Santa Green Genie Guppy, Poecilia wingei, Weibchen
5,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Santa Green Genie Guppy, Poecilia wingei, Weibchen
Deutscher Name: | Santa Green Genie Endler Guppy |
Wissenschaftlich: | Poecilia wingei "Santa Green Genie" |
Synonyme: | Santa Green Guppy, Green Genie Endler, Endlers Livebearer Santa |
Herkunft: | Südamerika (Venezuela, selektive Endler-Zuchtlinie) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis hart, pH ca. 6,5–8,0 |
Temperatur: | ca. 22–28 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Bepflanzung: | dicht mit feinen Pflanzen, Mooszonen und freiem Schwimmbereich |
Futter: | Omnivore; feines Trockenfutter, Lebendfutter, pflanzlich ergänzen |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit farbiger Flanke und Glanz, Weibchen unauffällig |
Zucht möglich: | Ja, regelmäßig bei stabilen Bedingungen |
Maximale Größe: | bis 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1,5–2,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | gut verträglich |
Herkunft des Santa Green Genie Endler Guppy (Poecilia wingei "Santa Green Genie")
Der Santa Green Genie Endler (Poecilia wingei "Santa Green Genie") ist eine moderne, farblich kontrastreiche Zuchtlinie mit leuchtender orangefarbener Flankenzeichnung und einem grünlich irisierenden Glanz im hinteren Körperbereich. Diese Variante entstand durch gezielte Selektion aus stabilen Endler-Stämmen. Auffällig ist das klare, saubere Farbmuster bei gleichzeitig elegantem Körperbau. Santa Green Genie Endler werden grundsätzlich paarweise abgegeben – eine Bestellung von zwei Tieren enthält stets ein passendes Männchen und ein Weibchen.
Santa Green Genie Endler Guppy vergesellschaften
Diese Linie lässt sich problemlos mit Zwerggarnelen, kleinen Welsen oder friedlichen Salmlern halten. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen Endler- oder Guppyformen ist möglich – jedoch nicht empfehlenswert, wenn eine gezielte Linienhaltung angestrebt wird. Kreuzungen zwischen Endler- und Guppyvarianten sind grundsätzlich möglich.
Passende Wasserparameter
Santa Green Genie Endler tolerieren viele Wasserwerte, bevorzugen jedoch leicht mineralhaltiges, sauberes Wasser mit pH-Werten zwischen 6,5 und 8,0. Regelmäßige Wasserwechsel und stabile Temperaturen verbessern das Wohlbefinden und stärken die Farben.
Haltungstemperatur
Eine Haltungstemperatur von 22 bis 28 °C ist ideal. Kurzzeitige Schwankungen stecken die Tiere gut weg, konstante Bedingungen führen jedoch zu mehr Vitalität und besserem Wachstum. Ein Bereich um 25 °C hat sich als optimal bewährt.
Die Beckengröße für Poecilia wingei "Santa Green Genie"
Ein Aquarium mit mindestens 54 Litern reicht für eine kleine Gruppe dieser farbigen Endler-Form. Die Tiere benötigen freien Schwimmraum und gleichzeitig strukturierte Zonen. Besonders bei Gruppenhaltung zeigt sich ein ausgeprägtes, aber friedliches Sozialverhalten.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung mit Moos, Schwimmpflanzen und feinen Wasserpflanzen wie Hornkraut oder Limnophila sorgt für Rückzugsorte, Ruhe und Schutz für Jungtiere. Die Farben wirken besonders intensiv vor dunklem Bodengrund und bei gedämpftem Licht.
Das Futter für Santa Green Genie Endler Guppys
Feines Trocken- und Staubfutter, ergänzt durch Artemia-Nauplien, Cyclops oder Mikrogranulat, bildet die Basis. Pflanzliche Futteranteile wie Spirulina unterstützen das Immunsystem und helfen, die Farbausprägung der Tiere zu intensivieren.
Geschlechtsunterschiede
Die Männchen bleiben kleiner und zeigen die namensgebende Farbkombination mit orange-grüner Zeichnung. Weibchen sind deutlich größer und silbrig-transparent. Das Gonopodium der Männchen macht die Unterscheidung bereits bei Jungtieren einfach.
Die Zucht von Poecilia wingei "Santa Green Genie"
Die Zucht gelingt unter geeigneten Bedingungen leicht. Die Weibchen setzen in regelmäßigen Abständen zwischen 15 und 30 voll entwickelte Jungtiere ab. Eine dichte Bepflanzung oder Moospolster fördern das Überleben. Hybridisierung mit anderen Guppys sollte vermieden werden.
Die Endgröße von Santa Green Genie Endler Guppys
Männchen werden bis 2,5 bis 3 cm lang, Weibchen erreichen bis zu 4 cm. Die Tiere sind sehr agil und schwimmen aktiv durch das Aquarium. Aufgrund ihrer geringen Größe und Friedfertigkeit eignen sie sich ideal für kleinere, gut strukturierte Becken.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Diese Endler-Form ist gut mit Garnelen haltbar. Adulte Neocaridina werden in keiner Weise beachtet, und auch Junggarnelen finden bei ausreichender Bepflanzung Rückzugsmöglichkeiten. Eine dauerhafte Vergesellschaftung ist problemlos möglich.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden