Zebra-Harnischwels, Hypancistrus zebra, Wels L46, DNZ
249,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 0633643672886
Zebra-Harnischwels, Hypancistrus zebra, Wels L46, DNZ
| Deutscher Name: | Zebra-Harnischwels |
| Wissenschaftlich: | Hypancistrus zebra |
| Synonyme: | L46, Zebrawels, König der L-Welse |
| Herkunft: | Brasilien, Rio Xingu bei Altamira |
| Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
| Wasserwerte: | weich, pH ca. 6,0 - 7,2 |
| Temperatur: | ca. 26-30° C |
| Beckengröße: | ab 80 cm |
| Bepflanzung: | strukturiert, mit Steinaufbauten und Höhlen |
| Futter: | Allesfresser; Frostfutter, Tabs, wenig pflanzliche Komponenten |
| Geschlechts-Unterschiede: | adulte Männchen mit kräftigeren Odontoden an Brustflossen |
| Zucht möglich: | ja, Höhlenbrüter mit intensiver Brutpflege |
| Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
| Liefergröße: | ca. 3-4 cm |
| Mit Garnelen verträglich: | gut verträglich |
Herkunft des Zebra-Harnischwelses (Hypancistrus zebra)
Der Zebra-Harnischwels (Hypancistrus zebra), auch bekannt als L46, stammt aus dem mittleren Abschnitt des Rio Xingu in Brasilien. Dort lebt er in klaren, sauerstoffreichen Strömungszonen mit felsigem Untergrund und vielen Spalten, in denen er tagsüber Schutz sucht. Die Art ist durch ihre schwarz-weiße Streifenzeichnung unverwechselbar und zählt zu den bekanntesten und beliebtesten L-Welsen überhaupt. Seine auffällige Optik und die verhältnismäßig geringe Endgröße machen ihn zu einem begehrten Bewohner strukturreicher Aquarien. In der Natur ist Hypancistrus zebra aufgrund von Staudammprojekten bedroht, weshalb die hier angebotenen Tiere ausschließlich aus deutscher Nachzucht (DNZ) stammen.
Zebra-Harnischwelse vergesellschaften
Diese Art ist ausgesprochen friedlich und kann sehr gut mit Garnelen sowie kleineren Salmlern, Bärblingen oder Zwergcichliden kombiniert werden. Aufgrund ihres eher nachtaktiven Lebensrhythmus nehmen Zebra-Harnischwelse wenig Einfluss auf das soziale Gefüge im Aquarium. Wichtig ist jedoch, dass genügend Verstecke vorhanden sind, um Revierstreitigkeiten unter Männchen zu vermeiden.
Passende Wasserparameter
Hypancistrus zebra benötigt weiches, sauerstoffreiches Wasser mit leicht saurem pH-Wert. Eine starke Filterung und regelmäßige Wasserwechsel fördern das Wohlbefinden dieser empfindlichen Art.
Haltungstemperatur
Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 26 und 30 °C. Temperaturen unterhalb von 25 °C sollten möglichst vermieden werden, da sie das Immunsystem schwächen und das Fortpflanzungsverhalten negativ beeinflussen können.
Die Beckengröße für Hypancistrus zebra
Bereits Becken ab 80 cm Länge bieten genügend Platz, wenn sie gut strukturiert sind. Steinaufbauten, Tonhöhlen und Spalten zwischen Wurzeln simulieren den natürlichen Lebensraum am Xingu. Sand oder feiner Kies sind als Bodengrund ideal, da die Tiere kaum graben, sich aber gerne flach auf Untergründe legen.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung ist nicht zwingend erforderlich, kann aber mit robusten Arten wie Anubias oder Javafarn ergänzt werden. Wichtig ist die Kombination aus offenen Flächen und schattigen Rückzugsorten, um Stress zu vermeiden.
Das Futter für Zebra-Harnischwelse
Hypancistrus zebra ist ein Allesfresser mit Vorliebe für proteinreiche Nahrung. Frostfutter wie Cyclops, Mückenlarven oder Artemia, aber auch sinkende Wels-Chips und Spezialtabs werden gerne angenommen. Pflanzliche Komponenten sollten nur in geringem Maße angeboten werden.
Geschlechtsunterschiede
Adulte Männchen weisen ausgeprägte Odontoden an den Brustflossen und an den Kiemendeckeln auf. Weibchen sind insgesamt rundlicher gebaut und haben eine weniger ausgeprägte Bestachelung. Die Unterscheidung gelingt meist erst bei ausgewachsenen Tieren sicher.
Die Zucht von Hypancistrus zebra
Die Zucht erfolgt in gut strukturierten Aquarien mit ausreichender Höhlenauswahl. Das Männchen übernimmt die Brutpflege und bewacht die abgelegten Eier in einer Höhle. Nach dem Schlupf verbleiben die Jungtiere einige Tage beim Vater, bis sie selbstständig auf Futtersuche gehen. Wichtig für die Zucht sind stabile Wasserwerte, erhöhte Temperatur und nährstoffreiche Ernährung.
Die Endgröße von Zebra-Harnischwelsen
Hypancistrus zebra bleibt mit maximal etwa 10 cm relativ klein. Damit eignet er sich hervorragend für kleinere bis mittelgroße Aquarien. Bei guter Haltung kann er ein Alter von über 10 Jahren erreichen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund seines ruhigen Wesens ist der Zebra-Harnischwels sehr gut mit Zwerggarnelen vergesellschaftbar. Es kommt nur selten zu Störungen, sodass auch eine gemeinsame Haltung mit Neocaridina oder Caridina problemlos möglich ist.
| Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen |
|---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)
