Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Gelbsaum-Prachtharnischwels, L81, Baryancistrus spec., 6-8 cm

Strahlender gelber Flossensaum

Hübscher gelber Rand an Flossen mit vielen weißen Punkten am Körper

L-Wels aus Brasilien

Ursprünglich aus dem Rio Xingu – liebt klares, strömungsreiches Wasser

Friedlich und ruhig

Verträglich mit Garnelen, ruhigen Fischen und anderen Welsen

Eiweißreiche Fütterung wichtig

Frisst Frostfutter, Wels-Pellets, Algenreste und etwas Gemüse wie Gurke

Gelbsaum-Prachtharnischwels, L81, Baryancistrus spec., 6-8 cm


Auf einen Blick: Gelbsaum-Prachtharnischwels, Baryancistrus spec. (L81)
Deutscher Name:Gelbsaum-Prachtharnischwels
Wissenschaftlich:Baryancistrus spec. (L81)
Synonyme:Weißpunkt-Prachtwels, L-81, Baryancistrus sp. „Goldsaum“
Herkunft:Brasilien, Rio Xingu
Gesellschafts-Aquarium:gut geeignet
Wasserwerte:weich, pH ca. 6,0 - 7,2
Temperatur:ca. 28-30° C
Beckengröße:ab 100 cm
Bepflanzung:robust, mit Wurzeln, Steinen und Sandboden
Futter:omnivor; Frostfutter, Pellets, Algen, Gemüse
Geschlechts-Unterschiede:Männchen mit kräftigeren Odontoden
Zucht möglich:nicht dokumentiert
Maximale Größe:bis zu 25 cm
Liefergröße:ca. 6-8 cm
Mit Garnelen verträglich:ja, gut geeignet
Im Detail: Gelbsaum-Prachtharnischwels, Baryancistrus spec. (L81)

Herkunft des Gelbsaum-Prachtharnischwelses (Baryancistrus spec., L81)

Der Gelbsaum-Prachtharnischwels (Baryancistrus spec., L81) stammt aus dem brasilianischen Rio Xingu und ist eng mit dem bekannten L18 verwandt. Er zeichnet sich durch eine elegante Kombination aus schwarzer Grundfarbe, leuchtend gelbem Flossenrand und zahlreichen weißen Punkten aus. Besonders auffällig ist der breite gelbe Saum auf Rücken- und Schwanzflosse, der diesen Wels optisch deutlich hervorhebt. Als ruhiger Bodenbewohner mit Revierverhalten bevorzugt er strukturreiche Gewässerabschnitte mit starker Strömung, Felsaufbauten und hoher Sauerstoffsättigung.

Gelbsaum-Prachtharnischwels vergesellschaften

Der L81 ist ein friedlicher, aber standorttreuer Wels, der sich gut mit anderen ruhigen Arten wie Salmlern, Zwergbuntbarschen oder Garnelen vergesellschaften lässt. Gegenüber Artgenossen zeigt er nur bei Platzmangel Revierverhalten. Wichtig ist eine klare Struktur im Aquarium mit vielen Rückzugsorten. Welshöhlen aus Ton oder Schiefer werden sehr gut angenommen und dienen sowohl zur Revierbildung als auch als Ruheplätze.

Passende Wasserparameter

L81 benötigt weiches, leicht saures bis neutrales Wasser mit stabilen Verhältnissen. Ein pH-Wert von 6,0 bis 7,2 sowie eine hohe Sauerstoffsättigung sind optimal. Starke Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell für Wohlbefinden und Gesundheit.

Haltungstemperatur

Die Art stammt aus einem sehr warmen Habitat und sollte bei konstant 28 bis 30 °C gehalten werden. Kurzzeitige Abweichungen nach unten führen schnell zu Stress – ein zuverlässiger Heizer ist Pflicht.

Die Beckengröße für Baryancistrus spec. (L81)

Ein Aquarium ab 100 cm Länge bietet ausreichend Platz, sofern genug Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind. Wichtig sind strukturierte Zonen mit Wurzeln, Steinen, Sandboden und Höhlen. Eine kräftige Strömung wird gut angenommen.

Bepflanzung

L81 ist pflanzenverträglich, wühlt jedoch gelegentlich im Bodengrund. Robuste Arten wie Anubias, Javafarn oder Bucephalandra können problemlos integriert werden. Auf Wurzeln befestigt, bleiben sie von Aktivität und Neugier des Welses unbehelligt.

Das Futter für Gelbsaum-Prachtharnischwelse

Als omnivorer Aufwuchsfresser frisst L81 Frostfutter (z. B. Artemia, Mysis), proteinreiche Wels-Pellets, Tabletten, überbrühtes Gemüse (z. B. Gurke, Zucchini) und Algenreste. Spirulina oder pflanzliche Bestandteile sollten ergänzend angeboten werden. Fütterung am besten abends oder in Dämmerungsphasen.

Geschlechtsunterschiede

Männchen zeigen ausgeprägtere Odontoden an Brustflossen und Körperflanken. Der Kopf ist breiter und flacher als bei Weibchen. Bei adulten Tieren sind die Unterschiede gut zu erkennen, bei Jungtieren kaum.

Die Zucht von Baryancistrus spec. (L81)

Eine gezielte Nachzucht im Aquarium ist bisher nicht dokumentiert. Es handelt sich vermutlich um Höhlenbrüter mit Brutpflege durch das Männchen, ähnlich wie bei verwandten Arten. Passende Brutröhren, sehr ruhige Bedingungen und exzellente Wasserqualität wären nötig. Entsprechende Versuche sind selten und bislang nicht öffentlich dokumentiert.

Die Endgröße von Gelbsaum-Prachtharnischwelsen

Bei optimaler Pflege erreichen L81 eine Länge von etwa 25 cm. Sie wachsen langsam, bleiben aber dauerhaft kompakt und kräftig. Aufgrund ihrer auffälligen Zeichnung sind sie auch im Erwachsenenalter eindrucksvolle Erscheinungen im Aquarium.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

L81 ist in der Regel gut mit Garnelen vergesellschaftbar. Bei ausreichend Struktur und Rückzugsmöglichkeiten werden auch Junggarnelen meist nicht behelligt. Aufgrund der ruhigen Art und der bodenorientierten Lebensweise ist eine Kombination gut möglich.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview