die Brackwasser und bestimmte Zwischenwirte erfordert.
Die Endgröße von Violetten Batissa-Muscheln
Ausgewachsene Exemplare können bis zu 12 cm groß werden und besitzen eine stabile, dickwandige Schale.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Diese Muschel ist vollkommen friedlich und kann bedenkenlos mit Zwerggarnelen vergesellschaftet werden.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)