Atabapo-Schmetterlingsharnischwels, L52, Zonancistrus sp., 4-7 cm
59,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Atabapo-Schmetterlingsharnischwels, L52, Zonancistrus sp., 4-7 cm
Deutscher Name: | Atabapo-Schmetterlingsharnischwels |
Wissenschaftlich: | Zonancistrus sp. (L52) |
Synonyme: | Peckoltia pulchra, L052, Schmetterlingsharnischwels, Butterfly Pleco |
Herkunft: | Venezuela, Einzugsgebiet des Rio Atabapo |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 5,5 - 7,0 |
Temperatur: | ca. 25-29° C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | gut bepflanzt mit Wurzeln und Verstecken |
Futter: | pflanzlich und leicht tierisch; Pellets, Gemüse, etwas Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit stärkerem Odontodenbesatz, Weibchen runder |
Zucht möglich: | ja, Höhlenbrüter |
Maximale Größe: | bis zu 12 cm |
Liefergröße: | ca. 4-7 cm |
Mit Garnelen verträglich: | gut verträglich |
Herkunft des Atabapo-Schmetterlingsharnischwelses (Zonancistrus sp. (L52))
Der Atabapo-Schmetterlingsharnischwels (Zonancistrus sp., L52), auch als Schmetterlingsharnischwels oder Peckoltia pulchra bekannt, stammt aus dem südvenezolanischen Einzugsgebiet des Rio Atabapo. Dieses Gebiet ist geprägt von dunklem, weichem Wasser, dichter Ufervegetation und zahlreichen Verstecken in Form von Wurzeln und Steinstrukturen. Der L52 fällt durch seine attraktive, schmetterlingsartige Zeichnung mit hellem Wellenmuster auf dunklem Grund auf, die ihm den deutschen Trivialnamen eingebracht hat. In seiner natürlichen Umgebung lebt er vor allem in strömungsberuhigten Randbereichen und ernährt sich von Aufwuchs, Detritus und organischem Material.
Atabapo-Schmetterlingsharnischwels vergesellschaften
Der L52 ist ein ruhiger, friedlicher Aquarienbewohner, der sich gut mit anderen kleineren bis mittelgroßen Fischen vergesellschaften lässt. Dazu gehören Zwergcichliden, Salmler oder andere friedliche Welse. Innerartlich ist er ebenfalls verträglich, solange genügend Verstecke vorhanden sind. Eine Haltung in Gruppen ist möglich, sofern das Becken groß genug ist und ausreichend Rückzugsräume bietet.
Passende Wasserparameter
Der Schmetterlingsharnischwels bevorzugt leicht saures, weiches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0. Eine gute Filterung, regelmäßige Wasserwechsel und ein geringer Nitratwert sind wichtig für Gesundheit und Farbenpracht.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur für diesen L-Wels liegt zwischen 25 und 29 °C. Bei stabiler Wärme und sauerstoffreichem Wasser zeigt der L52 ein aktives, aber zurückhaltendes Verhalten.
Die Beckengröße für Zonancistrus sp. (L52)
Ein Aquarium mit einer Kantenlänge ab 80 cm reicht für die Haltung dieser Art aus. Der Bodengrund sollte weich und grabfähig sein, ergänzt durch viele Wurzeln, Steinaufbauten und Laub. Lichtarme Rückzugsplätze sorgen für Sicherheit und Wohlbefinden.
Bepflanzung
Eine naturnahe Bepflanzung mit robusten Arten wie Anubias, Javafarn oder Cryptocorynen ist ideal. Zusätzlich können Moospolster und Schwimmpflanzen zur Strukturierung und Beschattung des Aquariums beitragen. Auf reichlich Schatten und ruhige Zonen sollte geachtet werden.
Das Futter für Atabapo-Schmetterlingsharnischwelse
Der L52 ernährt sich überwiegend von pflanzlichem Material, Aufwuchs und Biofilm. Im Aquarium sollte er mit Spirulina-Pellets, Algenchips, überbrühtem Gemüse wie Gurke oder Zucchini sowie gelegentlich etwas Frostfutter wie Cyclops oder Artemia versorgt werden. Eine abwechslungsreiche Kost stärkt das Immunsystem und fördert das Wachstum.
Geschlechtsunterschiede
Männchen besitzen einen kräftigeren Kopf und ausgeprägte Odontoden an Brustflossen und Körper. Weibchen sind rundlicher, besonders in der Bauchregion. Bei Jungtieren ist die Unterscheidung meist nicht möglich.
Die Zucht von Zonancistrus sp. (L52)
Die Nachzucht im Aquarium ist möglich. Es handelt sich um typische Höhlenbrüter, bei denen das Männchen das Gelege bewacht und mit Frischwasser befächelt. Wichtig sind geeignete Tonhöhlen, ruhige Bedingungen und eine gute Fütterung zur Vorbereitung der Elterntiere. Bei passenden Bedingungen kann die Fortpflanzung gut gelingen.
Die Endgröße von Atabapo-Schmetterlingsharnischwelsen
Der L52 bleibt mit rund 12 cm relativ klein. Bei guter Haltung, stabilen Wasserwerten und artgerechtem Futter kann er ein Alter von über 8 Jahren erreichen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Der Atabapo-Schmetterlingsharnischwels gilt als gut mit Zwerggarnelen verträglich. In ausreichend strukturierten Aquarien mit Pflanzen, Moos und Laub kommt es kaum zu Problemen, da der Wels kaum Interesse an Garnelen zeigt.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)