5,99 €*
% 7,49 €* (20.03% gespart)Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 4001615301588
Rotblättriges Kammblatt, Proserpinaca palustris, In Vitro
Deutscher Name: | Rotblättriges Kammblatt |
Wissenschaftlich: | Proserpinaca palustris |
Synonyme: | Proserpinaca pectinata, Proserpinaca americana |
Herkunft: | Nord- und Mittelamerika |
Standort: | Mitte, Hintergrund |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 5,5-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 20-28° C |
Düngung: | regelmäßig, besonders eisenreich |
CO2-Zugabe: | empfohlen |
Vermehrung: | Kopfstecklinge |
Wachstum: | mittel |
Erreichbare Höhe: | ca. 30-50 cm |
Lieferung als: | In Vitro Becher |
Herkunft des Rotblättrigen Kammblatts (Proserpinaca palustris)
Das Rotblättrige Kammblatt, wissenschaftlich als Proserpinaca palustris bekannt, ist eine einzigartige und dekorative Aquariumpflanze. Ursprünglich in Nord- und Mittelamerika heimisch, wächst diese Pflanze in sumpfigen Gebieten und an den Rändern von Seen und Flüssen. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für Aquarianer weltweit. Die besonderen gefiederten Blätter und die intensiven Farbtöne von Grün bis Rot sorgen für einen außergewöhnlichen Blickfang im Aquarium.
Optimale Standorte im Aquarium
Das Rotblättrige Kammblatt eignet sich ideal für den Mittel- und Hintergrund im Aquarium. Mit einer maximalen Wuchshöhe von etwa 30-50 cm fügt sie sich perfekt in mittlere bis größere Becken ein. Besonders in gut beleuchteten Bereichen zeigt sie ihre volle Farbenpracht und Struktur.
Lichtbedarf der Proserpinaca palustris
Proserpinaca palustris benötigt eine mittlere bis hohe Beleuchtungsstärke, um ihre charakteristische Färbung und Form zu entwickeln. Unter intensiver Beleuchtung nehmen die Blätter einen kräftigen Rotton an, während bei weniger Licht eher grüne Farbtöne dominieren. Eine ausgewogene Beleuchtung fördert zudem das gesunde Wachstum der Pflanze.
Haltung und Pflege der Proserpinaca palustris im Aquarium
Die Pflege des Rotblättrigen Kammblatts erfordert eine konstante Wasserqualität mit Temperaturen zwischen 20-28 °C und einem pH-Wert von 5,5-7,5. Die Pflanze bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser und gedeiht besonders gut in Aquarien mit nährstoffreichem Bodengrund. Eine regelmäßige Pflege, wie das Zurückschneiden älterer Triebe, fördert das kompakte Wachstum und die Verzweigung.
Düngung der Proserpinaca palustris im Aquarium
Diese Pflanze benötigt eine regelmäßige Versorgung mit Nährstoffen, insbesondere Eisen, um die intensiven Farben der Blätter zu erhalten. Flüssigdünger und Nährstofftabletten, die in den Bodengrund eingebracht werden, bieten eine optimale Grundlage für gesundes Wachstum. Eine eisenreiche Düngung unterstützt die Entwicklung der leuchtend roten Blattfärbung.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe wird für das Rotblättrige Kammblatt empfohlen, da sie das Wachstum beschleunigt und die Farbintensität der Blätter deutlich steigert. In Aquarien ohne CO2-Zugabe ist das Wachstum zwar langsamer, die Pflanze bleibt jedoch robust.
Vermehrung des Rotblättrigen Kammblatts
Die Vermehrung erfolgt einfach über Kopfstecklinge. Gesunde Triebe werden vorsichtig abgeschnitten und neu in den Bodengrund eingepflanzt. Unter optimalen Bedingungen bilden sich schnell neue Wurzeln, und die Stecklinge wachsen zu eigenständigen Pflanzen heran.
Wachstumsgeschwindigkeit von Proserpinaca palustris
Das Rotblättrige Kammblatt wächst mit einer moderaten Geschwindigkeit und erreicht unter guten Bedingungen eine Wuchshöhe von bis zu 50 cm. Regelmäßiges Zurückschneiden hilft, die Pflanze kompakt und buschig zu halten.
Endgröße des Rotblättrigen Kammblatts
Mit einer Endgröße von etwa 30-50 cm ist diese Pflanze perfekt für den Mittel- und Hintergrund geeignet. Die filigranen Blätter verleihen dem Aquarium eine natürliche und elegante Optik, während die Farben Kontraste setzen.
Lieferung als In Vitro Pflanze
Proserpinaca palustris wird in einem sterilen In Vitro Becher geliefert. Die Pflanze ist frei von Algen, Schnecken und Pestiziden, wodurch sie sich ideal für die Einführung in jedes Aquarium eignet. Vor dem Einpflanzen sollte die Pflanze unter lauwarmem Wasser gründlich abgespült werden, um die Nährlösung zu entfernen.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)