Weißschwanz-Panaque, L90, Panaque sp., 4-5 cm
59,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Weißschwanz-Panaque, L90, Panaque sp., 4-5 cm
Deutscher Name: | Weißschwanz-Panaque |
Wissenschaftlich: | Panaque sp. (L90) |
Synonyme: | Papa-Panaque, L90 Weißschwanz-Harnischwels |
Herkunft: | Südamerika, Einzugsgebiet des Amazonas (vor allem Rio Solimões, Rio Japurá) |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 25-30° C |
Beckengröße: | ab 150 cm Kantenlänge |
Bepflanzung: | sparsam bepflanzt, viele Wurzeln und Verstecke |
Futter: | Holzfasern, Gemüse, Spirulina, Laub, selten Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | adulte Männchen mit Odontoden, Weibchen fülliger |
Zucht möglich: | bisher nicht erfolgreich in Aquarien gezüchtet |
Maximale Größe: | bis zu 30 cm |
Liefergröße: | ca. 4-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht zu empfehlen |
Herkunft des Weißschwanz-Panaques (Panaque sp. (L90))
Der Weißschwanz-Panaque, bekannt unter der L-Nummer L90, stammt aus dem südamerikanischen Amazonasgebiet, insbesondere aus dem Rio Solimões und dem Rio Japurá. Diese Flüsse bieten ihm viele Wurzeln, Verstecke und weichen Untergrund – ideal für einen ruhigen, dämmerungsaktiven Bodenbewohner. Typisch für die Gattung Panaque ist das Holzraspelverhalten, das auch bei dieser Art eine wichtige Rolle spielt. Auffällig ist die kontrastreiche Schwanzflosse mit weißen Außenrändern, die diesem Wels seinen Namen verleiht. Seine kräftige Körperform und das ruhige Wesen machen ihn zu einem besonderen Aquarienbewohner.
Weißschwanz-Panaque vergesellschaften
Der Weißschwanz-Panaque ist grundsätzlich friedlich, kann jedoch gegenüber anderen Bodenbewohnern territorial werden – insbesondere bei Konkurrenz um Wurzeln oder Höhlen. Eine Vergesellschaftung mit friedlichen, mittelgroßen bis großen Arten ist möglich, etwa mit größeren Salmlern oder ruhigen Barschen. Innerartlich empfiehlt sich Einzelhaltung oder ausreichend Platz.
Passende Wasserparameter
Diese Art bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert (6,0–7,5). Eine gute Filterung mit leichter Strömung sowie regelmäßige Wasserwechsel sind Pflicht.
Haltungstemperatur
Der L90 fühlt sich bei Temperaturen von 25 bis 30 °C besonders wohl. Bei konstant hoher Temperatur ist der Stoffwechsel aktiv, was eine gute Verdauung unterstützt.
Die Beckengröße für Panaque sp. (L90)
Für diesen groß werdenden Wels sollte das Aquarium mindestens 150 cm Kantenlänge aufweisen. Viele Wurzeln, einige größere Steine und ein sandiger Bodengrund sind ideal. Höhlen und schattige Bereiche bieten Rückzugsmöglichkeiten.
Bepflanzung
Die Bepflanzung sollte sparsam erfolgen, da dieser Wels gerne gräbt und sich viel auf dem Boden aufhält. Robuste Arten wie Anubias oder Javafarn auf Wurzeln sind gut geeignet. Schwimmpflanzen können das Licht dämpfen.
Das Futter für Weißschwanz-Panaques
Der L90 ist ein klassischer Holzfresser. Große Wurzeln im Becken sind unverzichtbar. Ergänzend kann man überbrühtes Gemüse (Zucchini, Kürbis), Spirulina, spezielle pflanzliche Pellets sowie etwas Frostfutter wie Mysis oder Artemia anbieten.
Geschlechtsunterschiede
Adulte Männchen zeigen meist stärkere Odontodenbildung an Brustflossen und Körper sowie einen etwas kantigeren Kopf. Weibchen wirken insgesamt fülliger, vor allem zur Laichzeit. Bei Jungtieren ist die Unterscheidung schwierig.
Die Zucht von Panaque sp. (L90)
Eine Nachzucht dieser Art im Aquarium ist bisher nicht gelungen. In der Natur nutzen sie Höhlen und Baumstammstrukturen zur Fortpflanzung. Beobachtungen dazu liegen jedoch kaum vor, weshalb eine Zucht in Heimaquarien als sehr schwierig gilt.
Die Endgröße von Weißschwanz-Panaques
Der Weißschwanz-Panaque kann eine Länge von bis zu 30 cm erreichen. Bei artgerechter Haltung, gutem Futterangebot und stabilen Wasserwerten kann er über 10 Jahre alt werden und bleibt durch seine elegante Schwanzzeichnung stets ein Blickfang.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund seiner Größe, seines Grabverhaltens und des kräftigen Mauls ist dieser Wels nicht für die Haltung mit Zwerggarnelen geeignet. Die Tiere könnten verletzt oder gefressen werden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)