Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Ringelsocken-Harnischwels, L204, Panaqolus albivermis "Flash Pleco" 4-5 cm

Unverwechselbare Zeichnung

Markante hell-auf-dunkel Ringelzeichnung erinnert an gestreifte Socken

Wird nur etwa 10 cm groß

Bleibt klein und eignet sich ideal für Becken ab 80 cm Länge

Gut vergesellschaftbar

Friedlich - Perfekt für Garnelen, Salmler und andere ruhige Beckenbewohner

Zucht im Aquarium möglich

Höhlenbrüter mit guter Erfolgsrate bei strukturierter Einrichtung

Ringelsocken-Harnischwels, L204, Panaqolus albivermis "Flash Pleco" 4-5 cm


Auf einen Blick: Ringelsocken-Harnischwels, Panaqolus albivermis (L204)
Deutscher Name: Ringelsocken-Harnischwels
Wissenschaftlich: Panaqolus albivermis (L204)
Synonyme: Flash Pleco, Flash Zebra Pleco
Herkunft: Peru, Einzugsgebiet des Río Ucayali
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 25-30° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: robust, mit Wurzeln, Höhlen und Sandboden
Futter: Holzfresser; Wurzeln, Gemüse, Algen, Spezialpellets
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit breiterem Kopf und stärkeren Odontoden
Zucht möglich: ja, bei Struktur und Ruhe
Maximale Größe: bis zu 10 cm
Liefergröße: ca. 4-5 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, sehr gut geeignet
Im Detail: Ringelsocken-Harnischwels, Panaqolus albivermis (L204)

Herkunft des Ringelsocken-Harnischwelses (Panaqolus albivermis, L204)

Der Ringelsocken-Harnischwels (Panaqolus albivermis, L204), international auch als „Flash Pleco“ oder „Flash Zebra Pleco“ bekannt, stammt aus Peru und wurde im Einzugsgebiet des Río Ucayali entdeckt. Sein auffällig gestreiftes Muster mit hellen Ringelbändern auf dunklem Grund erinnert an Socken mit Ringelmuster – daher sein charmanter Handelsname. Die Tiere bewohnen strömungsreiche, strukturierte Uferzonen mit vielen Wurzeln und Holzansammlungen. Sie gehören zur Familie der Loricariidae und zur Gattung Panaqolus, deren Vertreter für ihre Spezialisierung auf Holz als Nahrungsquelle bekannt sind. L204 bleibt klein und kompakt und ist wegen seines friedlichen Wesens sehr beliebt in bepflanzten Gesellschaftsaquarien.

Ringelsocken-Harnischwels vergesellschaften

L204 ist ein ruhiger, gut vergesellschaftbarer Bodenbewohner. Er passt perfekt zu Zwerggarnelen, friedlichen Salmlern, kleinen Barschen oder anderen friedlichen L-Welsen ähnlicher Größe. Ein friedliches Sozialverhalten sowie geringe Revieransprüche machen ihn ideal für die Haltung in kleineren Gruppen. Voraussetzung ist eine gute Strukturierung mit vielen Rückzugsorten – ideal geeignet sind dafür Welshöhlen, Tonröhren, Wurzelverzweigungen und Laubansammlungen.

Passende Wasserparameter

Der Ringelsocken-Harnischwels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von ca. 6,0 bis 7,5. Eine gute Sauerstoffversorgung, stabile Wasserwerte und eine effiziente Filterung sind wichtige Grundbedingungen für Gesundheit, Fressverhalten und Färbung.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur für L204 liegt zwischen 25 und 30 °C. Er toleriert zwar auch kurzzeitig leicht kühlere Phasen, sollte jedoch konstant warm gehalten werden, um Stress und Krankheitsanfälligkeit zu vermeiden.

Die Beckengröße für Panaqolus albivermis (L204)

Ein Aquarium ab 80 cm Länge bietet genug Platz für ein oder zwei Tiere. Für die Gruppenhaltung mit mehreren Exemplaren empfiehlt sich ein Becken ab 100 cm mit Sandboden, Wurzeln, Steinaufbauten und Höhlen. Eine schwache bis mittlere Strömung entspricht dem natürlichen Habitat.

Bepflanzung

L204 lässt Pflanzen komplett in Ruhe und ist damit bestens für bepflanzte Becken geeignet. Besonders gut eignen sich robuste Aufsitzerpflanzen wie Javafarn, Anubias, Bucephalandra oder Cryptocorynen. Schwimmpflanzen helfen, das Licht angenehm zu dämpfen und schaffen ein natürliches Ambiente.

Das Futter für Ringelsocken-Harnischwelse

Panaqolus albivermis ist ein spezialisierter Holzfresser. Das bedeutet: Weichhölzer wie Moorkien oder Mangrovenwurzeln müssen dauerhaft zur Verfügung stehen. Ergänzend frisst er überbrühtes Gemüse wie Zucchini, Kürbis, Gurke oder Spinat, sowie Spirulina, Algenaufwuchs und spezielle Wels-Pellets. Ab und zu wird auch etwas Frostfutter angenommen, sollte aber sparsam gegeben werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben meist einen breiteren Kopf und deutlich kräftigere Odontoden an Brustflossen und Körperseiten. Weibchen erscheinen gedrungener und fülliger, besonders zur Laichzeit. Die Geschlechtsunterscheidung ist bei adulten Tieren gut möglich.

Die Zucht von Panaqolus albivermis (L204)

Die Nachzucht im Aquarium ist möglich und gelingt bei strukturreicher Einrichtung und guter Wasserpflege regelmäßig. L204 ist ein typischer Höhlenbrüter: Das Männchen bewacht das Gelege in der Höhle bis zum Schlupf. Wichtig sind passende Höhlen, artgerechte Ernährung und eine ruhige Beckenumgebung.

Die Endgröße von Ringelsocken-Harnischwelsen

Der L204 bleibt mit rund 10 cm angenehm klein. Damit eignet er sich hervorragend für kleinere Aquarien mit durchdachter Einrichtung. Er wächst eher langsam, erreicht seine Endgröße aber zuverlässig bei guter Pflege. Bei optimalen Bedingungen und abwechslungsreicher Ernährung kann der Ringelsocken-Harnischwels ein Alter von 8 bis 10 Jahren erreichen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Der Ringelsocken-Harnischwels ist ausgesprochen garnelenverträglich. Selbst Jungtiere werden in strukturreichen Becken meist nicht behelligt. Die Kombination mit Garnelen ist besonders für bepflanzte Becken eine tolle Option.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview