Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Gulare-Harnischwels (Gigant-Otocinclus), Hypoptopoma gulare, 5-6 cm

Otocinclus in groß

Sieht aus wie ein XXL-Oto – bleibt aber ebenso friedlich und pflegeleicht

Ruhiger Gruppenfisch

Wird am besten im Trupp gehalten – sehr sozial und nicht territorial

Mag Pflanzen und Wurzeln

Nutzt Wurzeln, Blätter und Welshöhlen zum Ruhen und Algenraspeln

Frisst feinen Aufwuchs

Ergänzt mit Gemüse, Algenpellets, Spirulina und selten etwas Frostfutter

Gulare-Harnischwels (Gigant-Otocinclus), Hypoptopoma gulare, 5-6 cm


Auf einen Blick: Gulare-Harnischwels (Gigant-Otocinclus), Hypoptopoma gulare
Deutscher Name: Gulare-Harnischwels (Gigant-Otocinclus)
Wissenschaftlich: Hypoptopoma gulare
Synonyme: Gigant-Otocinclus, Hypoptopoma sp. „Peru“
Herkunft: Peru und Brasilien, Amazonas-Zuflüsse
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: bepflanzt, mit Sandboden, Wurzeln und Blattstreu
Futter: Aufwuchs, Gemüse, Spirulina, feines Frostfutter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen kräftiger, Männchen oft schlanker
Zucht möglich: selten, kaum dokumentiert
Maximale Größe: bis zu 6 cm
Liefergröße: ca. 5-6 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, sehr gut geeignet
Im Detail: Gulare-Harnischwels (Gigant-Otocinclus), Hypoptopoma gulare

Herkunft des Gulare-Harnischwelses (Hypoptopoma gulare)

Der Gulare-Harnischwels (Hypoptopoma gulare), oft auch als Gigant-Otocinclus bezeichnet, stammt aus dem peruanischen und brasilianischen Amazonasgebiet, insbesondere aus langsam fließenden Zuflüssen mit weichem Wasser, feinem Sand und dichter Ufervegetation. Aufgrund seines Aussehens wird er häufig mit Otocinclus verwechselt, ist jedoch deutlich größer und robuster. Sein friedliches Wesen, die gute Vergesellschaftbarkeit und seine sanfte Art machen ihn zu einem beliebten Bewohner für bepflanzte Gesellschaftsbecken.

Gulare-Harnischwels vergesellschaften

Hypoptopoma gulare ist ein ausgesprochen sozialer Gruppenfisch, der am besten in einer kleinen Gruppe ab 5 Tieren gehalten wird. Er lässt sich problemlos mit Garnelen, kleinen Salmlern, Zwergbuntbarschen und friedlichen Bodenfischen vergesellschaften. Der Wels ist nicht territorial und reagiert sehr ruhig auf Artgenossen. Rückzugsorte wie Pflanzen, Holz, Laubansammlungen und Welshöhlen werden gerne genutzt, dienen aber weniger der Revierbildung als der Sicherheit.

Passende Wasserparameter

Der L-Wels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert (6,0 bis 7,5). Die Temperatur sollte bei 24 bis 28 °C liegen. Eine gute Sauerstoffversorgung, regelmäßige Wasserwechsel und ein moderater Filterstrom sind ideal. Da Hypoptopoma empfindlich auf Schwankungen reagiert, sollten Wasserwerte möglichst konstant bleiben.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt bei 24 bis 28 °C. In diesem Bereich zeigt sich der Wels aktiv, frisst zuverlässig und wirkt gesund. Dauerhafte Temperaturen unter 23 °C oder über 29 °C sollten vermieden werden, da sie das Immunsystem schwächen.

Die Beckengröße für Hypoptopoma gulare

Ein Aquarium ab 60 cm Länge eignet sich bereits für eine kleine Gruppe. Wichtig sind feiner Sandboden, dichte Bepflanzung, Wurzeln, Laub und kleine Verstecke. Die Tiere bewegen sich bevorzugt bodennah und ruhen gern auf flachen Oberflächen. Eine gute Strukturierung des Beckens unterstützt ihr natürliches Verhalten und reduziert Stress deutlich.

Bepflanzung

Der Gulare-Harnischwels ist vollständig pflanzenverträglich und perfekt für bepflanzte Aquarien geeignet. Er liebt es, auf Blättern zu ruhen und unter Wurzeln oder im Schatten zu verweilen. Besonders geeignet sind Aufsitzerpflanzen wie Javafarn, Anubias oder Bucephalandra sowie feine, dichte Randbepflanzung zur Strukturierung.

Das Futter für Gulare-Harnischwelse

Hypoptopoma gulare ernährt sich überwiegend von feinem Aufwuchs, Algenbelägen und pflanzlichem Material. Ergänzt wird die Ernährung durch Spirulinapellets, überbrühtes Gemüse (z. B. Gurke, Spinat oder Zucchini) und hin und wieder etwas feines Frostfutter wie Cyclops oder Artemia. Auch Futtertabletten mit pflanzlichem Schwerpunkt werden gerne angenommen. Eine abwechslungsreiche, ballaststoffreiche Ernährung ist entscheidend für das Wohlbefinden.

Geschlechtsunterschiede

Geschlechtsunterschiede sind bei Hypoptopoma gulare schwer zu erkennen. Weibchen sind oft etwas kräftiger gebaut, insbesondere zur Laichzeit. Männchen bleiben meist etwas schlanker. Eine sichere Unterscheidung ist nur bei ausgewachsenen Tieren in Gruppenhaltung möglich.

Die Zucht von Hypoptopoma gulare

Eine gezielte Nachzucht im Aquarium ist bisher kaum dokumentiert. Vermutlich handelt es sich um Laichleger mit Freiwasserverhalten oder unter speziellen Bedingungen laichplatzbezogen. Aufgrund der Seltenheit dokumentierter Erfolge bleibt die Zucht ambitionierten Spezialisten vorbehalten. Die Haltung hingegen ist unkompliziert und gut etabliert.

Die Endgröße von Gulare-Harnischwelsen

Hypoptopoma gulare erreicht eine maximale Länge von etwa 6 cm. Er bleibt damit deutlich größer als Otocinclus, wirkt aber ähnlich ruhig und unauffällig. Bei guter Pflege, sauberem Wasser und regelmäßigem Futter kann der Gigant-Otocinclus 8 bis 10 Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Der Gulare-Harnischwels ist sehr gut mit Zwerggarnelen vergesellschaftbar. Aufgrund seiner sanften Art, geringen Maulgröße und des rein pflanzlich orientierten Fressverhaltens geht von ihm keinerlei Gefahr aus – auch nicht für Junggarnelen. Eine ideale Wahl für Wirbellosen- und Pflanzenbecken.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview