Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Leopard-Rüsselzahnwels, Leporacanthicus heterodon, L172B, 7-10 cm

Auffälliges Leopardenmuster

Kontrastreiche Punktzeichnung auf dunklem Grund macht unverwechselbar

Eiweißreiche Ernährung nötig

Frisst Frostfutter, Muschelfleisch, Schnecken und spezielle Proteinpellets

Territorial aber ruhig

Meist friedlich, braucht ausreichend Raum und Höhlen zur Abgrenzung

Nicht mit Garnelen haltbar

Zwerggarnelen werden als Nahrung betrachtet und nicht verschont

Leopard-Rüsselzahnwels, Leporacanthicus heterodon, L172B, 7-10 cm


Auf einen Blick: Leopard-Rüsselzahnwels, Leporacanthicus heterodon (L172B)
Deutscher Name: Leopard-Rüsselzahnwels
Wissenschaftlich: Leporacanthicus heterodon (L172B)
Synonyme: L172, L172a, LDA58, Leopardus-Wels
Herkunft: Brasilien, Einzugsgebiet des Rio Tocantins
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 26-30° C
Beckengröße: ab 100 cm
Bepflanzung: robust, freie Bodenbereiche und viele Verstecke
Futter: carnivor; Frostfutter, Welschips, proteinreiche Pellets, Muschelfleisch
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit Odontoden und breiterem Kopf
Zucht möglich: ja, Höhlenbrüter
Maximale Größe: bis 18 cm
Liefergröße: ca. 7-10 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Leopard-Rüsselzahnwels, Leporacanthicus heterodon (L172B)

Herkunft des Leopard-Rüsselzahnwelses (Leporacanthicus heterodon (L172B))

Der Leopard-Rüsselzahnwels (Leporacanthicus heterodon) stammt aus dem brasilianischen Rio Tocantins und ist im Handel unter verschiedenen L-Nummern bekannt, darunter L172, L172a, L172B und LDA58. Dort bewohnt er felsige Uferabschnitte mit klarer Strömung, wo er sich bevorzugt in Höhlen und unter Steinen aufhält. Sein Namenszusatz „Leopard“ bezieht sich auf die kontrastreiche, gepunktete Musterung auf dem dunklen Körper, die diesen Wels zu einem besonders attraktiven Aquarienbewohner macht. Leporacanthicus-Arten sind für ihre kräftige Körperform und das auffällige Saugmaul bekannt. Der L172B zeigt ein eher ruhiges Wesen, wird jedoch bei Revierkonflikten durchaus durchsetzungsfähig.

Leopard-Rüsselzahnwels vergesellschaften

Dieser Wels lässt sich gut mit ruhigen, robusten Fischen vergesellschaften, die nicht zu klein sind. Ideal sind größere Salmler, Barsche mit friedlichem Wesen oder andere Harnischwelse. Gegenüber Artgenossen und ähnlich aussehenden Arten kann er territorial reagieren, weshalb ausreichend Platz und Sichtschutz in Form von Höhlen, Wurzeln oder Steinaufbauten wichtig sind. In kleineren Becken empfiehlt sich Einzelhaltung oder Paarhaltung.

Passende Wasserparameter

Weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 ist für diese Art ideal. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel tragen entscheidend zur Gesundheit und Aktivität des Tieres bei.

Haltungstemperatur

Der Leopard-Rüsselzahnwels bevorzugt Temperaturen zwischen 26 und 30 °C. Eine konstante Wassertemperatur ohne große Schwankungen ist für seine Vitalität wichtig.

Die Beckengröße für Leporacanthicus heterodon (L172B)

Ein Aquarium mit einer Kantenlänge ab 100 cm ist für junge Tiere ausreichend, bei ausgewachsenen Exemplaren sollte das Becken größer dimensioniert sein. Wichtig ist ein strukturierter Bodengrund mit vielen Rückzugsorten. Als Substrat eignet sich feiner Sand oder glatter Kies, ergänzt durch größere Wurzeln und Spaltenverstecke.

Bepflanzung

Die Bepflanzung sollte robust und unempfindlich sein, da dieser Wels teilweise gräbt oder mit dem Maul an Dekoration zupft. Ideal sind aufgebundene Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Microsorum. Wichtig sind offene Bodenbereiche sowie schattige Stellen durch Wurzeln oder Schwimmpflanzen.

Das Futter für Leopard-Rüsselzahnwelse

Die Art ist carnivor und bevorzugt eiweißreiche Nahrung. Frostfutter wie Artemia, Mysis oder Cyclops wird gerne angenommen. Auch spezielle Welschips, Proteinpellets und Schnecken oder Muschelfleisch gehören zur artgerechten Ernährung. Gelegentlich wird auch Futter vom Boden aufgenommen, weshalb Futterreste rechtzeitig entfernt werden sollten.

Geschlechtsunterschiede

Adulte Männchen besitzen stärkere Odontoden an Brustflossen und Körper sowie einen deutlich breiteren Kopf. Weibchen wirken insgesamt fülliger und runder. Die Unterscheidung ist bei Jungtieren allerdings schwierig.

Die Zucht von Leporacanthicus heterodon (L172B)

Die Zucht ist im Aquarium möglich. Der Leopard-Rüsselzahnwels gehört zu den Höhlenbrütern. Das Männchen übernimmt die Brutpflege, bewacht das Gelege und fächelt frisches Wasser zu. Erfolgreiche Zuchten wurden bei weichem Wasser und leicht erhöhter Temperatur erzielt. Wichtige Voraussetzungen sind gedämpftes Licht, eine ruhige Umgebung und passende Höhlen.

Die Endgröße von Leopard-Rüsselzahnwelsen

Diese Art erreicht in der Regel eine Länge von bis zu 18 cm. Bei artgerechter Haltung, abwechslungsreicher Fütterung und stabilem Wasserklima kann sie ein Alter von über 10 Jahren erreichen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Der Leopard-Rüsselzahnwels ist nicht mit Zwerggarnelen verträglich. Aufgrund seiner Größe und seines Fressverhaltens werden kleinere Garnelen als Beute betrachtet und gefressen. Eine Vergesellschaftung mit Garnelen ist daher nicht empfehlenswert.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview