Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
5,99 €*
|
Bis 9 |
5,69 €*
|
Bis 14 |
5,39 €*
|
Ab 15 |
4,99 €*
|
Derzeit nicht verfügbar
Rote Tigergarnele, Caridina mariae red
Rote Tigergarnele, Caridina mariae red
Auf einen Blick:
Name: | Rote Tigergarnele, Caridina mariae red |
Herkunft: | Asien |
Gesellschaftsaquarium: | ja |
Wasser: | weich - mittelhart, pH 6,0 - 7,0 |
Temperatur: | 19- 26° Celsius |
Beckengröße: | ab 20 l |
Bepflanzung wichtig: | ja |
Futter: | Allesfresser |
Zucht möglich: | sehr einfach |
Größe: | bis zu 3 cm |
Im Detail: Rote Tigergarnele, Caridina mariae red
Bei der Rote Tigergarnele mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Caridina mariae red handelt es sich um eine sehr attraktive Zwerggarnele. Sie stammt ursprünglich aus Hongkong und China. Diese schönen Zwerggarnelen erreichen eine Endgröße von ungefähr 2 - 3 cm.
Rote Tigergarnelen benötigen eine dichte Beckenbepflanzung
Die transparent bis weißlich gefärbte Zwerggarnele mit den typischen roten Tigerstreifen ist friedlich und eignet sich auch zur Vergesellschaftung mit anderen Zwerggarnelen. Auch mit den meisten Wasserschnecken kann man sie gemeinsam in einem Aquarium pflegen. Bitte beachten Sie, dass sich alle Varianten der Bienen- und Tigergarnelen untereinander paaren können und sich dadurch die jeweils arttypischen Zeichnungen bei den Babygarnelen verlieren werden!
Das Aquarium für die Roten Tigergarnelen sollte ein Mindestvolumen von 20 Liter aufweisen. Die Caridina mariae red fühlen sich in einem Becken mit dichter Bepflanzung sehr wohl. Hierfür sollten insbesondere feinfiedrige Wasserpflanzen und Moose verwendet werden.
Die Zwerggarnelen sind gegenüber den Wasserparametern eher wenig anpassungsfähig. Sie vertragen weiches bis mittelweiches Wasser mit einem pH im leicht sauren oder neutralen Bereich. Das Temperaturspektrum sollte zwischen 19- 26 Grad Celsius liegen. Die wunderschön gemusterten Tiere können auch durchaus in einem unbeheizten Aquarium bei Zimmertemperatur gepflegt werden. Die Raumtemperatur sollte dabei nur ständig mindestens 21 Grad betragen.
Caridina mariae red sollten richtig gefüttert werden
Die Tigergarnelen, auch die Rote Tigergarnele, sind Allesfresser. Eine Fütterung mit Fischfutter bekommt ihnen auf Dauer allerdings gar nicht. In der Natur ernähren sich diese hübsch getigerten Zwerggarnelen überwiegend von sogenanntem Aufwuchs, also von Algen und Plankton. Gelegentlich fressen die Garnelen auch mal Pflanzenreste oder auch seltener Aas. Die Fütterung im heimischen Nanobecken oder Aquarium sollte daher vor allem nach dem natürlichen Vorbild überwiegend aus pflanzlichen Bestandteilen bestehen, da tierisches Futter (und gerade Fischfutter!) einen sehr hohen Proteinanteil enthält. Dieser tut den Tieren nicht gut.
Es kommt bei falscher Fütterung zu sehr häufigen Häutungen und dadurch zu einer erhöhten und verfrühten Sterblichkeit der Tiere. Auch Häutungsschwierigkeiten sind möglich.
Besonders mögen alle unsere Caridina Garnelen unsere Hausmarke Pflanzensticks wie zum Beispiel aus Spitzwegerich, Brennnessel, Paprika oder Spinat. Schauen Sie doch mal in unserem reichhaltigen Sortiment von speziellem Garnelenfutter vorbei. Auch trockenes Laub (z.B. Herbstlaub von Buche oder Eiche) kann immer ins Becken gegeben werden, dieses wird von den Garnelen dann unermüdlich bis auf das Gerippe abgeweidet. Ebenso darf natürlich überbrühtes Gemüse wie beispielsweise Gurke gelegentlich ins Aquarium gegeben werden, jedoch sollten Reste unbedingt nach spätestens 24 Stunden entfernt werden!
Die Nachzucht von Caridina mariae red im Aquarium
Die Nachzucht der Roten Tigergarnelen (Caridina mariae red) ist einfach. Sie gelingt bei optimalen Bedingungen mehr oder weniger automatisch. Abhängig von der Wassertemperatur entlässt das Weibchen etwa alle 4 - 6 Wochen 20 - 40 Junggarnelen. Diese können im Becken der Alttiere verbleiben und wachsen dort auf. Zur erfolgreichen Zucht und Aufzucht sollte das Wasser aber unbedingt keimarm, sehr weich und auch leicht sauer sein. Die Verwendung von Osmosewasser ist für die Weichwasserliebhaber empfehlenswert. Dieses sollte dann entsprechend leicht aufbereitet werden. Entsprechende Mittel finden Sie hier.
Bei Lieferung sind unsere Tigergarnelen meist 0,8cm - 1,5cm groß. Abweichungen von der genannten Größe und von der Zeichnung auf den Fotos sind bei Lebewesen selbstverständlich möglich.
Kategorie-Rabatt für alle ZWERGGARNELEN: 3% ab 50 Garnelen, 5% ab 100 Garnelen und 7% ab 150 Garnelen beliebig gemischt ZUSÄTZLICH zu Staffelrabatten und 10 + 1 Aktionen!
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden