Reptilien
Artikelnummer NEW-10489

Südliche Feilennatter, Mehelya capensis


Expressversand - inkl. Thermobox nur 24,95 €
91,99 € *
Alter Preis: 103,99 €
Sie sparen 12 %
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Tage* - Sofort lieferbar
  Versand meist schon innerhalb von 24 Stunden!
Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364.

Südliche Feilennatter, Mehelya capensis

Auf einen Blick:


Name:
Südliche Feilennatter, Mehelya capensis (Gonionotophis capensis)
Herkunft:
Afrika
Bodengrund:
Torf
Temperatur:
24-30°Celsius
Terariumgröße:
ab 1,0 x 0,5 x 0,75
Futter:
kleine Mäuse und Ratten (tot)
Zucht möglich:
ja, aber selten
Größe:
bis zu 175 cm

Im Detail: Südliche Feilennatter, Mehelya capensis

Die Südliche Feilennatter trägt die wissenschaftliche Bezeichnung Mehelya capensis. Die zu der Familie der Nattern (Lamprophiidae) zählende Schlange stammt ursprünglich aus dem afrikanischen Raum. Insbesondere in Kamerun, Sudan, den östlichen Gebieten Südafrikas sowie in der Zentralafrikanischen Republik ist sie vermehrt anzutreffen. Dort bevölkert die Mehelya capensis vermehrt die Savannen, Wälder und Buschländer und ernährt sich räuberisch von anderen Schlangen. Ganz oben auf ihrem Speiseplan stehen dabei Mambas oder Puffottern. Südliche Feilennattern sind imposante Gestalten. Die Nattern können nahezu 175 cm lang werden, besitzen einen dreiecksförmigen Körper sowie eine gekielte Schuppenstruktur.

Südliche Feilennattern benötigen ein Trockenterrarium

Südliche Feilennattern stammen, wie bereits erwähnt, aus den Savannen und Buschländern Afrikas. Sie sollten im Idealfall in einem Trockenterrarium mit einer Größe von mindestens 1,0 x 0,5 x 0,75 gehalten werden.

Mehelya capensis klettern sehr gerne und viel. Das Terrarium sollte aus eben diesem Grund über verschiedene Klettermöglichkeiten verfügen. Hierfür eignen sich in erster Linie kleinere Baustämme oder Kletteräste. Darüber hinaus sollte das Behältnis mit einem Bodengrund aus Torf, diversen flachen Verstecken, einer Flachschale sowie einer Wetbox für die Häutung ausgestattet sein. Ihre Nattern werden sich tagsüber in den Höhlen verstecken und erst im Schutze der Dunkelheit hervorkommen.

Im Terrarium sollten tagsüber Temperaturwerte zwischen 24 und 30 Grad Celsius vorherrschen. Über Nacht können Sie diese, bei Bedarf, auf 22 Grad Celsius senken. Zum Wohle der Tiere ist es ratsam, das Terrarium sowie die Schlangen in regelmäßigen Abständen einzusprühen.

Mehelya capensis ernähren sich von toten Mäusen und Ratten

In ihrem natürlichen Habitat ernähren sich Mehelya capensis von anderen Schlangen. Im Terrarium lassen sich die Nattern ganz einfach und bequem an Babymäuse und/oder Babyratten gewöhnen. Diese sollten bei der Fütterung allerdings bereits tot sein.

Die Nachzucht von Südlichen Feilennattern im Terrarium

Südliche Feilennattern (Mehelya capensis) konnten bereits erfolgreich im Terrarium nachgezüchtet werden. Allerdings handelt es sich hierbei um Einzelfälle.