Zierfische
Artikelnummer 40025

Malabarbärbling, Devario aequipinnatus


Expressversand - inkl. Thermobox nur 24,95 €
2,99 EUR *
Alter Preis: 4,99 €
Sie sparen 40 %
Inhalt 1 Stück
Grundpreis 2,99 € / Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel ist nicht verfügbar!
Größe bei Lieferung ca. 3-4 cm.
Staffelpreise:
Ab Menge: 5 2,89 €
Ab Menge: 10 2,79 €

Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 015753413301.

Malabarbärbling, Devario aequipinnatus

Auf einen Blick:


Name: Malabarbärbling, Devario aequipinnatus (Devario malabaricus)
Herkunft: Thailand
Gesellschaftsaquarium: ja
Wasser: weich-hart, pH ca. 6,5 - 8,5
Temperatur: 19-26° Celsius
Beckengröße: ab 120 l
Bepflanzung wichtig: nein
Futter: Lebendfutter, Frostfutter, Trockenfutter
Zucht möglich: ja
Garnelenverträglich: nein
Größe: bis zu 12 cm

Im Detail: Malabar Bärbling, Devario aequipinnatus

Der Malabar Bärbling mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Devario aequipinnatus
kommt ursprünglich im westlichen Teil Indiens und auf Sri Lanka vor. Insbesondere in den schnellfließenden Gewässern des Regenwaldes ist er vermehrt anzutreffen. Die lebhaften Süßwasserfische sind in ihrem natürlichen Habitat häufig im Schwarm anzutreffen.

Malabar Bärblinge sind Anfängerfische

Malabar Bärblinge stellen nahezu keine gesonderten Ansprüche an das Aquarium. Es sollte lediglich über ein Füllvolumen von mindestens 120 l verfügen. Dann sind die aktiven Schwarmfische glücklich. Zum Wohle der Tiere sollte das Aquarium auch über eine robuste Beckenbepflanzung verfügen.

Bärblinge sind Schwarmfische. Da bilden auch die Malabar Bärblinge keine Ausnahme. Sie sollten deshalb stets in einer Gruppe mit mehreren Artgenossen gehalten werden. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen gleich großen und friedlichen Zierfischen lässt sich ohne Komplikationen durchführen.

Devario aequipinnatus passen sich den Wasserwerten im Aquarium optimal an. Die Wassertemperatur sollte zwischen 19 und 26 Grad Celsius und der pH-Wert zwischen 6,5 und 8,5 liegen. Der Härtebereich hingegen sollte zwischen 5 und 30° dGH liegen.

Devario aequipinnatus benötigen feines Futter

Malabar Bärblinge sind einfach zu füttern. Die Tiere nehmen feines handelsübliches Lebend-, Frost- und Trockenfutter an. Bei überwiegender Fütterung mit Lebendfutter kommt es bei den Fischen zu den schönsten Zeichnungen.

Die Nachzucht von Devario aequipinnatus im Aquarium

Malabar Bärblinge (Devario aequipinnatus) konnten bereits erfolgreich im Aquarium nachgezüchtet werden. Die Zucht dieser Tiere findet in einem separaten Zuchtbecken statt, das mit feingliedrigen Pflanzen zur Eiablage und einem Laichrost versehen sein sollte. Die Elterntiere würden die Eier ansonsten fressen. Dieses Verhalten kann durch ausreichende Gabe von Lebendfutter gemindert werden. Nach dem Laichen sollten die adulten Tiere separiert werden. Die Jungtiere lassen sich gut mit Staubfutter ernähren.

 


EAN/GTIN dieses Artikels: 0633643672442