Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Orinoko-Tigerharnischwels, L199, Hypancistrus furunculus, 5-6 cm

Auffälliges Tigerstreifenmuster

Hellbraune Streifen auf dunklem Grund – erinnert an einen Mini-Tigerwels

Bleibt unter 10 cm Länge

Ideal für Aquarien ab 80 cm mit Struktur, Wurzeln und Sandboden

Friedlich und unkompliziert

Verträglich mit Garnelen, Salmlern und anderen ruhigen Beckenbewohnern

Nimmt Frost- und Trockenfutter

Allesfresser mit Vorliebe für proteinreiche Nahrung und Aufwuchs

Orinoko-Tigerharnischwels, L199, Hypancistrus furunculus, 5-6 cm


Auf einen Blick: Orinoko-Tigerharnischwels, Hypancistrus furunculus (L199)
Deutscher Name: Orinoko-Tigerharnischwels
Wissenschaftlich: Hypancistrus furunculus (L199)
Synonyme: Tigerharnischwels L199
Herkunft: Kolumbien, Einzugsgebiet des Río Orinoco
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,2
Temperatur: ca. 25-30° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: robust, mit Wurzeln, Höhlen und Sandboden
Futter: omnivor; Frostfutter, Tabletten, Pellets, Gemüse, Aufwuchs
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit breiterem Kopf und stärkeren Odontoden
Zucht möglich: ja, bei strukturreicher Einrichtung
Maximale Größe: bis zu 10 cm
Liefergröße: ca. 5-6 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, sehr gut geeignet
Im Detail: Orinoko-Tigerharnischwels, Hypancistrus furunculus (L199)

Herkunft des Orinoko-Tigerharnischwelses (Hypancistrus furunculus, L199)

Der Orinoko-Tigerharnischwels (Hypancistrus furunculus, L199) ist ein kleiner, auffällig gezeichneter L-Wels aus Kolumbien. Sein natürliches Verbreitungsgebiet liegt im Einzugsgebiet des Río Orinoco, wo er strömungsreiche Uferregionen mit felsigem Untergrund, Wurzeln und feinem Sandboden bewohnt. Das markante, hellbraune Tigermuster auf dunkler Grundfarbe macht diesen Zwergwels zu einem echten Blickfang. Als Vertreter der Gattung Hypancistrus bleibt L199 klein und verhält sich auch im Aquarium ausgesprochen friedlich und zurückhaltend. Durch seine geringe Endgröße und einfache Haltung eignet er sich sehr gut für Einsteiger in die Welt der L-Welse.

Orinoko-Tigerharnischwels vergesellschaften

L199 ist ein ruhiger, verträglicher Bodenbewohner, der gut mit friedlichen Salmlern, Zwergbuntbarschen und Garnelen harmoniert. Er zeigt kein ausgeprägtes Revierverhalten, solange genügend Rückzugsorte im Aquarium vorhanden sind. Besonders in Gruppen oder Paarhaltung kommt sein natürliches Verhalten gut zur Geltung. Wichtig sind viele Verstecke, z. B. Welshöhlen, Wurzelverzweigungen und Steinspalten.

Passende Wasserparameter

Dieser Hypancistrus bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von etwa 6,0 bis 7,2. Eine gute Filterung, regelmäßige Wasserwechsel und ein leicht strömender Bereich im Aquarium tragen zur Vitalität und Gesundheit bei. Auch höhere Temperaturen verträgt L199 problemlos.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur für L199 liegt zwischen 25 und 30 °C. In dieser Spanne zeigt er eine gute Aktivität, frisst zuverlässig und präsentiert seine Färbung besonders intensiv. Kurzzeitige Temperaturschwankungen toleriert er, sollte aber dauerhaft warm gehalten werden.

Die Beckengröße für Hypancistrus furunculus (L199)

Ein Aquarium ab 80 cm Länge reicht für die artgerechte Haltung vollkommen aus. Neben einer feinen Sand- oder Kiesauflage sollte das Becken mit Wurzeln, Steinen, Laub und Höhlen strukturiert werden. Eine leichte Strömung ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig. L199 lebt bodennah und benötigt schattige Rückzugsbereiche.

Bepflanzung

Der Orinoko-Tigerharnischwels ist pflanzenverträglich und eignet sich damit hervorragend für bepflanzte Aquarien. Besonders gut geeignet sind robuste Aufsitzerpflanzen wie Anubias, Javafarn oder Bucephalandra. Auch Schwimmpflanzen zur Lichtdämpfung werden gerne angenommen.

Das Futter für Orinoko-Tigerharnischwelse

Hypancistrus furunculus ist ein Allesfresser mit leichter Eiweißorientierung. Er frisst Frostfutter wie Artemia, Mysis oder Krill, aber auch Wels-Tabletten, Pellets und Futtertabs. Ergänzend nimmt er überbrühtes Gemüse (z. B. Zucchini, Kürbis, Gurke) sowie Algenaufwuchs und Biofilm. Die Fütterung erfolgt am besten abends oder bei gedämpftem Licht.

Geschlechtsunterschiede

Männchen entwickeln kräftigere Odontoden an Brustflossen und Körperseiten und besitzen einen deutlich breiteren Kopf als Weibchen. Letztere wirken kompakter und rundlicher. Die Geschlechter lassen sich bei ausgewachsenen Tieren gut unterscheiden, bei Jungfischen ist das schwieriger.

Die Zucht von Hypancistrus furunculus (L199)

L199 ist ein typischer Höhlenbrüter, der bei geeigneter Haltung regelmäßig Nachwuchs hervorbringen kann. Das Männchen bewacht das Gelege bis zum Schlupf der Jungfische. Voraussetzung sind passende Brutröhren, ruhige Wasserverhältnisse, proteinreiche Ernährung und stabile Wasserwerte. Die Jungtiere sind relativ unkompliziert in der Aufzucht.

Die Endgröße von Orinoko-Tigerharnischwelsen

Mit einer Endgröße von etwa 9 bis 10 cm gehört L199 zu den kleineren L-Welsen. Aufgrund seiner geringen Größe ist er auch für kleinere Aquarien geeignet. Bei guter Haltung, abwechslungsreicher Ernährung und geeigneter Wasserpflege kann der Orinoko-Tigerharnischwels ein Alter von 8 bis 10 Jahren erreichen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Dank seines friedlichen Verhaltens lässt sich L199 sehr gut mit Zwerggarnelen vergesellschaften. Auch Jungtiere werden in strukturreichen Aquarien mit vielen Verstecken in der Regel nicht behelligt. Er ist somit eine ideale Wahl für bepflanzte Gesellschaftsbecken mit Wirbellosen.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview