Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Rosafarbener Tigerharnischwels, L226, Panaqolus changae, 7-8 cm

Attraktive Tigerzeichnung

Rosa Grundfarbe mit markanten dunklen Streifen über Körper und Flossen

Ideal für kleinere Becken

Bleibt unter 10 cm und fühlt sich schon ab 80 cm Aquarienlänge wohl

Friedlich und gesellig

Sehr verträglich mit anderen Fischen, Welsen und auch Zwerggarnelen

Liebt Holz und Laub

Raspelt dauerhaft an Wurzeln und nutzt Laub als Nahrung und Rückzugsort

Rosafarbener Tigerharnischwels, L226, Panaqolus changae, 7-8 cm


Auf einen Blick: Rosafarbener Tigerharnischwels, Panaqolus changae (L226)
Deutscher Name: Rosafarbener Tigerharnischwels
Wissenschaftlich: Panaqolus changae (L226)
Synonyme: L226, Panaque changae, Iguitos tiger pleco
Herkunft: Peru, Einzugsgebiet des Río Huallaga
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 80 cm Kantenlänge
Bepflanzung: dicht bepflanzt, mit vielen Wurzeln und Laub
Futter: Holz, Gemüse, pflanzliche Pellets, Algen, etwas Frostfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit Odontoden und breiterem Kopf
Zucht möglich: ja, Höhlenbrüter
Maximale Größe: bis 10 cm
Liefergröße: ca. 7-8 cm
Mit Garnelen verträglich: gut verträglich
Im Detail: Rosafarbener Tigerharnischwels, Panaqolus changae (L226)

Herkunft des Rosafarbenen Tigerharnischwelses (Panaqolus changae (L226))

Der Rosafarbene Tigerharnischwels, wissenschaftlich als Panaqolus changae bekannt, stammt aus Peru und ist im Einzugsgebiet des Río Huallaga beheimatet. Dort besiedelt er bewaldete Uferzonen mit viel Totholz und Pflanzenmaterial. Charakteristisch für diese Art sind die kontrastreichen, dunklen Streifen auf rosa bis rötlich-braunem Grund – ein Farbmuster, das ihm auch im Aquarium große Beliebtheit eingebracht hat. Als typischer Vertreter der Gattung Panaqolus besitzt er ein kräftiges Saugmaul, mit dem er Holz raspelt, und ein friedliches Wesen. Der L226 ist vergleichsweise kleinbleibend und ideal für kleinere bis mittelgroße Aquarien geeignet.

Rosafarbener Tigerharnischwels vergesellschaften

Diese friedliche Art lässt sich hervorragend mit anderen ruhigen Fischen vergesellschaften. Ideale Partner sind kleine Salmler, Zwergcichliden oder Panzerwelse. Auch mit Garnelen kommt der L226 gut aus, solange ausreichend Futter und Rückzugsorte vorhanden sind. Innerartlich ist er meist tolerant, solange genügend Platz geboten wird.

Passende Wasserparameter

Weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 ist ideal. Eine leichte Strömung sowie gute Sauerstoffversorgung fördern das Wohlbefinden dieser Art.

Haltungstemperatur

Temperaturen zwischen 24 und 28 °C sind optimal. Der L226 ist an wärmere Gewässer angepasst, verträgt aber auch kurzfristig leicht schwankende Temperaturen gut.

Die Beckengröße für Panaqolus changae (L226)

Ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge reicht für diese kleinbleibende Art aus. Eine gute Struktur mit Wurzeln, Laub, Pflanzen und Verstecken sorgt für Wohlbefinden und reduziert Stress.

Bepflanzung

Eine dichte Bepflanzung mit robusten Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Cryptocorynen ist empfehlenswert. Laub und Moospolster erhöhen den natürlichen Charakter und fördern das Wohlbefinden der Tiere.

Das Futter für Rosafarbene Tigerharnischwelse

Der L226 ist ein Allesfresser mit starkem Fokus auf pflanzliche Nahrung. Er raspelt Holz, frisst gerne Algenbeläge, überbrühtes Gemüse wie Zucchini, Spinat oder Kürbis sowie Spirulina-Pellets. Auch etwas Frostfutter wie Cyclops oder Artemia wird angenommen.

Geschlechtsunterschiede

Männchen besitzen in der Regel einen breiteren Kopf und ausgeprägte Odontoden an den Brustflossen. Weibchen sind runder gebaut, insbesondere in der Bauchregion. Bei Jungtieren ist die Unterscheidung kaum möglich.

Die Zucht von Panaqolus changae (L226)

Die Nachzucht dieser Art ist im Aquarium möglich. Es handelt sich um typische Höhlenbrüter. Zur Fortpflanzung benötigen die Tiere passende Röhren, ruhige Bedingungen und gutes Futter. Die Elterntiere betreiben Brutpflege bis zum Schlupf.

Die Endgröße von Rosafarbenen Tigerharnischwelsen

Der L226 bleibt mit einer Endgröße von etwa 10 cm relativ klein. Durch seine lebendige Zeichnung und sein friedliches Wesen eignet er sich auch hervorragend für kleinere, gut strukturierte Becken.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Der Rosafarbene Tigerharnischwels gilt als garnelenverträglich. Besonders in gut bepflanzten Becken mit vielen Verstecken können Zwerggarnelen problemlos mit ihm zusammenleben.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview