Gestreifter Fadenfisch, Colisa fasciata, 4-5 cm
10,99 €*
% 16,99 €* (35.31% gespart)Lieferung in 2-5 Tagen
Gestreifter Fadenfisch, Colisa fasciata, 4-5 cm
Deutscher Name: | Gestreifter Fadenfisch |
Wissenschaftlich: | Colisa fasciata |
Synonyme: | Banded Gourami, Trichogaster fasciatus (veraltet) |
Herkunft: | Indien, Bangladesch, Nepal, Bhutan |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24 - 28 °C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | dicht mit Schwimmpflanzen und ruhigen Zonen |
Futter: | Omnivore; Flocken, Granulat, Lebend- und Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen intensiver gefärbt, spitzerer Kopf |
Zucht möglich: | Ja, Schaumnestbauer |
Maximale Größe: | bis ca. 10 cm |
Liefergröße: | ca. 4 - 5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt, mit großen Garnelenarten |
Herkunft des Gestreiften Fadenfischs (Colisa fasciata)
Der Gestreifte Fadenfisch (Colisa fasciata), auch bekannt unter dem englischen Namen Banded Gourami, stammt ursprünglich aus den ruhigen Gewässern Südasiens, insbesondere aus Indien, Bangladesch, Nepal und Bhutan. In diesen Regionen bewohnt er flache, langsam fließende Flüsse, überschwemmte Reisfelder und stehende Tümpel mit dichter Ufervegetation. Die natürliche Umgebung ist geprägt von weichem, leicht saurem Wasser und zahlreichen Verstecken aus Wurzeln, Pflanzen und Laub. Sein Körper ist seitlich abgeflacht und beeindruckt mit einem leuchtenden Zusammenspiel aus Türkis, Orange und Blau. Besonders auffällig sind die horizontalen Streifen sowie die typischen, fadenförmigen Bauchflossen, mit denen der Fisch seine Umgebung regelrecht abtastet. Colisa fasciata gehört zur Familie der Osphronemidae und ist als Labyrinthfisch in der Lage, atmosphärischen Sauerstoff über ein spezielles Organ aufzunehmen, was ihn auch in sauerstoffarmen Gewässern überleben lässt.
Gestreifter Fadenfisch vergesellschaften
Der Gestreifte Fadenfisch gilt als friedlicher, aber leicht schreckhafter Aquarienbewohner, der gut mit ruhigen Arten wie Salmlern, Bärblingen oder kleineren Welsen vergesellschaftet werden kann. Ideal ist eine Haltung im harmonischen Artenverbund oder mit anderen Labyrinthfischen ähnlicher Größe, sofern ausreichend Rückzugszonen vorhanden sind. Während der Paarungszeit können Männchen territorialer auftreten. In solchen Phasen empfiehlt es sich, mehrere Sichtbarrieren im Becken einzurichten, um Konflikten vorzubeugen. Mit Zwerggarnelen ist eine Vergesellschaftung nur bedingt möglich – größere Garnelenarten sind hingegen meist unproblematisch.
Passende Wasserparameter
Colisa fasciata bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Ein leicht saures Milieu unterstützt die Farbentwicklung und das Wohlbefinden. Regelmäßige Wasserwechsel, ein stabiler Nitratwert und gute Filterung sind entscheidend, um die Gesundheit der Tiere langfristig zu sichern.
Haltungstemperatur
Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. Eine konstante Wärmequelle, beispielsweise über ein Heizstab-Thermostat, sorgt für stabile Bedingungen. Zu kalte Temperaturen können das Immunsystem schwächen und das Aktivitätsniveau senken.
Die Beckengröße für Colisa fasciata
Für die artgerechte Haltung genügt ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge. Wichtig ist eine dichte Randbepflanzung, kombiniert mit offenen Schwimmzonen und ruhigen Bereichen. Der Bodengrund sollte möglichst feinkörnig sein – Sand oder feiner Kies sind ideal. Verstecke aus Wurzeln und Steinen bieten Schutz und fördern das natürliche Verhalten.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung mit Arten wie Wasserfreund (Hygrophila), Vallisnerien oder Schwimmpflanzen wie Froschbiss schafft eine beruhigende Umgebung. Schwimmpflanzen reduzieren die Lichtintensität und helfen schreckhaften Tieren, sich sicherer zu fühlen. Freie Zonen zum Schwimmen sollten trotzdem erhalten bleiben.
Das Futter für Gestreifte Fadenfische
Gestreifte Fadenfische sind Allesfresser mit einem leichten Schwerpunkt auf tierischer Kost. Im Aquarium nehmen sie problemlos hochwertiges Flocken- und Granulatfutter an, freuen sich aber auch über Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven oder Cyclops sowie gelegentlich Lebendfutter. Pflanzliche Ergänzungen wie Spirulina oder blanchierter Spinat runden die Ernährung ab und unterstützen eine intensive Färbung.
Geschlechtsunterschiede
Die Männchen sind kräftiger gefärbt und besitzen einen spitzeren Kopf sowie verlängerte Rücken- und Afterflossen. Weibchen zeigen eine rundlichere Körperform und wirken insgesamt etwas blasser. Während der Balz zeigen Männchen besonders leuchtende Farben und bauen aktiv Schaumnester an der Wasseroberfläche.
Die Zucht von Colisa fasciata
Die Zucht erfolgt über Schaumnester, die das Männchen an ruhigen Stellen mit Pflanzenmaterial und Speichel an der Wasseroberfläche errichtet. Nach der Eiablage bewacht das Männchen das Nest und kümmert sich bis zum Schlupf allein um den Nachwuchs. Das Weibchen sollte danach entfernt werden, um Aggressionen zu vermeiden. Eine getrennte Aufzucht der Jungtiere mit feinem Lebendfutter wie Infusorien oder Artemia-Nauplien ist empfehlenswert.
Die Endgröße von Gestreiften Fadenfischen
Ausgewachsene Tiere erreichen in der Regel eine Länge von bis zu 10 cm, wobei Männchen meist etwas größer werden als Weibchen. Bei guter Pflege und artgerechter Haltung können Gestreifte Fadenfische ein Alter von bis zu 5 Jahren erreichen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Kleinere Zwerggarnelenarten wie Red Fire oder Crystal Red könnten als Nahrung angesehen werden. Größere Garnelenarten wie Amanogarnelen hingegen lassen sich in gut strukturierten Becken meist problemlos mit Colisa fasciata vergesellschaften. Wichtig sind ausreichend Versteckmöglichkeiten, damit sich Garnelen bei Bedarf zurückziehen können.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)