Schwarzer Fiederbartwels, Synodontis nigrita
21,95 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Schwarzer Fiederbartwels, Synodontis nigrita
Deutscher Name: | Schwarzer Fiederbartwels |
Wissenschaftlich: | Synodontis nigrita |
Synonyme: | Gefleckter Fiederbartwels, Westafrikanischer Fiederbartwels |
Herkunft: | Westafrika, vor allem Nigeria, Kamerun, Nigerfluss-System |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,5 – 7,5 |
Temperatur: | 24 – 28 °C |
Beckengröße: | ab 120 cm Länge |
Bepflanzung: | strukturreich, mit Wurzeln, Steinen und robusten Pflanzen |
Futter: | Allesfresser; Lebend-, Frost- und Trockenfutter, auch pflanzliche Kost |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen fülliger, Männchen schlanker |
Zucht möglich: | im Aquarium kaum gelungen |
Maximale Größe: | bis 20 cm |
Liefergröße: | ca. 6 – 8 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht geeignet |
Herkunft des Schwarzen Fiederbartwelses (Synodontis nigrita)
Der Schwarze Fiederbartwels (Synodontis nigrita) stammt aus Westafrika und ist dort vor allem im Nigerfluss-System sowie in Flüssen Nigerias und Kameruns verbreitet. Er bewohnt langsam fließende Gewässer mit weichem Untergrund, Wurzeln und dichter Ufervegetation. Typisch für diese Welse sind ihre langen Barteln, mit denen sie den Boden nach Futter absuchen, sowie die charakteristischen schwarzen Punkte auf dem silbrig-grauen Körper. Diese Musterung kann individuell stark variieren, was jeden Fisch einzigartig macht. In der Natur sind sie nachtaktiv und suchen in den Abendstunden nach Insektenlarven, Würmern oder pflanzlicher Nahrung. Aufgrund seiner Robustheit und Anpassungsfähigkeit hat sich Synodontis nigrita auch in der Aquaristik als beliebte, langlebige Art etabliert, die bei guter Pflege viele Jahre alt werden kann.
Schwarzer Fiederbartwels im Gesellschaftsaquarium
Der Schwarze Fiederbartwels gilt als friedlicher Mitbewohner und eignet sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien. Er kann mit anderen mittelgroßen, nicht zu hektischen Arten vergesellschaftet werden. Da er vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv ist, nutzt er andere Zeiten als tagaktive Fische und ergänzt so das Besatzspektrum ideal. Kleinere Fische sind unproblematisch, Garnelen hingegen werden meist als Beute betrachtet.
Passende Wasserparameter
Die Art bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Eine regelmäßige Pflege mit Wasserwechseln und guter Filterung sorgt für optimale Bedingungen. Durch Huminstoffe im Wasser fühlen sich die Tiere besonders wohl, da sie den natürlichen Bedingungen ähneln.
Haltungstemperatur
Ideal sind Temperaturen zwischen 24 und 28 °C. In diesem Bereich zeigen die Tiere aktives Verhalten, suchen intensiv nach Futter und bleiben vital. Kurzfristige Schwankungen vertragen sie besser als viele empfindlichere Arten.
Die Beckengröße für Synodontis nigrita
Mit einer Endgröße von bis zu 20 cm benötigt der Schwarze Fiederbartwels ein Becken von mindestens 120 cm Länge. Wichtig sind strukturreiche Zonen mit Steinen, Wurzeln und Höhlen, in denen er tagsüber ruhen kann. Offene Bereiche für Schwimmaktivität sollten ebenfalls vorhanden sein. Eine Gruppenhaltung von mehreren Exemplaren ist möglich und sorgt für natürliches Verhalten.
Bepflanzung
Robuste, großblättrige Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Echinodorus eignen sich gut, da sie nicht beschädigt werden. Freie Bodenflächen sollten erhalten bleiben, damit die Tiere gründeln können. Schwimmpflanzen spenden zusätzliches Lichtdämpfung und schaffen eine naturnahe Atmosphäre.
Das Futter für Schwarze Fiederbartwelse
Synodontis nigrita ist ein Allesfresser. Er nimmt gerne Frost- und Lebendfutter wie Mückenlarven, Würmer oder Krebstierchen, frisst aber auch Granulat und Futtertabletten vom Boden. Pflanzliche Kost wie überbrühter Spinat oder Spirulina sollte regelmäßig ergänzt werden, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.
Geschlechtsunterschiede
Äußerlich sind die Geschlechter nur schwer zu unterscheiden. Weibchen wirken in der Regel fülliger und rundlicher, während Männchen etwas schlanker gebaut sind. Eine sichere Bestimmung ist ohne genaue Beobachtung kaum möglich.
Die Zucht von Synodontis nigrita
Die Nachzucht im Aquarium ist bisher nur selten gelungen. Über das Fortpflanzungsverhalten in der Natur ist wenig bekannt, vermutet wird eine Eiablage in versteckten Bodennestern oder Höhlen. Entsprechend gilt die Zucht im Heimaquarium als schwierig und kaum dokumentiert.
Die Endgröße von Schwarzen Fiederbartwelsen
Mit bis zu 20 cm Länge gehört Synodontis nigrita zu den mittelgroßen Fiederbartwelsen. Bei guter Pflege können die Tiere 10 Jahre oder länger alt werden und entwickeln sich zu imposanten, zuverlässigen Bewohnern größerer Aquarien.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Zwerggarnelen sind für den Schwarzen Fiederbartwels nicht geeignet. Diese werden zuverlässig als Nahrung angesehen und gefressen. Wer Garnelen halten möchte, sollte sie in einem separaten Aquarium pflegen.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
16. Dezember 2024 06:50
Schwarze fiederbartwelse
Super süße Auswahl erhalten. Alle sind offensichtlich gesund und gut verpackt angekommen.
Häufige Fragen (FAQ)