Gestreifter Zwergschilderwels, L15, Peckoltia vittata, 8-10 cm
69,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Gestreifter Zwergschilderwels, L15, Peckoltia vittata, 8-10 cm
Deutscher Name: | Gestreifter Zwergschilderwels |
Wissenschaftlich: | Peckoltia vittata (L15) |
Synonyme: | L015, Peckoltia sp. „Tiger“ |
Herkunft: | Brasilien, Einzugsgebiet des Rio Xingu |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-29° C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | bepflanzt mit Wurzeln, Steinen und vielen Verstecken |
Futter: | omnivor; Frostfutter, Gemüse, Algen, Pellets, Tabletten |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit stärker entwickelten Odontoden |
Zucht möglich: | ja, bei Struktur und Ruhe |
Maximale Größe: | bis zu 12 cm |
Liefergröße: | ca. 8-10 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, gut geeignet |
Herkunft des Gestreiften Zwergschilderwelses (Peckoltia vittata, L15)
Der Gestreifte Zwergschilderwels (Peckoltia vittata, L15) ist ein hübsch gezeichneter kleiner Harnischwels aus dem mittleren Amazonasgebiet, insbesondere aus dem Einzugsgebiet des Rio Xingu in Brasilien. Dort bewohnt er klare, strukturreiche Fließgewässer mit sandigem oder steinigem Untergrund. Die auffällige, gelb-braune Querbänderung verleiht dem L15 sein unverwechselbares Aussehen, das ihm auch den Spitznamen „Tigerwels“ eingebracht hat. Er gehört zu den friedlichen, eher dämmerungsaktiven Welsen, die sich tagsüber gern in Verstecken aufhalten und erst in der Abenddämmerung aktiv auf Nahrungssuche gehen.
Gestreiften Zwergschilderwels vergesellschaften
Peckoltia vittata ist ein ausgesprochen friedlicher Aquarienbewohner und lässt sich problemlos mit anderen ruhigen Fischarten vergesellschaften. Besonders geeignet sind Salmler, Zwergbuntbarsche oder auch Garnelen. Er ist gut gruppenverträglich, wenn jedem Tier ein eigenes Versteck zur Verfügung steht. Für eine artgerechte Haltung sollten ausreichend Höhlen und Rückzugsplätze angeboten werden – ideal geeignet sind dafür Welshöhlen aus Ton oder Schiefer.
Passende Wasserparameter
Der L15 bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit stabilen Werten. Ein pH-Wert im Bereich von 6,0 bis 7,5 und eine Temperatur zwischen 24 und 29 °C gelten als optimal. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur für den Gestreiften Zwergschilderwels liegt zwischen 24 und 29 °C. In diesem Bereich ist er aktiv, futterfreudig und zeigt eine besonders intensive Färbung.
Die Beckengröße für Peckoltia vittata (L15)
Ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge reicht für die Haltung von ein bis zwei Exemplaren bereits aus. Für Gruppenhaltung sollte das Becken entsprechend größer sein. Wichtig sind zahlreiche Rückzugsorte, eine gute Strömung, Sandboden oder feiner Kies sowie genügend bepflanzte und schattige Bereiche.
Bepflanzung
Peckoltia vittata schont Pflanzen vollständig, sodass eine üppige Bepflanzung problemlos möglich ist. Anubias, Javafarn, Cryptocorynen oder Bucephalandra sind ideale Begleiter. Wichtig sind zusätzlich Wurzeln und Steine, die Verstecke und Reviergrenzen bieten.
Das Futter für Gestreifte Zwergschilderwelse
L15 ist ein Allesfresser mit einem gewissen Hang zum Pflanzenanteil. Er nimmt Frostfutter wie Artemia oder Mysis ebenso gern an wie überbrühtes Gemüse, Algenreste und spezielles Welsfutter. Auch Spirulina-Pellets oder weiche Holzbestandteile aus Wurzeln werden gern geraspelt. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist essenziell.
Geschlechtsunterschiede
Männliche Tiere haben kräftiger ausgebildete Odontoden an Brustflossen und Körperflanken und wirken insgesamt kantiger im Kopfbereich. Weibchen bleiben etwas kompakter und sind zur Laichzeit deutlich fülliger im Bauchbereich.
Die Zucht von Peckoltia vittata (L15)
Die Nachzucht gelingt bei passender Einrichtung recht zuverlässig. L15 ist ein typischer Höhlenbrüter, bei dem das Männchen das Gelege bewacht. Wichtig sind geeignete Höhlen, eine ruhige Umgebung und stabile Wasserbedingungen. Die Aufzucht der Jungfische ist unkompliziert, wenn ausreichend Mikroorganismen und feines Futter angeboten werden.
Die Endgröße von Gestreiften Zwergschilderwelsen
Peckoltia vittata erreicht eine Endgröße von etwa 12 cm. Aufgrund seiner geringen Körpergröße und seines friedlichen Verhaltens eignet er sich sehr gut für kleinere bis mittelgroße Aquarien mit Struktur und Bepflanzung.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Der Gestreifte Zwergschilderwels gilt als garnelenverträglich, sofern ausreichend Struktur im Becken vorhanden ist. Junggarnelen werden meist verschont, wenn genug Verstecke und Pflanzen vorhanden sind. Eine Kombination mit Garnelen ist daher gut möglich.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)