Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Lobe-Smaragdprachtbarsch, Pelvicachromis taeniatus lobe

Brillante Farben

Leuchtende Gelb-, Grün- und Blautöne mit tollem metallischem Schimmer

Friedliches Verhalten

Ideal für ruhige Gesellschaftsbecken mit diversen kleinen Beifischen

Kompakte Größe

Wird maximal 8 cm groß und bleibt damit handlich, auch für kleine Aquarien

Einfache Fütterung

Allesfresser (Omnivore), liebt Granulat, Frostfutter und pflanzliche Ergänzungen

Lobe-Smaragdprachtbarsch, Pelvicachromis taeniatus lobe


Auf einen Blick: Lobe-Smaragdprachtbarsch, Pelvicachromis taeniatus "Lobe"
Deutscher Name: Lobe-Smaragdprachtbarsch
Wissenschaftlich: Pelvicachromis taeniatus "Lobe"
Synonyme: Smaragdprachtbarsch Lobe, Kamerun-Zwergbuntbarsch (Lobe-Form)
Herkunft: Westafrika, Kamerun (Lobe-Wasserfälle)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt mit vielen Verstecken
Futter: Omnivore; feines Granulat, Frost- und Lebendfutter, pflanzliche Anteile
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen farbintensiver, Männchen schlanker mit längeren Flossen
Zucht möglich: Ja, höhlenbrütend mit intensiver Brutpflege
Maximale Größe: bis zu 8 cm
Liefergröße: ca. 3-4 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt, bei sehr kleinen Garnelen vorsichtig
Im Detail: Lobe-Smaragdprachtbarsch, Pelvicachromis taeniatus "Lobe"

Herkunft des Lobe-Smaragdprachtbarschs (Pelvicachromis taeniatus "Lobe")

Der Lobe-Smaragdprachtbarsch (Pelvicachromis taeniatus "Lobe") stammt aus den Gewässern rund um die Lobe-Wasserfälle in Kamerun, Westafrika. Diese spektakuläre Lokalform des Smaragdprachtbarsches zeichnet sich durch intensive Farbakzente in Gelb, Grün und metallischem Blau aus. Die Tiere leben in langsam fließenden Flüssen und Bächen mit sandigem Untergrund, die reich an Verstecken wie Wurzeln und Laub sind. Besonders auffällig ist die ausgeprägte Geschlechtsdimorphie: Weibchen präsentieren oft ein leuchtendes Violett auf der Bauchpartie, während Männchen durch eine elegante Flossenzeichnung bestechen. Die natürlichen Biotope zeichnen sich durch leicht saure bis neutrale Wasserverhältnisse aus.

Lobe-Smaragdprachtbarsch vergesellschaften

Die Vergesellschaftung gelingt am besten mit ruhigen, friedlichen Arten wie kleinen Salmlern, Barben oder afrikanischen Welsen. Aggressive oder zu große Fische sollten vermieden werden, da der Lobe-Smaragdprachtbarsch ansonsten gestresst werden kann. Innerhalb der eigenen Art ist eine Haltung paarweise oder in kleinen Gruppen ratsam, sofern ausreichend Verstecke vorhanden sind. Gerade während der Brutpflege verteidigen die Tiere ihr Revier sehr energisch.

Passende Wasserparameter

Weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 bildet die ideale Grundlage für eine artgerechte Haltung. Eine leichte Strömung und sauberes Wasser durch regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell, um das Wohlbefinden der Tiere sicherzustellen.

Haltungstemperatur

Der Lobe-Smaragdprachtbarsch bevorzugt Temperaturen zwischen 24 und 28 °C. In dieser Spanne zeigen die Fische ihre schönsten Farben und ihr natürliches Verhalten. Temperaturen unter 22 °C sollten vermieden werden, da sie die Vitalität beeinträchtigen.

Die Beckengröße für Pelvicachromis taeniatus "Lobe"

Ein Aquarium ab 80 cm Länge bietet ausreichend Platz für ein harmonisches Miteinander. Das Becken sollte dicht bepflanzt sein und zahlreiche Versteckmöglichkeiten wie Kokosnuss-Höhlen, Steine und Wurzeln bieten. Ein dunkler Bodengrund unterstützt die Farbintensität der Tiere.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn und Cryptocorynen sind bestens geeignet. Schwimmpflanzen helfen, das Licht zu dämpfen und die natürliche Umgebung zu simulieren, was den Fischen ein sicheres Gefühl vermittelt.

Das Futter für Lobe-Smaragdprachtbarsche

Pelvicachromis taeniatus "Lobe" ist ein Allesfresser. Sie akzeptieren feines Granulatfutter ebenso wie Frostfutter (z. B. Artemia, Cyclops) und Lebendfutter. Pflanzliche Kost, etwa in Form von Spirulina oder feinen Gemüsepülees, sollte regelmäßig beigefügt werden, um die Verdauung zu unterstützen.

Geschlechtsunterschiede

Weibchen sind in der Regel kleiner, aber auffallend farbintensiv, insbesondere mit einem violett bis rosafarben leuchtenden Bauch. Männchen erscheinen eleganter und länger mit schön ausgezogenen Flossen. Während der Balz intensivieren beide Geschlechter ihre Farben eindrucksvoll.

Die Zucht von Pelvicachromis taeniatus "Lobe"

Die Zucht gelingt bei stabilen Wasserwerten recht einfach. Nach der Balz wählen die Tiere eine geschützte Höhle zur Eiablage. Beide Eltern betreiben eine intensive Brutpflege: Das Weibchen bewacht die Brut, während das Männchen das Revier verteidigt. Nach dem Schlüpfen führen die Eltern die Jungtiere und füttern sie an.

Die Endgröße von Lobe-Smaragdprachtbarschen

Die Männchen erreichen eine Länge von bis zu 8 cm, Weibchen bleiben geringfügig kleiner. Bei guter Pflege können sie ein Alter von bis zu 5 Jahren erreichen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Mit ausgewachsenen Zwerggarnelen kann eine Vergesellschaftung klappen, sofern die Garnelen genügend Verstecke haben. Sehr kleine oder frisch geschlüpfte Garnelen könnten jedoch als Nahrung betrachtet werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview