5,99 €*
% 7,49 €* (20.03% gespart)Derzeit nicht verfügbar
EAN: 4260614762077
Taiwanmoos, Taxiphyllum alternans "Taiwan", In Vitro
Deutscher Name: | Taiwanmoos |
Wissenschaftlich: | Taxiphyllum alternans "Taiwan" |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Asien |
Standort: | Vordergrund, Dekoration |
Lichtbedarf: | gering bis mittel |
pH-Bereich: | 5,5-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis hart |
Wasser-Temperatur: | 20-28° C |
Düngung: | mäßig |
CO2-Zugabe: | nicht notwendig |
Vermehrung: | Teilung |
Wachstum: | langsam |
Erreichbare Höhe: | ca. 1-3 cm |
Lieferung als: | In Vitro |
Herkunft des Taiwanmooses
Das Taiwanmoos (Taxiphyllum alternans "Taiwan") stammt aus Asien und gehört zu den beliebtesten Moosen in der Aquaristik. Es zeichnet sich durch seine feine, filigrane Struktur und seine sattgrüne Farbe aus. Taiwanmoos ist besonders anpassungsfähig und eignet sich für unterschiedlichste Aquarienstile und Beckengrößen.
Optimale Standorte im Aquarium
Taiwanmoos eignet sich hervorragend für den Vordergrund und als Dekoration auf Wurzeln, Steinen oder anderen Oberflächen. Es kann in Garnelen- oder Fischbecken Verwendung finden, wo es neben einer schönen Optik auch nützliche Versteckmöglichkeiten bietet. Durch seine dichte Struktur eignet es sich auch ideal als Laichsubstrat.
Lichtbedarf des Taiwanmooses
Taiwanmoos benötigt geringe bis mittlere Lichtverhältnisse. Eine Beleuchtungsdauer von 8-10 Stunden täglich ist ausreichend. Starke Beleuchtung ist nicht notwendig, da die Pflanze auch in schattigeren Bereichen des Aquariums gut gedeiht.
Haltung und Pflege des Taiwanmooses
Taiwanmoos ist äußerst pflegeleicht und daher ideal für Anfänger und erfahrene Aquarianer. Es gedeiht in weichem bis hartem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5. Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 20 und 28 °C. Rückschnitte können durchgeführt werden, um das Wachstum zu kontrollieren und eine kompakte Form zu erhalten. Das Moos haftet von selbst auf Oberflächen, kann aber auch mit Garn oder Kleber befestigt werden.
Düngung des Taiwanmooses
Eine mäßige Düngung mit Flüssigdüngern kann das Wachstum unterstützen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Taiwanmoos entzieht dem Wasser Nährstoffe und trägt so zu einem ausgewogenen Aquarienklima bei.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist für das Taiwanmoos nicht notwendig. Es wächst auch ohne zusätzliche CO2-Versorgung gut, besonders in Becken mit geringer bis mittlerer Beleuchtung.
Vermehrung des Taiwanmooses
Taiwanmoos vermehrt sich durch Teilung. Abgetrennte Moosteile können an neuen Stellen im Aquarium platziert werden, wo sie anwachsen und sich ausbreiten. Mit der richtigen Pflege bildet das Moos dichte Teppiche und dekorative Überzüge.
Wachstumsgeschwindigkeit des Taiwanmooses
Diese gutmütige Pflanze wächst langsam, was sie besonders pflegeleicht macht. Ihr langsames Wachstum sorgt dafür, dass sie über lange Zeit dekorativ bleibt, ohne häufig zurückgeschnitten werden zu müssen.
Endgröße des Taiwanmooses
Taiwanmoos erreicht eine Höhe von etwa 1-3 cm. Es bildet dichte, flache Teppiche und ist daher ideal für den Vordergrund und zur Gestaltung sowohl von Nanobecken als auch großen Aquarien geeignet.
Lieferung als In Vitro
Das Taiwanmoos wird in einem sterilen In Vitro Becher geliefert. Dieses Verfahren garantiert eine schädlingsfreie und gesunde Pflanze. Vor dem Einpflanzen sollten alle Reste des Nährmediums gründlich entfernt und das Moos mit Wasser abgespült werden. Diese Vorbereitung unterstützt ein schnelles und gesundes Anwachsen im Aquarium.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)