Afrikanische Zwerggarnele, Caridina gaesumi
Afrikanische Zwerggarnele, Caridina cf. gaesumi
Auf einen Blick:
Name: | Afrikanische Zwerggarnele, Caridina gaesumi (Afrika Boombatta-Zwerggarnele) |
Herkunft: | Afrika (Nigeria) |
Gesellschaftsaquarium: | möglich, besser im Artenbecken |
Wasser: | weich, pH 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | 20 - 26 °Celsius |
Bepflanzung wichtig: | ja |
Futter: | "Allesfresser" |
Zucht möglich: | möglich |
Im Detail:
Bei uns gibt es mal wieder eine farbenprächtige Neuheit vorzustellen, die Afrikanische Zwerggarnele. Ursprünglich stammt diese Garnele aus Afrika, nicht wie fast alle anderen Caridina aus Asien. Bei uns sind diese seltenen Zwerggarnelen in Wildform nun erhältlich und stellen sicher eine Bereicherung für so manches Aquarium dar. Als Trivialnamen sind sie auch als Afrika Boombatta-Zwerggarnele bekannt. Die Tiere gelten allgemein als eher Nachtaktiv, über Tag sind sie aber trotzdem auch zu sehen.
Die Tiere besitzen einen durchscheinenden Körper mit einem sehr variablen Punktemuster. Dieses kann verschiedene Farben haben: rot, blau, schwarz, weiss oder braun. Die Tiere sind sogar (bedingt) in der Lage die Farben zu wechseln. Die nur mittelgroß werdende Caridina gaesumi kann in Aquarien ab 20 cm Länge gut gehalten werden, sie verträgt sich gut mit anderen Zwerggarnelen, sollte aber zur Arterhaltung möglichst nicht mit anderen Caridina-Garnelen vermischt werden. Diese Zwerggarnele fühlt sich in dicht bepflanzten Aquarien besonders wohl. Für Anfänger sind diese Weichwassergarnelen nicht unbedingt zu empfehlen.
Der pH-Wert sollte im Spektrum von 6,0 bis 7,5 liegen, die Wasserhärte sollte weich sein zwischen 3 und 10° dGH, KH 0-3.
Afrikanische Zwerggarnelen können mit speziellem Garnelenfutter ernährt werden können aber anfangs etwas heikel sein, ggf. sollte man mehrere Sorten Futter ausprobieren. Diese Zwerggarnele ist ein Allesfresser, jedoch bekommt ihnen eine reine oder zeitweise Fütterung mit Fischfutter nicht, es sollte daher vermieden werden. In der Natur ernähren sich diese hübschen gepunkteten Zwerggarnelen überwiegend von sogenanntem Aufwuchs, also von Algen und Plankton. Die Fütterung in Ihrem Nanobecken oder Aquarium sollte daher vor allem aus überwiegend pflanzlichen Komponenten bestehen da ein tierisches Futter (und gerade das Fischfutter!) einen sehr hohen Proteinanteil enthält der den Tieren nachhaltig sehr schadet. Es können dadurch massive Häutungsschwierigkeiten entstehen. Besonders mögen alle unsere Caridina Garnelen unsere Hausmarke Pflanzensticks wie zum Beispiel aus Spitzwegerich, Brennnessel, Paprika oder Spinat. Schauen Sie doch mal in unserem reichhaltigen Sortiment von Garnelenfutter vorbei. Auch trockenes Laub (z.B. Herbstlaub von Buche oder Eiche) sowe Seemandelbaumblätter können immer ins Becken gegeben werden, dieses wird von den Garnelen dann unermüdlich bis auf das Gerippe abgeweidet. Ebenso darf natürlich überbrühtes Gemüse wie beispielsweise Gurke gelegentlich ins Aquarium gegeben werden, jedoch sollten Reste von Gemüse unbedingt nach spätestens 24 Stunden entfernt werden!
Diese Garnele ist nicht so vermehrungsfreudig, die Nachzucht im Aquarium ist aber grundsätzlich möglich. Die Afrikanische Zwerggarnele setzt nur wenige Eier an, dafür sind diese deutlich größer als bspw. die von Bienen- oder Tigergarnelen. Die Aufzucht der Junggarnelen ist recht heikel, es kann zu hohen Ausfällen kommen. Unerlässlich für die Zucht ist sehr weiches Wasser, ein Leitwert von 200 µs scheint hier ideal zu sein.
Bei Lieferung sind die Garnelen etwa 0,8 bis 1,5 cm lang.
EAN: