Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Weißsaum-Trugschilderwels, Wels L 141 / L 215 Ancistomus snethlageae, 6-8 cm

Auffällige Weißsaum-Zeichnung

Markante Flossen-Kontraste sorgen für ein beeindruckendes Erscheinungsbild

Robuster Harnischwels

Widerstandsfähig und anpassungsfähig, ideal für große Aquarien mit guter Struktur

Beeindruckende Endgröße

Erreicht bis zu 25 cm und benötigt daher ausreichend Platz und Verstecke

Natürlicher Algenfresser

Unterstützt die Algenkontrolle im Aquarium und bevorzugt pflanzliche Nahrung

Weißsaum-Trugschilderwels, Wels L 141 / L 215 Ancistomus snethlageae, 6-8 cm


Auf einen Blick: Weißsaum-Trugschilderwels, Ancistomus snethlageae
Deutscher Name: Weißsaum-Trugschilderwels
Wissenschaftlich: Ancistomus snethlageae
Synonyme: L 141, L 215
Herkunft: Südamerika, Brasilien, Rio Tapajós
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet, friedlich
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 25-30° C
Beckengröße: ab 120 cm, mit ausreichend Verstecken
Bepflanzung: robuste Pflanzen, Wurzeln und Steine als Unterschlupf
Futter: Allesfresser; pflanzliche Kost, Holzaufwuchs, gelegentlich Proteinfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit breiteren Kopfplatten und stärkeren Odontoden
Zucht möglich: Ja, in Höhlen; Männchen bewacht das Gelege
Maximale Größe: bis zu 20 cm
Liefergröße: ca. 6-8 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, keine Gefahr für adulte Garnelen
Im Detail: Weißsaum-Trugschilderwels, Ancistomus snethlageae

Herkunft des „Weißsaum-Trugschilderwelses (Ancistomus snethlageae)“

Der Weißsaum-Trugschilderwels (Ancistomus snethlageae), auch unter den L-Nummern L 141 und L 215 bekannt, stammt aus den klaren, strömungsreichen Gewässern des Rio Tapajós in Brasilien. Diese Region ist geprägt von felsigen Untergründen, versunkenen Wurzeln und einer hohen Sauerstoffsättigung. Typisch für diesen Wels ist sein dunkler Körper mit markanten, gelblich-weißen Flossensäumen, die ihn unverwechselbar machen. Seine Saugmaulstruktur erlaubt ihm, sich mühelos an Holz und Steinen festzuhalten, während er Aufwuchs und Holzbestandteile als Nahrung aufnimmt.

Weißsaum-Trugschilderwels vergesellschaften

Der Weißsaum-Trugschilderwels ist ein friedlicher Bodenbewohner, der sich gut mit anderen ruhigen Fischen wie Salmlern, Skalaren oder Zwergbuntbarschen vergesellschaften lässt. Aggressive oder sehr territorial veranlagte Arten sollten jedoch vermieden werden, da sie den ruhigen Wels stressen könnten. Ideal ist eine Gruppenhaltung von mehreren Exemplaren, insbesondere in größeren Aquarien, um ein natürliches Verhalten zu fördern.

Passende Wasserparameter

Dieser Wels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Ein gut gefiltertes Aquarium mit hoher Sauerstoffsättigung und leichtem Strömungsfluss ahmt seinen natürlichen Lebensraum optimal nach.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für die Haltung dieses Welses liegt zwischen 25 und 30°C. Höhere Temperaturen regen das natürliche Verhalten an und unterstützen das Wohlbefinden.

Die Beckengröße für Ancistomus snethlageae

Ein Becken ab 120 cm Länge mit vielen Versteckmöglichkeiten in Form von Wurzeln, Steinen und Höhlen ist ideal. Ein feiner Sand- oder Kiesboden verhindert Verletzungen und ermöglicht ein naturnahes Verhalten.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Cryptocorynen eignen sich gut für das Aquarium, da sie nicht gefressen werden. Schwimmpflanzen können das Licht dämpfen und für eine angenehmere Atmosphäre sorgen.

Das Futter für Weißsaum-Trugschilderwelse

Als Allesfresser benötigt dieser Wels eine abwechslungsreiche Ernährung aus pflanzlichen Komponenten wie Algen, Holzaufwuchs und speziellem Welsfutter, ergänzt durch proteinreiche Futtermittel wie Artemia oder Mückenlarven.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben eine breitere Kopfpartie und ausgeprägtere Odontoden an den Flanken und Brustflossen.

Die Zucht von Ancistomus snethlageae

Die Zucht erfolgt in Höhlen, in denen das Männchen das Gelege bewacht. Eine erhöhte Wassertemperatur und regelmäßige Wasserwechsel können die Fortpflanzung fördern.

Die Endgröße von Weißsaum-Trugschilderwelsen

Dieser Wels erreicht eine Größe von bis zu 20 cm und kann unter optimalen Bedingungen über 10 Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Aufgrund seiner friedlichen Natur stellt dieser Wels keine Gefahr für erwachsene Zwerggarnelen dar. Jungtiere könnten jedoch gelegentlich gefressen werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
Hallo und herzlich Willkommen!
× whatsapp background preview