Orangesaum-Tylomelania, Tylomelania sp.
3,79 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Orangesaum-Tylomelania, Tylomelania sp.
Deutscher Name: | Orangesaum-Tylomelania |
Wissenschaftlich: | Tylomelania sp. |
Synonyme: | keine bekannten Synonyme |
Herkunft: | Matano-See, Sulawesi, Indonesien |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 7,5 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 26-30° C |
Beckengröße: | ab 60 Liter |
Bepflanzung: | nicht zwingend erforderlich |
Futter: | Algen, Aufwuchs, Gemüse, Spirulina-Tabletten |
Geschlechts-Unterschiede: | schwer zu erkennen |
Zucht möglich: | ja, lebendgebärend |
Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Orangesaum-Tylomelania (Tylomelania sp.)
Die Orangesaum-Tylomelania, auch als "Sulawesi-Turmdeckelschnecke" bekannt, stammt aus dem Matano-See auf der indonesischen Insel Sulawesi. Sie gehört zur Familie der Pachychilidae und ist ein faszinierender Bewohner tropischer Gewässer. Ihr natürlicher Lebensraum zeichnet sich durch warmes, sauerstoffreiches Wasser mit sandigem bis felsigem Untergrund aus. Charakteristisch für diese Schnecke sind ihr langgestrecktes, turmförmiges Gehäuse und die auffällige orange gefärbte Fußsohle, die einen starken Kontrast zur dunklen Grundfärbung bildet.
Vergesellschaftung der Orangesaum-Tylomelania
Diese friedliche Schnecke lässt sich problemlos mit Garnelen und anderen friedlichen Aquarienbewohnern vergesellschaften. Da sie den Bodengrund durchwühlt, kann sie sogar zur Lockerung des Substrats beitragen und Algenbewuchs kontrollieren.
Passende Wasserparameter
Die Orangesaum-Tylomelania bevorzugt warmes, mineralstoffreiches Wasser mit einer Gesamthärte im weichen bis mittleren Bereich. Der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 7,5 und 8,5 liegen, um optimale Bedingungen zu gewährleisten.
Haltungstemperatur
Diese Schneckenart fühlt sich bei Temperaturen zwischen 26 und 30 °C besonders wohl. Kältere Temperaturen können ihr Wohlbefinden und ihre Aktivität stark beeinträchtigen.
Die Beckengröße für Tylomelania sp.
Ein Aquarium ab 60 Litern ist für die Haltung einer kleinen Gruppe empfehlenswert. Ein sandiger oder feiner Kiesboden ist ideal, da die Schnecke gerne nach Futter sucht und sich im Substrat bewegt. Felsige Strukturen oder Wurzeln bieten zusätzliche Klettermöglichkeiten.
Bepflanzung
Eine üppige Bepflanzung ist nicht zwingend erforderlich, da die Schnecke ihre Nahrung hauptsächlich aus Aufwuchs und Biofilmen bezieht. Dennoch können robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn als dekorative Elemente verwendet werden.
Das Futter für Orangesaum-Tylomelania
Die Orangesaum-Tylomelania ernährt sich von Aufwuchs, Algenbelägen und Biofilmen. Sie nimmt auch Spirulina-Tabletten, überbrühtes Gemüse wie Zucchini und spezielles Schneckenfutter gerne an. In sehr sauberen Aquarien sollte eine gezielte Fütterung erfolgen, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Geschlechtsunterschiede
Äußerlich sind die Geschlechter kaum zu unterscheiden. Eine sichere Unterscheidung ist nur durch genauere Beobachtung des Fortpflanzungsverhaltens möglich.
Die Zucht von Orangesaum-Tylomelania
Die Schnecken sind lebendgebärend und setzen gelegentlich einzelne Jungtiere ab. Diese schlüpfen voll entwickelt und benötigen keine spezielle Aufzucht.
Die Endgröße von Orangesaum-Tylomelania
Diese Schnecke kann eine Größe von bis zu 10 cm erreichen. Ihre Lebenserwartung liegt bei guten Haltungsbedingungen bei mehreren Jahren.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Orangesaum-Tylomelania ist völlig friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen zusammengehalten werden.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)