Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Royal Pleco, Panaque nigrolineatus L190

Majestätischer Großwels

Kräftiger Körperbau und markante Zeichnung machen unverwechselbar

Holz ist Pflicht

Als echter Holzfresser braucht er dauerhaft weiches Wurzelholz

Beeindruckende Größe

Wird bis zu 40 cm lang – nur für sehr große Aquarien geeignet

Braucht starke Filterung

Produziert viel Mulm – leistungsfähiger Filter ist unerlässlich

Royal Pleco, Panaque nigrolineatus L190


Auf einen Blick: Royal Pleco, Panaque nigrolineatus (L190)
Deutscher Name: Royal Pleco
Wissenschaftlich: Panaque nigrolineatus (L190)
Synonyme: Königswels, L190
Herkunft: Brasilien, Einzugsgebiet des Rio Orinoco
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,2
Temperatur: ca. 26-30° C
Beckengröße: ab 180 cm
Bepflanzung: sparsam, mit robustem Holz und Felsaufbauten
Futter: Holzfresser; Wurzeln, Gemüse, Aufwuchs, pflanzliche Pellets
Geschlechts-Unterschiede: Männchen meist kräftiger mit längeren Flossenstrahlen
Zucht möglich: bisher nicht gelungen
Maximale Größe: bis zu 40 cm
Liefergröße: ca. 6-10 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Royal Pleco, Panaque nigrolineatus (L190)

Herkunft des Royal Plecos (Panaque nigrolineatus, L190)

Der Royal Pleco (Panaque nigrolineatus, L190), auch Königswels genannt, ist einer der imposantesten Vertreter der L-Welse und stammt aus dem südamerikanischen Orinoko-Becken. Dort bewohnt er strömungsreiche Hauptflüsse mit steinigem Untergrund, umgestürzten Bäumen und großen Wurzelansammlungen. Seine grau-schwarze Grundfärbung mit dunklen Linien, der breite, kräftige Körperbau und die ungewöhnlich hohen Rücken- und Schwanzflossen verleihen ihm ein majestätisches Erscheinungsbild. Nicht zu verwechseln ist er mit dem sehr ähnlich aussehenden L330 – einer Farbvariante aus dem Rio Tapajós, die zwar ähnlich wirkt, aber genetisch abweicht.

Royal Pleco vergesellschaften

Panaque nigrolineatus ist ein friedlicher Einzelgänger, der sich nur mit ausreichend Platz für eigene Revierbildung gut mit anderen Fischen vergesellschaften lässt. Bei Haltung mit anderen Großwelsen kann es zu Revierstreitigkeiten kommen, besonders wenn Verstecke oder Futterstellen knapp sind. Ideal sind Beifische aus höheren Wasserschichten, wie große Salmler oder ruhige Barsche. Kleinere Fische oder Garnelen sind aufgrund der Größe und Kraft des Royal Plecos nicht geeignet. Unverzichtbar für die artgerechte Haltung sind große Wurzeln und stabile Welshöhlen.

Passende Wasserparameter

Der Royal Pleco bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,2. Eine gute Sauerstoffsättigung, exzellente Filterleistung und regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell, da der Fisch aufgrund seiner Größe sehr viel Mulm produziert. Ein großvolumiger Außenfilter oder ein HMF-System mit hoher Strömung ist dringend zu empfehlen.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur für Panaque nigrolineatus liegt bei 26 bis 30 °C. Der Wels ist wärmeliebend und zeigt unter konstant warmen Bedingungen ein gutes Wachstum, Aktivität und gesunde Färbung. Kurzfristige Temperaturschwankungen sollten vermieden werden.

Die Beckengröße für Panaque nigrolineatus (L190)

Ein Aquarium mit mindestens 180 cm Länge und großzügiger Grundfläche ist Voraussetzung für eine artgerechte Haltung. Die Tiere benötigen viel Freiraum zum Schwimmen und Ausruhen sowie große Wurzeln zum Abweiden und Verstecken. Ein feiner Sandboden oder abgerundeter Kies, kombiniert mit robusten Dekorationsmaterialien, schafft ein naturnahes Habitat. Rückzugsbereiche und Schattenzonen helfen, Stress zu vermeiden.

Bepflanzung

Royal Plecos sind starke Wühler und Holzzerstörer – filigrane Bepflanzung hat in einem Royal-Becken meist keine lange Lebensdauer. Wer nicht auf Pflanzen verzichten möchte, sollte robuste Arten wie Anubias oder Javafarn auf Wurzeln aufbinden. Die Einrichtung sollte jedoch eher offen, holzlastig und gut durchströmbar sein.

Das Futter für Royal Plecos

Als typischer Holzfresser benötigt L190 dauerhaft weiches Wurzelholz im Aquarium. Neben Fasern frisst er überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Kürbis, sowie pflanzliche Pellets mit hohem Rohfaseranteil. Er nimmt auch Algenaufwuchs und Aufwuchsreste auf. Hochwertiges Spirulinafutter, Laub, Weidenrinde und Biofilm sind weitere sinnvolle Ergänzungen. Fleischige Nahrung wird meist ignoriert – die Ernährung sollte klar pflanzen- und faserbasiert sein.

Geschlechtsunterschiede

Männchen wirken insgesamt kantiger und massiver, besonders im Kopfbereich, und besitzen längere Flossenstrahlen sowie ausgeprägtere Odontoden an den Brustflossen. Weibchen erscheinen rundlicher und gedrungener. Eine sichere Unterscheidung ist meist erst bei ausgewachsenen Tieren möglich.

Die Zucht von Panaque nigrolineatus (L190)

Eine gezielte Nachzucht des Royal Plecos im Aquarium ist bisher nicht dokumentiert. Vermutlich handelt es sich um einen Höhlenbrüter mit Brutpflege durch das Männchen, jedoch sind die genauen Anforderungen unbekannt. Aufgrund der Größe, des Anspruchs an Wasserwerte und der Notwendigkeit spezieller Höhlenstrukturen ist eine Zucht in Privatbecken extrem schwierig bis unmöglich.

Die Endgröße von Royal Plecos

Der Royal Pleco erreicht bei artgerechter Haltung eine Endgröße von bis zu 40 cm. Er zählt damit zu den größten L-Welsen überhaupt. Die Lebenserwartung liegt bei über 15 Jahren, wenn die Tiere unter stabilen Bedingungen gepflegt und dauerhaft mit hochwertiger faserreicher Nahrung versorgt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Aufgrund seiner Größe, Kraft und seines Holzraspelverhaltens ist der Royal Pleco nicht für die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen geeignet. Auch wenn er kein gezielter Jäger ist, können Garnelen in der Nähe seiner Maulzone verletzt oder versehentlich verschluckt werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview