Perlhuhn-Harnischwels, L262, Hypancistrus sp., 4-5 cm
79,95 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Perlhuhn-Harnischwels, L262, Hypancistrus sp., 4-5 cm
Deutscher Name: | Perlhuhn-Harnischwels |
Wissenschaftlich: | Hypancistrus sp. (L262) |
Synonyme: | Perlhuhnwels |
Herkunft: | Brasilien, Rio Tapajós |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,2 |
Temperatur: | ca. 25-30° C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | robust, mit Höhlen, Wurzeln und schattigen Rückzugszonen |
Futter: | omnivor; Frostfutter, Aufwuchs, Pellets, Algenreste |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit kräftigeren Odontoden und breiterem Kopf |
Zucht möglich: | ja, bei geeigneten Bedingungen |
Maximale Größe: | bis zu 9 cm |
Liefergröße: | ca. 4-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, gut geeignet |
Herkunft des Perlhuhn-Harnischwelses (Hypancistrus sp. (L262))
Der Perlhuhn-Harnischwels (Hypancistrus sp., L262) stammt aus dem brasilianischen Rio Tapajós und zählt zu den kleineren und friedlicheren L-Welsen. Sein Name leitet sich von der feinen Punktzeichnung ab, die an das Gefieder eines Perlhuhns erinnert: kleine, weißlich glänzende Punkte bedecken Körper und Flossen auf dunklem Grund. Diese kontrastreiche Zeichnung macht ihn zu einem optisch sehr ansprechenden Bewohner im unteren Beckenbereich. Er bevorzugt strömungsreiche, gut strukturierte Flussabschnitte mit sandigem Boden, Felsaufbauten und viel Versteckmöglichkeiten. Als typischer Vertreter der Gattung Hypancistrus ist er eher dämmerungs- bis nachtaktiv und zeigt ein ruhiges, versteckbetontes Verhalten.
Perlhuhn-Harnischwels vergesellschaften
Der L262 lässt sich problemlos mit anderen friedlichen Aquarienbewohnern vergesellschaften. Besonders gut eignet er sich für Becken mit kleineren Salmlern, Zwergbuntbarschen oder Garnelen. Gegenüber Artgenossen verhält er sich meist unauffällig, solange genügend Rückzugsorte vorhanden sind. Bei zu wenig Platz kann es jedoch, wie bei vielen Harnischwelsen, zu Revierstreitigkeiten unter Männchen kommen.
Passende Wasserparameter
Der Perlhuhn-Harnischwels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit stabilen Wasserwerten. Ein pH-Wert im Bereich von 6,0 bis 7,2 sowie eine Temperatur von 25 bis 30 °C sind ideal. Wichtig sind zudem regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Sauerstoffversorgung.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für L262 liegt zwischen 25 und 30 °C. In diesem Bereich ist er aktiv, zeigt eine gute Futteraufnahme und entwickelt eine kräftige Färbung.
Die Beckengröße für Hypancistrus sp. (L262)
Ein Becken ab 80 cm Länge reicht für die Haltung eines kleinen Gruppenverbandes aus. Wichtig sind strukturierte Bodenzonen mit Höhlen, Wurzeln, Steinaufbauten und schattigen Bereichen. Sand oder feiner Kies eignet sich als Bodengrund, da der Wels gelegentlich gräbt oder sich auf dem Substrat ausruht.
Bepflanzung
Die Bepflanzung sollte aus robusten Arten bestehen, die auf Holz oder Steinen aufgebunden sind. Anubias, Javafarn oder Bucephalandra sind gut geeignet. Der L262 ist kein Pflanzenfresser, daher bleibt die Bepflanzung in der Regel unbeschädigt. Schwimmpflanzen können zur Lichtdämpfung beitragen.
Das Futter für Perlhuhn-Harnischwelse
Der L262 ist ein Allesfresser mit deutlicher Vorliebe für eiweißreiche Nahrung. Gefüttert werden können Frostfuttersorten wie Artemia, Mysis oder Krill, aber auch Futtertabletten, Proteinpellets sowie überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Gurke. Auch Algenaufwuchs und Biofilme werden verwertet. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig für Gesundheit und Farbenpracht.
Geschlechtsunterschiede
Männliche Tiere entwickeln mit zunehmendem Alter kräftigere Odontoden an Brustflossen und Körperseiten. Sie besitzen einen breiteren Kopf als Weibchen, die insgesamt kompakter wirken. Bei Jungfischen ist die Unterscheidung noch schwierig.
Die Zucht von Hypancistrus sp. (L262)
Die Nachzucht im Aquarium ist möglich und wurde im Hobby bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt. Der L262 ist ein Höhlenbrüter, bei dem das Männchen die Gelege bewacht und befächelt. Wichtig sind passende Höhlen, ruhige Bedingungen, stabile Wasserwerte und eine eiweißreiche Ernährung vor der Laichzeit.
Die Endgröße von Perlhuhn-Harnischwelsen
Erwachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von etwa 9 cm. Damit gehört der L262 zu den kleineren L-Welsen und ist auch für kleinere Aquarien gut geeignet. Bei guter Pflege kann er ein Alter von 8 bis 10 Jahren erreichen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Der Perlhuhn-Harnischwels gilt als sehr friedlich und ist gut mit Zwerggarnelen vergesellschaftbar. Eine ausreichende Struktur im Becken sorgt dafür, dass sich beide Tierarten wohlfühlen. Junggarnelen sollten jedoch immer genügend Rückzugsmöglichkeiten haben.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)