Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Muränen-Dornauge, Pangio muraeniformis

Spektakuläre Schmerle

Dieses seltene Dornauge besitzt eine ganz besonders auffällige Musterung

Sehr friedlicher Fisch

Das Muränen-Dornauge ist ein äußerst friedlicher Bodenbewohner des Aquariums

Problemlose Fütterung

Es frisst sinkendes Futter, darunter Lebendfutter, Frostfutter und Trockenfutter

Pflegeleichter Fisch

Dieses Dornauge besitzt moderate Ansprüche an die Wasserparameter

Muränen-Dornauge, Pangio muraeniformis


Auf einen Blick: Muränen-Dornauge, Pangio muraeniformis
Deutscher Name: Muränen-Dornauge
Wissenschaftlich: Pangio muraeniformis
Synonyme: Acanthophthalmus muraeniformis, Cobitis muraeniformis
Herkunft: Südostasien (Thailand, Malaysia, Indonesien)
Gesellschafts-Aquarium: geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: empfohlen (mit vielen Verstecken)
Futter: Lebendfutter, Frostfutter, sinkendes Trockenfutter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen sind oft etwas kräftiger, besonders in der Laichzeit
Zucht möglich: selten erfolgreich
Maximale Größe: bis zu 10 cm
Liefergröße: ca. 5-6 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt
Im Detail: Muränen-Dornauge, Pangio muraeniformis

Herkunft des Muränen-Dornauges (Pangio muraeniformis)

Das Muränen-Dornauge, wissenschaftlich Pangio muraeniformis, stammt aus Südostasien und ist in Ländern wie Thailand, Malaysia und Indonesien zu finden. Es bewohnt vor allem langsam fließende oder stehende Gewässer mit weichem, sandigem Untergrund und viel Laub, das Schutz bietet.

Muränen-Dornauge vergesellschaften

Das Muränen-Dornauge ist ein friedlicher Bodenbewohner, der gut mit anderen ruhigen Fischarten vergesellschaftet werden kann. Es bevorzugt eine Haltung in Gruppen von mindestens 5 Tieren, da es sich in Gesellschaft seiner Artgenossen sicherer fühlt. Mit kleineren Garnelen oder Fischen, die nicht auf den Bodenbereich beschränkt sind, kann es gut zusammenleben.

Passende Wasserparameter

Das Muränen-Dornauge benötigt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine regelmäßige Reinigung des Bodengrunds und ein guter Wasserfilter sind wichtig, da es empfindlich auf Verschmutzungen reagiert.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur für das Muränen-Dornauge liegt zwischen 24 °C und 28 °C. Extreme Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, um Stress und Krankheiten vorzubeugen.

Die Beckengröße für Pangio muraeniformis

Ein Aquarium für das Muränen-Dornauge sollte mindestens 60 cm lang sein, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Es sollte viele Versteckmöglichkeiten wie Höhlen, Wurzeln oder dicht bepflanzte Bereiche bieten.

Bepflanzung

Eine dichte Bepflanzung mit vielen schattigen Bereichen ist ideal für das Muränen-Dornauge. Bodendeckerpflanzen oder schwimmende Pflanzen können zusätzlich Schutz und Sicherheit bieten. Freie Sandflächen sollten ebenfalls vorhanden sein.

Das Futter für Muränen-Dornaugen

Das Muränen-Dornauge frisst bevorzugt Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia und Daphnien. Sinkendes Trockenfutter wird ebenfalls akzeptiert, wenn es von guter Qualität ist und auf den Boden fällt.

Geschlechtsunterschiede

Weibchen des Muränen-Dornauges sind oft kräftiger gebaut und wirken zur Laichzeit voller. Männchen und Weibchen sind jedoch im Alltag schwer zu unterscheiden.

Die Zucht von Pangio muraeniformis

Die Zucht des Muränen-Dornauges im Aquarium ist selten erfolgreich. Die Fische laichen oft versteckt, und die Eier benötigen spezifische Bedingungen wie weiches Wasser und feinfiedrige Pflanzen, um zu überleben. Die Jungfische sind äußerst empfindlich.

Die Endgröße von Muränen-Dornaugen

Das Muränen-Dornauge kann eine maximale Größe von etwa 10 cm erreichen. Es benötigt genügend Platz und Rückzugsmöglichkeiten, um seinen natürlichen Verhaltensweisen nachzugehen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Muränen-Dornaugen können bedingt mit Zwerggarnelen gehalten werden. Während ausgewachsene Garnelen meist nicht gefährdet sind, kann der Nachwuchs als Futter angesehen werden. Verstecke für die Garnelen sind daher empfehlenswert.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Indische Bachschmerle, Mesonoemacheilus guentheri

Ab 6,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Geflecktes Dornauge, Pangio kuhli

Ab 3,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,39 €* 7,49 €* (28.04% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview