Zierfische
Artikelnummer T65191/3

Haibarbe, Balantiocheilos melanopterus


Expressversand - inkl. Thermobox nur 24,95 € inkl. Thermobox nur 24,95 €
für 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ratenzahlung möglich. Powered by PayPal
Von diesem Artikel sind aktuell ${slotProps.getDataField('stock.net')} Stück verfügbar
Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.

Haibarbe, Balantiocheilos melanopterus

Auf einen Blick:


Name: Haibarbe, Balantiocheilos melanopterus
Herkunft: Asien
Gesellschaftsaquarium: ja
Wasser: mittelhart, pH ca. unter 6 - 8
Temperatur: 22-26° Celsius
Beckengröße: ab 200 cm Kantenlänge
Bepflanzung wichtig: ja
Futter: Lebendfutter, Frostfutter, Trockenfutter, pflanzliche Kost
Zucht möglich: keine Angaben
Garnelenverträglich: nein
Größe: bis zu 40 cm

Im Detail: Haibarbe, Balantiocheilos melanopterus

Die Haibarbe - wissenschaftlicher Name Balantiocheilos melanopterus - ist mit ihrem silbernen Schuppenkleid und den dunkler gefärbten Flossen ein wirklich attraktiver Fisch. Natürliche Vorkommen gibt es im asiatischen Raum. Dort erstreckt sich der Lebensraum der Süßwasserfische auf die Gewässer Laos, Vietnams, Kambodschas, Thailands oder Indonesiens. Balantiocheilos melanopterus steht allerdings vielerorts auf der Roten Liste. Unsere Fische stammen selbstverständlich nicht aus Wildbeständen, sondern sind Nachzuchten.

Haibarben benötigen viel Schwimmraum

Wer sich eine Haibarbe anlacht, der benötigt in erster Linie viel Platz. Die aktiven Süßwasserfische können bis zu 40 cm groß und nahezu 13 Jahre alt werden. Für die artgerechte Haltung und Pflege der Barben empfiehlt sich ein großes Becken mit einer Kantenlänge von mindestens 200 cm und einem Fassungsvermögen von mindestens 500 l. Mehr ist dabei aber immer besser. Haibarben neigen zu Paniksprüngen. Es ist von daher ratsam, das Aquarium mit einer Absicherung zu sichern. Auch über eine starke Umwälzpumpe würden sich die Tiere sehr freuen.

Das Aquarium sollte zum Wohle der Tiere über eine Bodenschicht aus Sand oder feinem Kies sowie diverse Versteckmöglichkeiten verfügen. Hierfür eignen sich Aquarienpflanzen, Höhlen, Wurzeln sowie Stein- oder Felsaufbauten.

Balantiocheilos melanopterus sind Schwarmfische. Sie sollten aus eben diesem Grund stets in einer Gruppe mit mindestens 6 weiteren Artgenossen gepflegt werden. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen gleich großen und friedlichen Zierfischen ist durchführbar. Potentielle Mitbewohner wären beispielsweise der Sandtaucher, der Giraffenbuntbarsch oder Schmerlen.

Haibarben brauchen weiches, saures Wasser. Sie fühlen sich in Wassertemperaturen zwischen 22 und 26 Grad Celsius bei einem pH-Wert zwischen 6 und 8 sehr wohl. Die Gesamthärte sollte bei 5 dGH liegen.

Balantiocheilos melanopterus sind beim Futter nicht wählerisch

Die Ernährung von Haibarben ist nicht schwierig. Die Tiere lassen sich mühelos an Lebendfutter, Frostfutter, Trockenfutter und pflanzliche Nahrung gewöhnen. Achten Sie als Halter lediglich auf eine artgerechte und abwechslungsreiche Kost. Ihre Barben werden es Ihnen danken.

Die Nachzucht von Balantiocheilos melanopterus im Aquarium

Über eine erfolgreich durchgeführte Nachzucht von Haibarben (Balantiocheilos melanopterus) in einem Aquarium liegen uns aktuell leider noch keine verwertbaren Informationen vor.

Unsere Haibarben sind bei Lieferung meist ca. 4-6 cm groß. Diese Größenangaben sind ungefähre Angaben, die einer ständigen Veränderung unterliegen. Abweichungen sind deshalb möglich.

 


Versandinformation: Speditionsversand - Lieferung auf Einwegpalette. Palette muss vom Empfänger entsorgt werden.
Separater Versand direkt von unserem Züchter afrikanischer Cichliden aus Süddeutschland
Versand aus unserer Raritäten-Anlage im Hauptlager in Biedenkopf. Versand gemischt mit Wasserpflanzen, Wirbellosen, Lebendfutter und Zubehör in einer Sendung möglich.
Separater Versand aus unserer Zucht- und Quarantäne-Anlage in Norddeutschland.
EAN/GTIN dieses Artikels: 0633643673999