Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Zebraschmerle, Botia striata

Auffällige Streifenzeichnung

Zebraähnliches Muster macht sie zu einem Hingucker am Bodengrund

Friedlich und gesellig

Ideal für eine Gruppenhaltung ab fünf Tieren im Gesellschaftsbecken

Kompakte Endgröße

Bleibt mit rund 9 cm recht klein und passt dadurch gut in kleinere Aquarien

Geeignet für Anfänger

Robust, wenig krankheitsanfällig, unkomplizierte Pflege im Alltag

Zebraschmerle, Botia striata


Auf einen Blick: Zebraschmerle, Botia striata
Deutscher Name: Zebraschmerle
Wissenschaftlich: Botia striata
Synonyme: Zebra-Botia, Zebra-Loach
Herkunft: Westindien (Westghats in Maharashtra und Karnataka)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 23-27° C
Beckengröße: ab 100 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt mit Rückzugsorten
Futter: Omnivore; Futtertabletten, Frostfutter, Schnecken, Gemüse
Geschlechts-Unterschiede: kaum äußerlich erkennbar
Zucht möglich: sehr selten in Heim-Aquarien
Maximale Größe: bis zu 9 cm
Liefergröße: ca. 4-6 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt, nur mit größeren Arten
Im Detail: Zebraschmerle, Botia striata

Herkunft der Zebraschmerle (Botia striata)

Die Zebraschmerle (Botia striata) stammt aus den klaren, sauerstoffreichen Bächen der westindischen Westghats. In diesen naturnahen Gewässern herrscht mäßige Strömung mit felsigem oder sandigem Untergrund, durchsetzt von Wurzeln, Laubansammlungen und dichter Ufervegetation. Die Schmerlen nutzen Spalten und kleine Höhlen als Rückzugsorte und zeigen ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Ihre namensgebende Streifenzeichnung erinnert an ein Zebragemuster und macht sie zu einem attraktiven Blickfang im Aquarium. In der Natur leben sie in kleineren Gruppen und sind dämmerungsaktiv – entsprechend sollte auch das Aquarium viele Verstecke und schattige Bereiche bieten.

Zebraschmerlen im Gesellschaftsbecken

Botia striata lässt sich gut mit friedlichen und ruhigen Arten wie Keilfleckbarben, kleineren Salmlern oder friedlichen Labyrinthern vergesellschaften. Da Zebraschmerlen gesellige Gruppenfische sind, sollten sie in einer Gruppe ab 5 Tieren gehalten werden. Einzelhaltung führt zu Stress und unerwünschtem Verhalten. Trotz ihrer Friedlichkeit können sie bei Revierstreitigkeiten untereinander rangeln, was aber meist harmlos bleibt.

Passende Wasserparameter

Zebraschmerlen bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel fördern ihr Wohlbefinden. Die Sauerstoffversorgung sollte besonders in wärmeren Monaten beachtet werden.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt bei etwa 23 bis 27 °C. Eine gleichmäßige Temperatur ohne abrupte Schwankungen ist empfehlenswert, da Zebraschmerlen empfindlich auf plötzliche Veränderungen reagieren.

Die Beckengröße für Botia striata

Ein Aquarium mit mindestens 100 cm Länge ist erforderlich, idealerweise größer. Die Einrichtung sollte zahlreiche Verstecke und Schattenplätze bieten – durch Wurzeln, Steine oder Bambusröhren. Ein feiner Sand- oder Kiesboden ist ideal, da Zebraschmerlen gerne gründeln.

Bepflanzung

Eine dichte Bepflanzung mit robusten Arten wie Javafarn, Anubias oder Cryptocorynen schafft Sicherheit und Struktur. Schwimmpflanzen sorgen für gedämpftes Licht, was dem natürlichen Verhalten der Art entgegenkommt.

Das Futter für Zebraschmerlen

Die Zebraschmerle ist ein Allesfresser mit Vorliebe für tierische Nahrung. Sie nimmt gerne sinkende Futtertabletten, Frostfutter wie Mückenlarven oder Artemia sowie Schnecken an. Pflanzliche Nahrung wie blanchierte Zucchini oder Spinat ergänzen den Speiseplan. Eine abwechslungsreiche Ernährung beugt Mangelerscheinungen vor.

Geschlechtsunterschiede

Äußerliche Geschlechtsunterschiede sind nur schwer erkennbar. Weibchen wirken mit zunehmender Größe etwas fülliger, insbesondere in der Bauchregion. Männchen bleiben meist etwas schlanker. In der Praxis ist die Geschlechtsbestimmung ohne Laichbereitschaft kaum möglich.

Die Zucht von Botia striata

Eine erfolgreiche Nachzucht von Zebraschmerlen im Aquarium ist äußerst selten dokumentiert. In der Natur laichen sie vermutlich saisonal bedingt in überschwemmten Gebieten. Die Zucht gelingt bislang nur in spezialisierten Anlagen unter Hormoneinsatz. Für den normalen Aquarianer ist daher keine gezielte Nachzucht zu erwarten.

Die Endgröße von Zebraschmerlen

Erwachsene Zebraschmerlen erreichen eine Größe von bis zu 9 cm. Bei artgerechter Haltung und guter Ernährung können sie ein Alter von 8 bis 10 Jahren erreichen und bleiben dabei zeitlebens agil und neugierig.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Die Vergesellschaftung mit Garnelen ist nur bedingt empfehlenswert. Während größere Garnelenarten ignoriert werden können, gelten kleinere Zwerggarnelen durchaus als potenzielle Beute. In stark bepflanzten Becken mit vielen Verstecken ist eine Koexistenz möglich, jedoch nie völlig risikofrei.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?