Red Rili Garnele, Neocaridina davidi [10+1 GRATIS]
Red Rili Garnele, Neocaridina davidi
Wenn Sie mindestens 10 Red Rili Garnelen kaufen, erhalten Sie zusätzlich eine Red Rili Garnele gratis!
Auf einen Blick:
Name: | Red Rili Garnele, Neocaridina davidi |
Herkunft: | Zuchtform, Asien (Taiwan) |
Gesellschaftsaquarium: | ja, Artenbecken ist aber besser |
Wasser: | weich, pH 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | 19- 30° Celsius |
Beckengröße: | ab 10 l |
Bepflanzung wichtig: | ja |
Futter: | Allesfresser |
Zucht möglich: | sehr einfach |
Größe: | 2,5 cm |
Im Detail: Red Rili Garnele, Neocaridina davidi
Unsere Red Rili Garnelen (Neocaridina davidi) sind eine neue, besonders farbenfrohe rot-transparente Zuchtvariante der bekannten Red Fire Garnele (Rote Zwerggarnele). Erstmalig gezüchtet wurde die Red Rili Garnele vermutlich in Taiwan. Die kontrastreich gefärbte, interessante Zwerggarnele mit einer Endgröße von bis zu 2,5 cm ist mit ihrer Zweifarbigkeit auf jeden Fall eine Bereicherung des Garnelenangebots!
Red Rili Garnelen sind eine Bereicherung für jedes Garnelenbecken
Neocaridina davidi (früher Neocaridina heteropoda) sind im Regelfall sehr robust und auch für Beginner in der Haltung von Zwerggarnelen zu empfehlen.
Red Rili Garnelen können aufgrund ihrer Größe schon in kleinen Becken ab etwa 10-20 Liter Inhalt gehalten und auch erfolgreich gezüchtet werden. Das Aquarium darf natürlich auch gern größer sein.
Wie die meisten Zwerggarnelen fühlen sich auch die Rili-Garnelen bei einer dichten Bepflanzung mit feinfiedrigen Wasserpflanzen besonders wohl.
Gegenüber der Wasserbeschaffenheit sind diese kleinen Garnelen recht anpassungsfähig. Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,5 liegen und das Wasser sollte einen Gesamthärte von 4-10 aufweisen.
Grundsätzlich kann man diese Garnelen natürlich auch mit jeder anderen Art von Zwerggarnele zusammen halten. Allerdings sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass sich alle Neocaridina davidi/heteropoda-Varianten untereinander kreuzen werden und so die wunderschönen Farben der einzelnen Arten verloren gehen. Nach einer Weile werden alle Nachkommen nur noch grau-braun sein. Eine Vergesellschaftung mit Fischen kann sich schwierig gestalten da die Tiere häufig auf dem Speiseplan der Zierfische landen.
Neocaridina davidi sollten natürlich gefüttert werden
Die Fütterung der Red Rili Garnelen ist denkbar simpel. Die Zwerggarnelen sind Allesfresser. Allerdings bekommt ihnen eine Fütterung mit Fischfutter auf Dauer nicht. In der Natur ernähren sich die Zwerggarnelen überwiegend von Aufwuchs. Hierzu zählen in erster Linie Algen und Plankton. Gelegentlich fressen die Garnelen auch mal Pflanzenreste oder auch seltener auch Aas. Die Fütterung im heimischen Nanobecken oder Aquarium sollte daher vor allem aus pflanzlichen Bestandteilen bestehen. Tierisches Futter (und gerade Fischfutter!) hat einen sehr hohen Proteinanteil. Dieser tut den Tieren nicht gut. Es kommt zu sehr häufigen Häutungen und dadurch zu einer erhöhten Sterblichkeit der Tiere. Durch die Verwendung von speziellem Zwerggarnelenfutter, was es in unzähligen Varianten bei uns im Shop gibt, kann dem entgegengewirkt werden. Im Garnelenfutter sind die Zutaten so ausgewogen zusammengestellt, dass die Tiere sich nur dann häuten, wenn auch die neue Haut korrekt ausgebildet wurde. Auch Laub (z.B. Buche oder Walnuss) kann ins Becken gegeben werden. Dieses wird von den Tieren dann abgeweidet. Ebenso darf auch gelegentlich überbühtes Gemüse wie beispielsweise Gurke ins Aquarium gegeben werden. Jedoch sollten die Reste nach spätestens 24 Stunden entfernt werden.
Die Nachzucht von Neocaridina davidi im Aquarium
Red Rili Garnelen (Neocaridina davidi) lassen sich leicht nachzüchten. Die Junggarnelen sind anfangs recht unauffällig und können von Ihnen leicht übersehen werden. Etwa einmal pro Monat gibt ein Weibchen etwa 20 - 40 fertig entwickelte, nahezu transparente Junggarnelen frei. In einem dichten Teppich aus Algen, einem Bodendecker wie beispielsweise Perlkraut oder auch an feinfiedrigen Wasserpflanzen können die kleinen Garnelen problemlos aufwachsen. Die Alttiere stellen dem Nachwuchs unter normalen Bedingungen nicht nach. Wenn man die wirbellosen Tiere gern nachzüchten möchte empfiehlt sich die Verwendung eines luftbetriebenen Schwammfilters, eines Boden- oder Mattenfilters oder bei anderem Filter die Verwendung eines Filterguards, damit die winzigen Jungtiere nicht versehentlich vom Filter eingesaugt werden.
Kategorie-Rabatt für alle ZWERGGARNELEN: 3% ab 50 Garnelen, 5% ab 100 Garnelen und 7% ab 150 Garnelen beliebig gemischt ZUSÄTZLICH zu Staffelrabatten und 10 + 1 Aktionen!
Separater Versand direkt von unserem Züchter afrikanischer Cichliden aus Süddeutschland.
Versand aus unserer Raritäten-Anlage im Hauptlager in Biedenkopf. Versand gemischt mit Wasserpflanzen, Wirbellosen, Lebendfutter und Zubehör in einer Sendung möglich.
Separater Versand aus unserer Zucht- und Quarantäne-Anlage in Norddeutschland.
EAN/GTIN dieses Artikels: 0633643671261