Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Schmuckflossen-Fiederbartwels, Synodontis eupterus

Auffällige Rückenflosse

Elegante, gefiederte Rückenflosse als unverkennbares Erkennungsmerkmal

Friedlich und gesellig

Lässt sich gut mit robusten Arten im Gesellschaftsbecken vergesellschaften

Anspruchslos in Haltung

Robust gegenüber Schwankungen, keine besonderen Bedingungen nötig

Interessante Färbung

Feines Punktemuster auf graubraunem Grund sorgt für spannende Optik

Schmuckflossen-Fiederbartwels, Synodontis eupterus


Auf einen Blick: Schmuckflossen-Fiederbartwels, Synodontis eupterus
Deutscher Name: Schmuckflossen-Fiederbartwels
Wissenschaftlich: Synodontis eupterus
Synonyme: Federflossen-Fiederbartwels, Featherfin Squeaker
Herkunft: West- und Zentralafrika (Nilbecken, Tschad, Niger, Volta)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,8
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 120 cm
Bepflanzung: robust, mit Wurzeln und Höhlenstrukturen
Futter: Allesfresser; sinkendes Futter, Frostfutter, pflanzliche Anteile
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen meist fülliger, Männchen mit schlankerem Körperbau
Zucht möglich: selten in Heim-Aquarien, schwierige Nachzucht
Maximale Größe: bis zu 20 cm
Liefergröße: ca. 4-6 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Schmuckflossen-Fiederbartwels, Synodontis eupterus

Herkunft des Schmuckflossen-Fiederbartwelses (Synodontis eupterus)

Der Schmuckflossen-Fiederbartwels (Synodontis eupterus) stammt aus den großen Flusssystemen Afrikas, unter anderem dem Nil, dem Tschadbecken sowie Teilen des Nigers und des Volta. Dort lebt er bevorzugt in langsam fließenden bis stehenden Gewässern mit sandigem oder schlammigem Boden und zahlreichen Versteckmöglichkeiten. Auffällig ist seine elegante, gefiederte Rückenflosse, die ihm den Beinamen „Featherfin“ eingebracht hat. Die Grundfarbe variiert von bräunlich bis grau mit einem feinen Muster aus dunklen Punkten und Streifen. Synodontis eupterus gehört zur Familie der Mochokidae und zeigt insbesondere in der Dämmerung ein aktives Verhalten. Seine nachtaktive Lebensweise macht ihn zu einem spannenden Beobachtungsobjekt im Aquarium.

Schmuckflossen-Fiederbartwels vergesellschaften

Synodontis eupterus lässt sich gut in ein Gesellschaftsbecken integrieren, sofern ausreichend Platz und Rückzugsorte vorhanden sind. Er zeigt sich friedlich gegenüber anderen Arten, solange diese ihn nicht bedrängen. Ideal sind Beifische wie größere Salmler, afrikanische Barben oder robuste Buntbarsche, die ähnliche Wasserparameter bevorzugen. Tagsüber ruht er meist versteckt, während er in den Abendstunden auf Futtersuche geht.

Passende Wasserparameter

Weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,8 ist ideal. Wichtig ist eine gute Filterung und eine schwache Strömung, um naturnahe Bedingungen zu simulieren und das Wohlbefinden der Tiere zu fördern.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. Eine konstante Temperatur wirkt sich positiv auf die Aktivität und das Immunsystem des Fisches aus.

Die Beckengröße für Synodontis eupterus

Ein Aquarium mit mindestens 120 cm Länge ist empfehlenswert. Wichtiger als die Beckengröße allein ist jedoch die Strukturierung: Höhlen, Wurzeln und schattige Bereiche bieten Verstecke und fördern das arttypische Verhalten. Als Bodengrund eignet sich feiner Sand oder abgerundeter Kies.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Cryptocorynen eignen sich gut, da sie auch bei gelegentlichem Graben standhalten. Schwimmpflanzen sorgen für eine gedämpfte Beleuchtung, die dem nachtaktiven Verhalten des Fisches entgegenkommt.

Das Futter für Schmuckflossen-Fiederbartwelse

Diese Welse sind Allesfresser mit einer Vorliebe für am Boden liegende Nahrung. Sinkendes Granulat, Tablettenfutter, Frostfutter wie rote Mückenlarven und pflanzliche Zusätze wie Spirulina sorgen für eine ausgewogene Ernährung. Nachtfütterung ist empfehlenswert.

Geschlechtsunterschiede

Männchen und Weibchen unterscheiden sich äußerlich nur geringfügig. Weibchen erscheinen meist etwas fülliger, besonders zur Laichzeit. Eine sichere Unterscheidung ist oft nur bei adulten Tieren möglich, Männchen sind tendenziell schlanker gebaut.

Die Zucht von Synodontis eupterus

Eine Nachzucht im Aquarium gelingt nur selten, da die natürlichen Reize wie saisonale Überschwemmungen schwer simulierbar sind. In der Regel erfolgt die Vermehrung kommerziell durch Hormonbehandlung. Beobachtungen zur Brutpflege liegen kaum vor, da sich die Art im Aquarium selten paarweise fortpflanzt.

Die Endgröße von Schmuckflossen-Fiederbartwelsen

Synodontis eupterus erreicht eine Länge von bis zu 20 cm. Bei guter Pflege und stabilen Wasserverhältnissen kann er ein Alter von bis zu 10 Jahren erreichen und bleibt dabei ein faszinierender Bewohner im unteren Aquarienbereich.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Aufgrund seiner nächtlichen Aktivität und seines Suchverhaltens am Bodengrund ist eine Haltung mit Zwerggarnelen nicht empfehlenswert. Garnelen werden häufig als Beute betrachtet und könnten über Nacht verschwinden.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview