Kampffisch Männchen Longtail, Mix, Betta splendens
8,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Kampffisch Männchen Longtail, Mix, Betta splendens
Deutscher Name: | Kampffisch Männchen Mix |
Wissenschaftlich: | Betta splendens |
Synonyme: | Siamesischer Kampffisch, Schleierkampffisch, Veraltet: Betta pugnax |
Herkunft: | Südostasien (Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam) |
Gesellschafts-Aquarium: | nicht geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 20 Liter (Einzelhaltung) |
Bepflanzung: | dicht, mit Schwimmpflanzen und Verstecken |
Futter: | Carnivore; Lebend-, Frost- und Spezialtrockenfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit langen, auffälligen Flossen |
Zucht möglich: | Ja, mit Schaumnest und Brutpflege durch das Männchen |
Maximale Größe: | bis 7 cm |
Liefergröße: | ca. 3-4 cm |
Mit Garnelen verträglich: | sehr individuell, eher kritisch; Schnecken meist unproblematisch |
Herkunft des Siamesischen Kampffisch (Betta splendens)
Der Kampffisch (Betta splendens) ist eine der bekanntesten Zierfischarten der Welt und hat seinen Ursprung in den warmen Flachlandgewässern Südostasiens. In der Natur besiedelt er Reisfelder, Tümpel und langsam fließende Kanäle, wo er dank seines Labyrinthorgans auch in sauerstoffarmen Wasser überleben kann. Bei uns erhalten Sie ein einzelnes, farblich zufällig ausgewähltes Männchen mit wählbarer Flossenform: Longtail, Crowntail, Halfmoon oder Plakat. Die Farbpalette reicht von klassisch einfarbig rot. blau, etc. über Copper, Butterfly und Multicolor bis hin zu Koi- und Sonderfarben. Betta splendens sind intelligente, neugierige Fische mit starkem Charakter. Viele Tiere erkennen ihren Halter, lassen sich mit etwas Geduld an die Hand gewöhnen und zeigen ein individuelles Verhalten.
Kampffisch im Gesellschaftsbecken?
Kampffisch-Männchen sind absolute Einzelgänger und sollten nicht im Gesellschaftsaquarium gehalten werden. Auch wenn einzelne Tiere zeitweise friedlich wirken, können plötzliche Aggressionen gegen andere Fische auftreten, selbst nach längerer Ruhe. Die Haltung mit Garnelen ist möglich, aber mit großer Vorsicht zu genießen: Manche Männchen ignorieren sie lebenslang, andere jagen sie gezielt oder entdecken sie plötzlich nach Monaten als Beute. Schnecken hingegen werden in der Regel toleriert. Paare sollten nur zur gezielten Fortpflanzung zusammengesetzt werden. Die dauerhafte Haltung eines Männchens mit einem Weibchen ist nicht zu empfehlen, da das ständige Werbeverhalten des Männchens um das Weibchen dauerhaft beide unter Stress setzt.
Passende Wasserparameter
Betta splendens bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Ein geringer Wasserfluss, stabile Temperatur und gute Filterung ohne starke Strömung sind optimal. Häufige Wasserwechsel und eine dichte Bepflanzung tragen zum Wohlbefinden bei. Die Zugabe von Huminstoffen (z. B. durch Erlenzäpfchen oder Seemandelbaumblätter) kann vorbeugend gegen Flossenerkrankungen wirken.
Haltungstemperatur
Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. Kampffische reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen, weshalb ein regelbarer Heizstab empfehlenswert ist. Temperaturen unter 22 °C sollten dauerhaft vermieden werden. Bei kühler Raumluft ist zudem eine Abdeckung sinnvoll, da Betta splendens Luft an der Wasseroberfläche aufnimmt. Ist die Luft deutlich kälter als das Wasser, kann es sonst zu gesundheitlichen Problemen kommen.
Die Beckengröße für Betta splendens
Für die Einzelhaltung eines Männchens reicht bereits ein gut eingerichtetes Aquarium ab 20 Litern Volumen aus. Das Becken sollte mit feinem Bodengrund, vielen Pflanzen, Wurzeln oder kleinen Tonhöhlen ausgestattet sein. Schwimmpflanzen wie Froschbiss dämpfen das Licht und schaffen ein naturnahes Umfeld.
Bepflanzung
Kampffische lieben bepflanzte Becken mit Rückzugsmöglichkeiten. Besonders geeignet sind feinfiedrige Pflanzen wie Ceratophyllum, Limnophila oder Nixkraut. Schwimmpflanzen sorgen für Deckung an der Wasseroberfläche und unterstützen die Bildung von Schaumnestern. Großblättrige Pflanzen laden zum "chillen" auf den Blättern ein.
Das Futter für Kampffische
Betta splendens sind Fleischfresser mit einer Vorliebe für Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Daphnien. Auch speziell auf Kampffische abgestimmte Granulate werden gut angenommen. Die Futtergabe sollte abwechslungsreich und in kleinen Portionen erfolgen, um Verdauungsproblemen vorzubeugen.
Geschlechtsunterschiede
Männliche Kampffische unterscheiden sich deutlich von den Weibchen: Sie sind farbintensiver, haben größere Körperproportionen und tragen lange, auffällige Flossen. Unsere Tiere sind ausschließlich Männchen mit frei wählbarer Flossenform (Crowntail, Halfmoon, Longtail oder Plakat), die sich in ihrer Präsentation gerne zeigen.
Die Zucht von Betta splendens
Die Zucht erfolgt über Schaumnester, die vom Männchen an der Wasseroberfläche gebaut werden. Nach dem Ablaichen bewacht das Männchen die Eier und führt die geschlüpften Larven vorsichtig zurück ins Nest. Aufgrund des ausgeprägten Territorialverhaltens ist die Zucht anspruchsvoll und erfordert sehr viel Erfahrung, Geduld, Platz und passende Bedingungen. Die Jungfische benötigen feinstes Lebendfutter und müssen bereits nach relativ kurzer Spanne nach Geschlecht separiert werden da auch die jungen Männchen bereits kleine Kämpfer sind.
Die Endgröße von Kampffischen
Ausgewachsene Männchen erreichen eine Länge von bis zu 7 cm. Die intensive Flossenentwicklung kann sie optisch deutlich größer wirken lassen. Bei guter Pflege werden Kampffische bis zu 3 Jahre alt, manche auch etwas älter.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Haltung mit Zwerggarnelen ist bei Kampffischen reine Charaktersache. Einige Männchen zeigen dauerhaft keinerlei Interesse, andere jagen Garnelen gezielt oder entdecken sie plötzlich nach Monaten als Beute. Eine dauerhafte Vergesellschaftung mit Garnelen ist daher nicht planbar und nur mit Vorsicht zu empfehlen. In reinen Garnelenaquarien sollten Kampffische nicht eingesetzt werden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)