Kienke-Zwergbuntbarsch, Pelvicachromis taeniatus kienke
33,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Kienke-Zwergbuntbarsch, Pelvicachromis taeniatus kienke
Deutscher Name: | Kienke-Zwergbuntbarsch |
Wissenschaftlich: | Pelvicachromis taeniatus "Kienke" |
Synonyme: | Pelvicachromis taeniatus Kienkeform, Früher: Pelmatochromis taeniatus |
Herkunft: | Westafrika, Kamerun (Region Kienke) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet mit ruhigen Arten |
Wasserwerte: | weich bis leicht sauer, pH ca. 5,5 - 7,0 |
Temperatur: | ca. 24-27° C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt mit Höhlenverstecken |
Futter: | Omnivor; Lebend-, Frostfutter und hochwertiges Trockenfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen kräftiger gefärbt, runder Körper |
Zucht möglich: | Ja, paarweise mit intensiver Brutpflege |
Maximale Größe: | bis zu 8 cm |
Liefergröße: | ca. 3-4 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt, kleine Garnelen werden gejagt |
Herkunft des Kienke-Zwergbuntbarschs (Pelvicachromis taeniatus "Kienke")
Der Kienke-Zwergbuntbarsch (Pelvicachromis taeniatus "Kienke") stammt aus Westafrika, genauer aus dem Flusssystem des Kienke in Kamerun. Dort lebt er in ruhigen, oft schattigen Gewässern mit weichem, leicht saurem Wasser. Der natürliche Lebensraum ist dicht bewachsen, weist zahlreiche Wurzeln und Laubansammlungen auf und bietet ideale Rückzugsmöglichkeiten. Diese Umgebung prägt auch das Verhalten des Kienke-Zwergbuntbarschs, der als ruhiger, aber revierbildender Zwergcichlide gilt. Farblich besticht die Kienke-Variante durch ein besonders intensives Zusammenspiel aus goldenen, roten und violetten Tönen, das sie deutlich von anderen Taeniatus-Formen abhebt.
Kienke-Zwergbuntbarsch vergesellschaften
Der Kienke-Zwergbuntbarsch ist grundsätzlich friedlich und eignet sich gut für ein Gesellschaftsaquarium mit ruhigen Arten wie Salmlern, kleinen Barben oder Panzerwelsen. Wichtig ist eine klare Revierstruktur mit vielen Verstecken, da die Tiere insbesondere zur Brutzeit territorial werden. Besonders agile oder sehr große Fische sollten gemieden werden, um Stress zu vermeiden.
Passende Wasserparameter
Ideale Wasserwerte für den Kienke-Zwergbuntbarsch sind ein pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0 sowie eine Wasserhärte im weichen bis leicht sauren Bereich. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel unterstützen die Vitalität und Farbenpracht dieser Art.
Haltungstemperatur
Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 24 und 27 °C. Höhere Temperaturen fördern die Fortpflanzungsbereitschaft, während leichte Temperaturschwankungen die natürlichen klimatischen Bedingungen ihrer Herkunft nachahmen.
Die Beckengröße für Pelvicachromis taeniatus kienke
Ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge ist für ein harmonisches Zusammenleben erforderlich. Wichtig sind dabei eine strukturreiche Einrichtung mit zahlreichen Höhlen und Verstecken, die eine natürliche Revierbildung ermöglichen. Als Bodengrund empfiehlt sich feiner Sand oder sehr feiner Kies, da die Tiere gerne gründeln und bei der Brutpflege Mulden anlegen. Eine Kombination aus Wurzeln, flachen Steinen und dichter Bepflanzung schafft optimale Bedingungen, um das natürliche Verhalten der Kienke-Zwergbuntbarsche zu fördern.
Bepflanzung
Der Kienke-Zwergbuntbarsch bevorzugt ein dicht bepflanztes Aquarium, das viele Rückzugsmöglichkeiten bietet. Besonders geeignet sind robuste Pflanzenarten wie Anubias, Javafarn und Cryptocorynen, die an Wurzeln oder Steinen befestigt werden können. Bodendecker wie Microsorum oder feinfiedrige Arten wie Limnophila schaffen zusätzliche Verstecke für Jungfische. Schwimmpflanzen wie Salvinia oder Muschelblumen sorgen für eine angenehme Lichtdämpfung und fördern das Wohlbefinden. Wichtig ist, offene Schwimmräume in der Mitte des Aquariums freizulassen, damit die Tiere sich frei bewegen können.
Das Futter für Kienke-Zwergbuntbarsche
Als Allesfresser (Omnivore) nimmt der Kienke-Zwergbuntbarsch eine große Bandbreite an Futter an. Besonders gerne frisst er Lebendfutter wie Mückenlarven und Artemia, aber auch Frostfutter und hochwertiges Trockenfutter. Pflanzliche Anteile sollten ebenfalls nicht fehlen, um die Verdauung zu unterstützen.
Geschlechtsunterschiede
Weibchen des Kienke-Zwergbuntbarschs sind kompakter gebaut und zeigen eine auffällige, intensiv pink-violette Bauchfärbung, besonders während der Laichzeit. Männchen sind schlanker, größer und haben verlängerte Flossenstrahlen sowie eine ausgeprägtere Zeichnung auf Rücken- und Schwanzflosse.
Die Zucht von Pelvicachromis taeniatus "Kienke"
Die Zucht im Aquarium gestaltet sich unkompliziert. Nach der Balz zieht sich das Paar in eine Höhle zurück, wo das Weibchen die Eier ablegt. Beide Eltern betreiben intensive Brutpflege und bewachen den Nachwuchs aufmerksam. Jungfische wachsen bei abwechslungsreicher Fütterung schnell heran und zeigen bereits früh ihre prächtigen Farben.
Die Endgröße von Kienke-Zwergbuntbarschen
Ausgewachsene Männchen erreichen etwa 8 cm Körperlänge, Weibchen bleiben meist etwas kleiner. Bei artgerechter Pflege und hochwertiger Ernährung können die Tiere ein Alter von 5 bis 7 Jahren erreichen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Kleinere Garnelenarten wie Neocaridina können als Beute angesehen werden. Größere, wehrhafte Garnelen wie Amanos haben in einem strukturierten Becken jedoch gute Chancen, ungestört zu leben. Generell empfiehlt sich eine dichte Bepflanzung und viele Verstecke, wenn Garnelen mit Kienke-Zwergbuntbarschen gehalten werden sollen.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)