Einfarbiger Panzerwels, Corydoras concolor
17,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Einfarbiger Panzerwels, Corydoras concolor
Deutscher Name: | Einfarbiger Panzerwels |
Wissenschaftlich: | Corydoras concolor |
Synonyme: | keine bekannt |
Herkunft: | Südamerika, Venezuela (Einzugsgebiet des Rio Tuy) |
Gesellschafts-Aquarium: | sehr gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 23-27° C |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Bepflanzung: | robust, mit schattigen Zonen und feinem Sandboden |
Futter: | Wels-Tabs, Frostfutter (Cyclops, Artemia), Aufwuchs, feines Lebendfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen fülliger, Männchen mit schlankerem Körperbau |
Zucht möglich: | ja, in weichem Wasser bei niedrigerer Temperatur |
Maximale Größe: | bis zu 6 cm |
Liefergröße: | ca. 2,5-3,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, sehr gut |
Herkunft des Einfarbigen Panzerwels (Corydoras concolor)
Der Einfarbige Panzerwels (Corydoras concolor) ist eine eher selten im Handel angebotene Art aus dem nördlichen Südamerika. Seine Heimat liegt im Einzugsgebiet des Rio Tuy in Venezuela. Dort bewohnt er flache, schwach strömende Gewässer mit sandigem oder feinkiesigem Untergrund und stellenweise dichter Ufervegetation. Charakteristisch ist seine schlichte, aber elegante Farbgebung in Braun- bis Grautönen, die mit einem dezenten metallischen Schimmer überzogen sein kann. Diese Tarnfärbung dient in der Natur als perfekter Schutz vor Fressfeinden. Corydoras concolor ist ein typischer Bodengründler mit geselligem Wesen, der sich in kleinen Gruppen besonders wohl fühlt und bei entsprechender Haltung ein aktives, friedliches Verhalten zeigt.
Einfarbiger Panzerwels vergesellschaften
Corydoras concolor ist ein sehr friedlicher Beckenbewohner, der sich problemlos mit vielen anderen Fischarten vergesellschaften lässt. Besonders gut harmoniert er mit kleineren Salmlern, Zwergbuntbarschen oder anderen Corydoras-Arten. Wichtig ist die Gruppenhaltung ab sechs Exemplaren, da sich die Tiere nur dann sicher fühlen und ihre natürlichen Verhaltensweisen zeigen. Auf ruppige oder aggressive Mitbewohner sollte verzichtet werden, da Corydoras concolor eher zurückhaltend ist und sich bei Stress schnell zurückzieht.
Passende Wasserparameter
Der Einfarbige Panzerwels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Regelmäßige Wasserwechsel, saubere Filterung und eine gute Sauerstoffversorgung fördern Gesundheit und Aktivität. Auch eine leichte Strömung in Bodennähe wird gut angenommen.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur liegt zwischen 23 und 27 °C. Bei Temperaturen unterhalb von 22 °C sollte langfristig nicht gepflegt werden, da die Tiere dann anfälliger für Krankheiten sind. Eine stabile Temperatur sorgt für ein aktives Verhalten und gute Futteraufnahme.
Die Beckengröße für Corydoras concolor
Für eine kleine Gruppe reicht ein Aquarium mit 60 cm Kantenlänge aus. Der Bodengrund sollte weich und fein sein – ideal ist Sand –, da Corydoras concolor wie alle Panzerwelse beim Gründeln seine Barteln einsetzt. Steine, Wurzeln und Laub sorgen für Struktur und bieten zusätzliche Rückzugsmöglichkeiten. Eine dichte Randbepflanzung erhöht das Sicherheitsgefühl der Tiere.
Bepflanzung
Für die Bepflanzung eignen sich robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Cryptocorynen, die auf Wurzeln oder Steinen befestigt werden können. Diese Pflanzen sind unempfindlich gegenüber dem Buddelverhalten der Welse. Schwimmpflanzen wie Salvinia oder Riccia sorgen für gedämpftes Licht, was von den Tieren bevorzugt wird.
Das Futter für Einfarbige Panzerwelse
Corydoras concolor ernährt sich bodenorientiert. Er nimmt Wels-Tabs, feines Granulat und sinkendes Futter gern an. Frostfutter wie Cyclops, Artemia oder feine Mysis sowie kleines Lebendfutter wie Enchyträen oder Grindalwürmer runden die Ernährung ab. Auch Aufwuchs und organische Reste am Bodengrund werden durchwühlt und aufgenommen. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert die Vitalität und kräftigt das Immunsystem.
Geschlechtsunterschiede
Weibchen sind deutlich fülliger und kräftiger im Körperbau als die schlankeren Männchen. Während der Laichzeit sind sie besonders gut zu unterscheiden, da sie dann einen deutlich gewölbten Bauch zeigen. Männchen zeigen oft eine etwas spitzere Rückenflosse.
Die Zucht von Corydoras concolor
Die Zucht gelingt am besten in weichem Wasser bei leicht abgesenkter Temperatur um 22 °C. Große Wasserwechsel mit kühlerem Wasser regen die Paarungsbereitschaft an. Die Eiablage erfolgt meist an Glasscheiben oder auf Pflanzen. Die Jungfische können zunächst mit Staubfutter und Infusorien angefüttert werden, danach mit Artemia-Nauplien.
Die Endgröße von Einfarbigen Panzerwelsen
Corydoras concolor erreicht eine maximale Größe von etwa 6 cm. Trotz seines eher schlichten Aussehens ist er ein eleganter und langlebiger Aquarienbewohner, der bei guter Pflege bis zu 10 Jahre alt werden kann.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Diese Art ist sehr gut mit Zwerggarnelen vergesellschaftbar. Sie zeigt keinerlei Interesse an adulten Garnelen, und auch Jungtiere bleiben in einem gut strukturierten Becken weitgehend unbehelligt. Pflanzen und Laub helfen zusätzlich, Rückzugsorte für Garnelen zu schaffen.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)