Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Butterfly Pleco, L168, (Dekeyseria) Zonancistrus brachyurus, 8-10 cm

Auffällige Flunderform

Flach gebauter L-Wels mit ausgeprägter Rückenlinie und breitem Kopf

Markantes Streifenmuster

Dunkle Zebrazeichnung auf hellbraunem Grund – sehr kontrastreich

Sehr friedlich und verträglich

Perfekt für ruhige Becken mit Garnelen, Salmlern und Pflanzen

Frisst Aufwuchs und Gemüse

Nimmt Algen, überbrühtes Gemüse und Wels-Tabletten zuverlässig an

Butterfly Pleco, L168, (Dekeyseria) Zonancistrus brachyurus, 8-10 cm


Auf einen Blick: Butterfly Pleco, Dekeyseria brachyura (L168)
Deutscher Name:Butterfly Pleco
Wissenschaftlich:Dekeyseria brachyura (L168)
Synonyme:Zonancistrus brachyurus, Schmetterlingsharnischwels, Flunder Pleco
Herkunft:Brasilien, Rio Negro und angrenzende Zuflüsse
Gesellschafts-Aquarium:gut geeignet
Wasserwerte:weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,2
Temperatur:ca. 25-29° C
Beckengröße:ab 80 cm
Bepflanzung:mit Wurzeln, Höhlen und Sandboden
Futter:omnivor; Aufwuchs, Gemüse, Wels-Pellets, Frostfutter
Geschlechts-Unterschiede:Männchen mit kräftigeren Odontoden
Zucht möglich:ja, bei strukturreicher Einrichtung
Maximale Größe:bis zu 12 cm
Liefergröße:ca. 8-10 cm
Mit Garnelen verträglich:ja, problemlos
Im Detail: Butterfly Pleco, Dekeyseria brachyura (L168)

Herkunft des Butterfly Plecos (Dekeyseria brachyura, L168)

Der Butterfly Pleco (Dekeyseria brachyura, L168), auch unter den Namen Schmetterlingsharnischwels oder Flunder Pleco bekannt, stammt aus dem Rio Negro und angrenzenden Gewässern in Brasilien. Sein auffälliges Streifenmuster aus kontrastreichen dunklen und hellen Bändern sowie sein flacher, scheibenförmiger Körper machen ihn zu einem besonders markanten Vertreter der Harnischwelse. Die Art wurde ursprünglich als Zonancistrus brachyurus beschrieben, wird heute aber der Gattung Dekeyseria zugeordnet. Aufgrund seiner Form wird er gelegentlich mit Peckoltia pulcher verwechselt, wobei es sich um eine andere Art mit ähnlichem Muster, aber anderem Körperbau handelt.

Butterfly Pleco vergesellschaften

Der L168 gilt als ausgesprochen friedlich und lässt sich problemlos mit anderen ruhigen Aquarienbewohnern wie kleinen Salmlern, Garnelen oder Zwergbuntbarschen vergesellschaften. Selbst gegenüber Artgenossen bleibt er meist tolerant, wenn genügend Rückzugsorte vorhanden sind. Er eignet sich ideal für Gesellschaftsaquarien mit weichem Wasser und strukturreichem Bodengrund.

Passende Wasserparameter

Dekeyseria brachyura bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,2. Eine konstante Wasserqualität mit gutem Sauerstoffgehalt und regelmäßigen Wasserwechseln ist wichtig. Eine leichte Strömung wird gut angenommen.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur liegt zwischen 25 und 29 °C. In diesem Bereich ist der Butterfly Pleco aktiv, zeigt seine schönsten Farben und eine gesunde Futteraufnahme.

Die Beckengröße für Dekeyseria brachyura (L168)

Ein Aquarium ab 80 cm Länge bietet genügend Platz für die Haltung eines oder mehrerer Tiere. Wichtig sind strukturierte Einrichtungszonen mit Sandboden, Wurzeln, Steinen und vielen Verstecken. Besonders gut eignen sich Welshöhlen aus Ton oder Schiefer, in denen sich der L168 tagsüber zurückziehen kann.

Bepflanzung

Der L168 schont Pflanzen vollständig und eignet sich daher auch für bepflanzte Aquarien. Robuste Arten wie Javafarn, Anubias oder Bucephalandra können problemlos eingesetzt werden. Schwimmpflanzen sorgen für eine natürliche Lichtfilterung und schaffen eine angenehme Dämmerung im unteren Beckenbereich.

Das Futter für Butterfly Plecos

Diese Art ernährt sich omnivor mit Fokus auf pflanzliche und aufwuchsbasierte Nahrung. Sie raspelt Algenbeläge ab, nimmt überbrühtes Gemüse (z. B. Zucchini, Gurke, Kürbis), Spirulina-Pellets und auch etwas Frostfutter wie Artemia oder Mysis an. Eine abwechslungsreiche, ballaststoffreiche Ernährung ist wichtig.

Geschlechtsunterschiede

Männliche Tiere entwickeln kräftigere Odontoden entlang der Brustflossen und der Körperseiten. Sie zeigen außerdem eine ausgeprägtere Kopfstruktur. Weibchen sind meist fülliger und rundlicher im Körperbau. Die Geschlechtsunterscheidung ist bei adulten Tieren gut möglich.

Die Zucht von Dekeyseria brachyura (L168)

Die Zucht im Aquarium ist möglich, wenn passende Höhlen und stabile Wasserverhältnisse gegeben sind. L168 ist ein Höhlenbrüter, bei dem das Männchen das Gelege bewacht. Tonröhren oder Schieferhöhlen haben sich als geeignet erwiesen. Ruhige Umgebung und regelmäßige Fütterung fördern den Zuchterfolg.

Die Endgröße von Butterfly Plecos

Ausgewachsene Tiere erreichen eine Länge von etwa 10–12 cm. Sie bleiben damit handlich und eignen sich gut für kleinere bis mittelgroße Aquarien. Bei guter Haltung können sie über 10 Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Der Butterfly Pleco kann sehr gut mit Zwerggarnelen vergesellschaftet werden. Durch sein friedliches Verhalten und seine Vorliebe für pflanzliche Nahrung geht von ihm keine Gefahr für Garnelen oder deren Nachwuchs aus – eine ideale Kombination für bepflanzte Becken.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview