Zierfische
Artikelnummer T22274

Eilandbarbe, Puntius oligolepis DNZ


Expressversand - inkl. Thermobox nur 24,95 € inkl. Thermobox nur 24,95 €
für 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ratenzahlung möglich. Powered by PayPal
Von diesem Artikel sind aktuell ${slotProps.getDataField('stock.net')} Stück verfügbar
Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.

Eilandbarbe, Puntius oligolepis

Auf einen Blick:


Name: Eilandbarbe, Puntius oligolepis
Synonyme: Capoeta oligolepis, Barbus oliogolepis, Systomus oligolepis
Herkunft: Indonesien, Sumatra
Gesellschaftsaquarium: ja
Wasser: mittelhart, pH ca. unter 6,0 - 7,2
Temperatur: 22-26° Celsius
Beckengröße: ab 80 cm Kantenlänge
Bepflanzung wichtig: ja
Futter: Zierfischfutter
Zucht möglich: ja
Garnelenverträglich: nein
Größe: bis zu 5 cm

Im Detail: Eilandbarbe, Puntius oligolepis

Hinter der Puntius oligolepis verbirgt sich die Eilandbarbe. Die hübschen Schwarmfische stammen ursprünglich aus Indonesien und Sumatra.

Eilandbarben sollten im Schwarm gehalten werden

Eilandbarben sind einfache Pfleglinge. Sie sind der ideale Besatz für Anfänger- und Einsteigerbecken. Für die artgerechte Haltung und Pflege der Puntius oligolepis empfiehlt sich ein Becken mit einer Kantenlänge von mindestens 80 cm. Zum Wohle der Tiere sollte das Behältnis über eine dichte Bepflanzung sowie vereinzelte Unterschlüpfe verfügen. Hierfür eignen sich Höhlen, Röhren, Wurzeln sowie Fels- oder Steinaufbauten.

Die Süßwasserfische sind Schwarmfische. Daran wird sich auch im Aquarium nichts ändern. Die Tiere können problemlos in einer Gruppe mit mindestens 6 Artgenossen gepflegt werden. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen gleich großen und friedlichen Zierfischen lässt sich durchführen.

Eilandbarben passen sich den Wasserwerten im Becken optimal an. Die Süßwasserfische fühlen sich in Wassertemperaturen zwischen 22 und 26 Grad Celsius bei einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,2 sehr wohl. Die Wasserhärte sollte zwischen 5 - und 20 ° dGH liegen.

Puntius oligolepis nehmen Zierfischfutter an

Die Ernährung von Eilandbarben ist ein einfaches Unterfangen. Die Tiere lassen sich problemlos an handelsübliches Zierfischfutter gewöhnen.

Die Nachzucht von Puntius oligolepis im Aquarium

Die Zucht von Eilandbarben (Puntius oligolepis) ist nicht sonderlich kompliziert. Sie kann auch von Anfängern vorgenommen werden. Hierzu wird ein gut gefüttertes Paar in ein separates kleines Ablaichbecken mit einem Ablaichrost oder viel Javamoos gegeben. Die Temperatur sollte um etwa 2° Celsius gegenüber dem Haltungsbecken angehoben werden. Die Tiere laichen meist in den Morgenstunden bei Sonnenaufgang an feinfiedrigen Pflanzen ab. Das Ablaichbecken sollte deshalb in der Nähe eines Fensters aufgestellt werden. Die Jungfische schlüpfen je nach Temperatur nach etwa einem Tag und können mit Artemianauplien gefüttert werden.

Unsere Eilandbarben sind bei Lieferung meist ca 2 - 3 cm groß. Diese Größenangaben sind ungefähre Angaben, die einer ständigen Veränderung unterliegen. Abweichungen sind deshalb möglich.

 


Versandinformation: Speditionsversand - Lieferung auf Einwegpalette. Palette muss vom Empfänger entsorgt werden.
Separater Versand direkt von unserem Züchter afrikanischer Cichliden aus Süddeutschland
Versand aus unserer Raritäten-Anlage im Hauptlager in Biedenkopf. Versand gemischt mit Wasserpflanzen, Wirbellosen, Lebendfutter und Zubehör in einer Sendung möglich.
Separater Versand aus unserer Zucht- und Quarantäne-Anlage in Norddeutschland.
EAN/GTIN dieses Artikels: 0633643669671