Orinoko-Guyanaharnischwels, Guyanancistrus guahiborum "L106"
59,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Orinoko-Guyanaharnischwels, Guyanancistrus guahiborum "L106"
Deutscher Name: | Orinoko-Guyanaharnischwels |
Wissenschaftlich: | Guyanancistrus guahiborum (L106) |
Synonyme: | früher Hemiancistrus sp., Lasiancistrus sp. (veraltet), Orangefin Pleco |
Herkunft: | Venezuela, Río Orinoco Einzugsgebiet |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,4 |
Temperatur: | ca. 25-29° C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | bepflanzt, mit Sandboden, Wurzeln und vielen Verstecken |
Futter: | omnivor; Pellets, Frostfutter, Gemüse, Algen, Aufwuchs |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit längeren Odontoden und kräftigerem Kopfprofil |
Zucht möglich: | ja, vereinzelt im Aquarium gelungen |
Maximale Größe: | bis zu 12 cm |
Liefergröße: | ca. 5-7 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, sehr gut geeignet |
Herkunft des Orinoko-Guyanaharnischwelses (Guyanancistrus guahiborum, L106)
Der Orinoko-Guyanaharnischwels (Guyanancistrus guahiborum, L106) stammt aus dem venezolanischen Einzugsgebiet des Río Orinoco. Er bewohnt dort strukturreiche Uferbereiche mit Sand- oder Feinkiesboden, Wurzeln, größeren Steinen und reichlich Verstecken. Ursprünglich wurde die Art unter den Gattungen Hemiancistrus oder Lasiancistrus geführt, was in älteren Literaturquellen und Datenbanken auch heute noch auftaucht. Inzwischen gilt jedoch Guyanancistrus als die korrekte Gattungszuordnung. Die auffällige Körperzeichnung mit marmorierten Bändern sowie der orange gefärbte Flossensaum machen diesen ruhigen Wels zu einem echten Blickfang im Aquarium.
Orinoko-Guyanaharnischwels vergesellschaften
L106 ist ein sehr friedlicher, geselliger Aquarienbewohner und lässt sich hervorragend mit Garnelen, kleinen Salmlern, Zwergbuntbarschen und anderen ruhigen Bodenfischen kombinieren. Wichtig ist ein gut strukturiertes Becken mit Rückzugsmöglichkeiten, z. B. Wurzeln, Tonröhren oder Welshöhlen. Revierverhalten ist kaum ausgeprägt, solange jedes Tier einen Rückzugsplatz hat.
Passende Wasserparameter
Der L106 bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit stabiler Wasserqualität. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,4 sowie eine Temperatur von 25 bis 29 °C sind ideal. Wichtig sind eine gute Sauerstoffversorgung, regelmäßige Wasserwechsel und eine nicht zu starke Strömung.
Haltungstemperatur
Die optimale Haltungstemperatur für Guyanancistrus guahiborum liegt bei 25 bis 29 °C. Die Art ist wärmeliebend und reagiert empfindlich auf plötzliche Temperaturschwankungen. Eine konstante Temperatur fördert Aktivität, Fressverhalten und Wohlbefinden.
Die Beckengröße für Guyanancistrus guahiborum (L106)
Ein Aquarium ab 80 cm Länge reicht für die Haltung eines oder mehrerer Tiere aus. Wichtig ist eine naturnahe Einrichtung mit feinem Sand, Holz, Laub, Pflanzen und Schattenplätzen. L106 ist dämmerungsaktiv und verbringt den Großteil des Tages in Verstecken. Eine gute Struktur verhindert Stress und ermöglicht ruhiges Verhalten.
Bepflanzung
Der Orinoko-Guyanaharnischwels ist pflanzenverträglich und ideal für bepflanzte Aquarien geeignet. Robuste Arten wie Javafarn, Anubias oder Cryptocorynen halten gelegentlichem Wühlen stand. Schwimmpflanzen helfen dabei, das Licht zu dämpfen und Rückzugsbereiche zu schaffen.
Das Futter für Orinoko-Guyanaharnischwelse
L106 ist ein omnivorer Aufwuchsfresser. Er nimmt gerne Frostfutter (Artemia, Mysis), proteinreiche Wels-Pellets, überbrühtes Gemüse (Zucchini, Kürbis, Gurke) sowie Algenaufwuchs und Biofilm auf. Eine abwechslungsreiche, ballaststoffreiche Ernährung fördert die Färbung und stärkt die Gesundheit.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben ein kräftigeres Kopfprofil sowie längere Odontoden an Brustflossen und Körperflanken. Weibchen bleiben etwas kleiner und wirken vor allem in der Laichzeit rundlicher. Bei adulten Tieren ist die Unterscheidung recht einfach möglich.
Die Zucht von Guyanancistrus guahiborum (L106)
Die Nachzucht von L106 ist im Aquarium selten, aber möglich. Es handelt sich um Höhlenbrüter mit Brutpflege durch das Männchen. Entscheidend sind passende Ton- oder Schieferhöhlen, gute Wasserqualität, eine ruhige Umgebung und abwechslungsreiche Fütterung. Die Aufzucht der Jungtiere gelingt mit feinem Staubfutter oder zerbröselten Tabletten.
Die Endgröße von Orinoko-Guyanaharnischwelsen
Guyanancistrus guahiborum erreicht eine Körperlänge von etwa 12 cm. Er bleibt damit handlich und eignet sich für mittelgroße Aquarien. Bei guter Pflege, stabilem Wasser und hochwertigem Futter kann der Orinoko-Guyanaharnischwels ein Alter von bis zu 10 Jahren erreichen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Art gilt als vollständig garnelenverträglich und ist besonders für bepflanzte Gemeinschaftsbecken mit Wirbellosen geeignet. Auch Junggarnelen werden bei ausreichender Struktur in der Regel nicht behelligt. L106 ist daher eine hervorragende Wahl für friedliche Aquarien mit Wirbellosen.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
22. Dezember 2024 10:26
Wunderschön!
Lieferzeit top! Die Fische sind gesund und munter!
Häufige Fragen (FAQ)